Vorwurf politischer Manöver China reagiert auf BND-Erkenntnisse zu CoronavirusVerbreitete sich das Coronavirus aufgrund eines Laborunfalls in Wuhan? Der BND vermutet dies schon seit 2020, wird jetzt bekannt. China weist diese Ansicht entschieden zurück. 13.03.2025
Mit Geheimdienstlern vernetzt? Ost-CDU-Abgeordneter beschäftigte Russen mit FSB-KontaktenEin CDU-Bundestagsabgeordneter stellt einen Russen ein, der sein Land nach Beginn des Ukraine-Kriegs verlassen hat. Sein Job ist es, Kontakte zur russischen Opposition herzustellen. Das tut er auch. Doch dann stellt sich heraus: Der Mann hat auch Kontakte zu Russen, die "problematisch" sind. 12.03.2025
Geheimoperation "Saaremaa" BND vermutet seit 2020 Laborunfall hinter Corona-AusbruchDer BND und zwei Bundesregierungen sitzen seit Jahren auf Geheimmaterial, das zu einer Einschätzung über den Ursprung der Corona-Pandemie beitragen könnte. Nun kommt Schwung in die Sache. Hochrangige Wissenschaftler überprüfen derzeit die Validität der BND-Erkenntnisse.12.03.2025
"Konkrete Gefährdung" befürchtet BND-Chef: Kreml könnte Nato-Beistandsgarantie testenEs ist eine Frage, die sich viele Sicherheitsexperten gerade stellen: Wie weit geht Russland? Dem Chef des Bundesnachrichtendienstes schwant Böses und er sagt: Russland will "die Einheit des Westens" auf die Probe stellen.08.03.2025
Kooperation gegen Moskau BND und polnischer Geheimdienst arbeiten zusammenIm Kampf gegen hybride Bedrohungen arbeiten der polnische Geheimdienst AW und der BND zusammen. Russland kann damit nicht mehr unbemerkt auf deutschem und polnischem Boden agieren, bekräftigen die Geheimdienste auf Facebook.20.02.2025
Daten präventiv gespeichert BND-Überwachungsgesetz teils verfassungswidrigSeit 2015 darf der Bundesnachrichtendienst zum Schutz vor Cyberangriffen die Inland-Ausland-Kommunikation überwachen und Daten speichern. Das verstößt in Teilen gegen das Grundgesetz, urteilen die Verfassungsrichter und ordnen eine Kontrollinstanz an. 07.11.2024
Terror-Hinweise oft von Partnern Warum deutsche Nachrichtendienste vom Ausland abhängig sindWie so oft kam der Hinweis auf den in Bernau festgenommenen Terrorverdächtigen von einem ausländischen Nachrichtendienst. Experten zufolge sind die deutschen Behörden insbesondere im Bereich Terrorismus auf Partner angewiesen. Das liegt auch an strengen Regularien.23.10.2024Von Marc Dimpfel
"Kreml sieht BRD als Gegner" BND-Chef: Russland ist bald zu Angriff auf NATO fähigDie Chefs von BND, Verfassungsschutz und MAD schildern im Bundestag die aktuelle Lage der Geheimdienste. Unisono warnen sie von verstärkten Aktivitäten Russlands. Auslandsgeheimdienst-Chef Kahl glaubt, dass der Kreml schon bald zu militärischen Aktionen gegen NATO-Länder bereit sein könnte.14.10.2024
"Moskau hat Abmachung gebrochen" Russische Oppositionelle kritisieren FreilassungEs ist der historisch größte Gefangenendeal zwischen Russland und westlichen Ländern. Deutschland spielt dabei eine besondere Rolle. Nun kritisieren zwei der Freigelassenen den Austausch. Jaschin und Kara-Mursa wären lieber in Russland geblieben. Andere hätten eher gehen sollen, sagen sie. 07.08.2024
Deutsche Agenten verhandelten Scholz-Team spielte offenbar zentrale Rolle bei GefangenendealAm Donnerstag geht ein großer Gefangenenaustausch zwischen dem Westen und Russland über die Bühne. Laut dem "Wall Street Journal" spielt eine Delegation von Bundeskanzler Scholz bei den Verhandlungen eine entscheidende Rolle - trotz großer Bedenken deutscher Regierungsmitglieder und Diplomaten.03.08.2024