Wertstoff für den Garten Wohin mit all dem Herbstlaub? Es ist erst schön und dann ein Ärgernis: Wer Laubbäume besitzt, bekommt im Herbst ein tolles Farbenspiel geboten. Dann fallen die Blätter und müssen entsorgt werden. Aber bitte nicht im Müll!30.10.2021
Wintervorbereitung Was man jetzt noch im Garten tun muss Sie haben einfach keine Zeit? Keine Sorge, nicht jede Aufgabe im Garten muss noch schnell vor dem ersten Frost oder gar Schneefall erledigt werden. Setzen wir doch Prioritäten.16.10.2021
"Eine echte Sensation" Neue Baumart bekommt Wohllebens NamenDas passiert auch erfahrenen Forschern selten: Nach gründlicher Untersuchung erweist sich ein Mahagoni-Baum in Ruanda als eigene Art. Der Fund einer neuen Baumart ist eine Sensation. Der Urwaldriese wird sogleich nach dem bekannten Förster und Autor Peter Wohlleben benannt: Carapa wohllebenii.01.10.2021
Gefährlicher Glibber Fadenalgen bedrohen klare SeenSie sind grün, glibberig und manchmal auch gefährlich: Wer am Ufer von Seen unterwegs ist, findet nicht selten Teppiche von Fadenalgen vor - zunehmend auch in klaren und sauberen Gewässern.01.08.2021
Schatzkammer der Natur Die Beeren sind losJulia, Saskia und Vera finden: Solche Früchtchen gehen immer! Mit "Hello Berries" begrüßen sie den Sommer und machen in ihrem Buch mit den heimischen Vitaminbomben Wünsche wahr.22.07.2021Von Heidi Driesner
Eine der ältesten Kulturpflanzen Cannabis-Anbau bereits seit 12.000 JahrenSeit Jahrhunderten ist Cannabis weltweit verbreitet. Eine Studie rekonstruiert nun, wann und wo der Anbau der Pflanze begann: bereits vor Jahrtausenden. Für den Siegeszug der Hanfpflanze sorgten vor allem zwei Eigenschaften.16.07.2021
Horrende Preise auf Schwarzmarkt Zucht soll fleischfressende Pflanzen rettenFleischfressende Pflanzen sind in vielen Regionen weltweit bedroht. Forscher sehen in der Zucht einen Weg, die Exoten zu retten. In dem Gewächshaus von Matze Maier stehen mehr als 1000 Sorten. Er bekommt längst Anfragen aus der ganzen Welt - und warnt vor Lockangeboten mit ganz seltenen Arten.31.05.2021
Entdeckungen mit dem Smartphone Natur-Apps boomen in Corona-ZeitReisen sind unmöglich oder schwierig, deshalb erkunden viele Menschen in der Pandemie ihre nähere Umgebung. Aber was wächst oder fliegt da? Das Handy kann dabei helfen, Blumen, Bäume, Vögel oder Insekten kennenzulernen.16.05.2021
Grünes Getränk für schöne Haut Was ist dran am Chlorophyll-Hype?Mit Chlorophyll versetztes Wasser zu trinken, ist in den sozialen Netzwerken seit ein paar Wochen der letzte Schrei. Der Pflanzenstoff soll einen positiven Effekt auf die Haut haben. Eine Dermatologin erklärt, ob das grüne Getränk tatsächlich das Wundermittel ist, als das es angepriesen wird.14.05.2021
Mit Gerste aus ihrem Garten Queen Elizabeth II. geht unter die BierbrauerDie Briten lieben ihre Pubs, ihr Bier - und natürlich auch ihre Königin. Ob ihnen auch die neue Biermarke von Elizabeth II. gefallen wird? Im Alter von 95 Jahren ist die Queen unter die Brauer gegangen und verkauft nun zwei royale Sorten, die mit Gerste aus eigenem Anbau hergestellt werden.05.05.2021