Bundeskriminalamt (BKA)

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundeskriminalamt.

Thema: Bundeskriminalamt (BKA)

picture alliance / dpa

trojaner.jpg
07.12.2011 21:29

Derzeit keine Überwachung Staatstrojaner bekommt Auszeit

Im Oktober hatte der Chaos Computer-Klub von sich Reden gemacht als er nachwies, dass die durch das BKA eingesetzte Schnüffelsoftware auf Computern von Verdächtigen eklatante Sicherheitslücken aufweisen würden. Bis zur Entwicklung neuartiger Trojaner wird die gegen Virenscanner anfällige Software nicht mehr eingesetzt.

Ziercke will mit der Naonazi-Datei die Ermittlungen seiner Behörde verbessern.
07.12.2011 17:30

NSU hatte mehr Helfer als bekannt BKA drängt auf Neonazi-Datei

Die jahrelang unentdeckte Mordserie von Rechtsextremen bringt das Bundeskriminalamt in Bedrängnis. Nun kann es der Behörde nicht schnell genug gehen: Sie fordert die schnelle Einführung der Neonazi-Datei. Diese soll auch helfen, Netze unter den Neonazis aufzudecken. Denn im Zuge der Ermittlungen stößt man auf immer mehr Helfer der Zwickauer Zelle.

Es gibt noch viel zu ermitteln.
02.12.2011 17:43

Rechte identifiziert BKA sucht im Untergrund

Beate Zschäpe, Uwe Bönhardt und Uwe Mundlos sind offenbar nicht die einzigen Rechtsextremen, die in Deutschland untertauchen konnten. Inzwischen geht das BKA davon aus, dass 160 Gesinnungsgenossen sich vor den Behörden verbergen. Nicht alle sind so gefährlich wie das Zwickauer Terror-Trio. Noch sind die Ermittler jedoch nicht so weit, sagen zu können, von wem Gefahr droht.

Das Fahndungsplakat des BKA.
01.12.2011 11:22

Ermittlungen in Neonazi-Mordserie BKA bittet um Mithilfe

Das Bundeskriminalamt bittet die Öffentlichkeit um Hilfe bei der Aufklärung des Neonazi-Terrors. Mit einem Plakat wird nach weiteren Hintermännern der Nazi-Terrorgruppe NSU gefahndet. Das BKA entscheidet sich für die öffentliche Fahndung, weil bislang nur knapp 250 Hinweise eingegangen sind. Bislang arbeiten über 400 Beamte bei der Fahndung.

Was für Waffen und wie viele in der libyschen Wüste lagern, muss noch geklärt werden.
04.11.2011 12:56

Erste Fliegerfäuste in Ägypten Waffen alarmieren Deutschland

Die Bundesregierung hilft der libyschen Regierung bei der Suche nach Gaddafis Chemiewaffen. "Es muss sichergestellt werden, dass Waffen nicht in falsche Hände geraten", sagt Außenminister Westerwelle. Nach Erkenntnissen des BKA könnte das aber bereits passiert sein. Erste Gefechtswaffen aus Libyen sind offenbar in Ägypten aufgetaucht.

kein Bild
03.11.2011 08:31

"Erlebnisscheune" und NPD-Parteitage BKA mietete sich in Nazi-Treff ein

Der Papst besucht Deutschland, das Bundeskriminalamt setzt Personenschützer ein. Die Beamten werden in Thüringen günstig einquartiert. Doch das Hotel ist ein bekannter Treffpunkt für Rechtsextreme, den der Verfassungsschutz seit Jahren beobachtet. Bürger sind empört. Das BKA will von nichts gewusst haben.

Der Bund will die Trojaner künftig selbst entwickeln lassen.
27.10.2011 08:18

"Spukhaftes Fernlöschen" Hacker kontern BKA-Präsident

Vor wenigen Wochen tritt der Chaos Computer Club eine Lawine los: Der "Staatstrojaner" könne durch die Hintertür zum umfassenden Überwachungswerkzeug gemacht werden. Das BKA streitet dies ab, spricht von einer alten Software. Die Hacker analysieren eine aktuelle Version - und entdecken die gleichen Sicherheitslücken. "Spukhaftes Fernlöschen von Dateien", "akustische Raumüberwachung" - alles sei möglich.

Das Bundeskriminalamt in Wiesbaden.
22.10.2011 11:00

Agentenpaar in Deutschland BKA schnappt russische Spione

Medienberichten zufolge nimmt das Bundeskriminalamt ein Ehepaar fest, das für den russischen Geheimdienst SWR arbeiten soll. Die beiden Verdächtigen bestreiten die Vorwürfe, bei der Festnahme soll die Frau allerdings verschlüsselten Agentenfunk gehört haben. Die Bundesanwaltschaft ermittelt.

Die Postbank hat als erste Großbank komplett umgestellt.
13.10.2011 16:25

Online-Banking sicherer machen TANs werden ausgelistet

Seit Jahren entwickeln Cyberkriminelle Angriffstechniken, um an die TAN-Nummern von Bankkunden zu kommen. Das BKA rät davon ab, die klassische iTAN zu verwenden. Dennoch bieten viele Banken ihren Kunden gar keine Alternative zur Papierliste. Dabei sind moderne TAN-Verfahren sehr viel sicherer. von Isabell Noé

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen