Vorgänger Kahl geht nach Rom Ukraine-Botschafter Jäger wird neuer BND-ChefSeit neun Jahren ist Bruno Kahl Präsident des Bundesnachrichtendienstes. Jetzt zieht es den 62-Jährigen in den Vatikan. Seinen Posten übernimmt ein krisenerfahrener Diplomat. 18.06.2025
Bisheriger Leiter geht nach Rom Ukraine-Botschafter Martin Jäger soll offenbar BND-Chef werdenAn der Spitze des deutschen Auslandsgeheimdienstes gibt es ein neues Gesicht: Martin Jäger soll einem Bericht zufolge die Leitung des BND übernehmen. Er bringt Erfahrung von verschiedenen Krisenherden weltweit mit. 11.06.2025
Bedingung für Kriegsende Moskau verlangt kategorisch Stopp der Nato-OsterweiterungLaut BND plant Russland als Testfall einen Angriff auf Nato-Territorium. Die russische Regierung formuliert ein gegenteiliges Testszenario: Ein Stopp der Nato-Osterweiterung werde als Hinweis gesehen, dass Washington ein besseres Verhältnis zu Moskau anstrebe. Es sei auch Bedingung für Frieden in der Ukraine. 10.06.2025
Bilger über Lage in Los Angeles Unionsfraktionsmanager warnt vor "Zuständen" wie in USADer Konflikt um die rigorose Abschiebepolitik von US-Präsident Trump eskaliert in Kalifornien zu gewaltsamen Protesten, die Trump mit Hilfe der Armee beenden will. Unionsfraktionsgeschäftsführer Bilger sieht Parallelen zu Herausforderungen, die auch in Europa mit dem Thema Migration verbunden sind.10.06.2025
Ukraine erst der Anfang? BND-Chef: "Leute in Moskau wollen die Nato testen"Russland will die Nato zurückkatapultieren auf den Stand von Sowjetzeiten, ist der Bundesnachrichtendienst überzeugt und hat dafür "auch nachrichtendienstliche Belege". Demnach greift der Kreml nach dem Westen. Von Verhandlungen rät BND-Chef Kahl dennoch ab. Er will abschrecken.09.06.2025
Personalrochade unter Wadephul BND-Chef wird Botschafter im Vatikan, Ex-Lobbyist in den USAIm Sommer werden Top-Posten im Auswärtigen Amt neu verteilt - und zahlreiche Personalien sind bereits entschieden. Deutschlands neuer Mann in Washington soll ein erfahrener Diplomat und zwischenzeitlicher VW-Lobbyist werden. Weitere Top-Posten werden im Vatikan, in Rom und London besetzt.09.06.2025
Alles ein Laborunfall? BND muss keine Auskunft zum Ursprung des Coronavirus gebenMehr als fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie ist immer noch unklar, ob das Virus von Tieren auf den Menschen übergesprungen ist oder aus einem Labor in China stammt. Die USA haben sich festgelegt, der deutsche Geheimdienst muss sich nicht zu dem Thema äußern - aus guten Gründen.22.04.2025
Signal-Gate und die Folgen "Das alte Geheimdienst-System fliegt den Europäern gerade um die Ohren"Der Militär-Chat in der Signal-Gruppe zwischen Mitgliedern von Trumps Regierung sei ein Einfallstor für russische Geheimdienste gewesen, sagt Experte Schmidt-Eenboom. Die Europäer arbeiteten bereits auf Hochtouren daran, einen Nachrichtendienst ohne die USA zu schaffen.30.03.2025
Corona-Talk mit Buyx und Drosten "Wir dürfen den Ursprung des Coronavirus nicht totschweigen"Am 16. März 2020 geht Deutschland in den ersten Corona-Lockdown. Es folgen Diskussionen über Schulschließungen, die Corona-Impfung und den Ursprung von Sars-CoV-2. Haben wir etwas aus der Pandemie gelernt? Im exklusiven Live-Podcast von ntv stehen Ethikerin Buyx und Virologe Drosten Rede und Antwort.23.03.2025
Virus von Labor freigesetzt? Merkel will nichts von BND-Corona-Untersuchung wissenDas Coronavirus sorgt vor fünf Jahren weltweit für Chaos. Nicht geklärt ist bis heute, wie der gefährliche Erreger überhaupt freigesetzt wird. Der BND weiß wohl nach einem Auftrag des Kanzleramts seit 2020 davon. Doch Merkel weist den Vorwurf der Vertuschung "grundsätzlich zurück".13.03.2025