Tödliche Soße Bärlauch-Verwechslung: Mann stirbt in KlinikEin Mann bereitet eine Soße statt mit selbst gesammeltem Bärlauch wohl mit Herbstzeitlose zu. Schon wenige Löffel werden ihm zum Verhängnis und er stirbt - kein Einzelfall. Dabei gibt es Merkmale, woran man den gefährlichen Doppelgänger erkennt.04.05.2021
Fülle nur bei naturnahen Völkern Nahrung heute eintöniger als vor 100 JahrenDas Angebot an exotischen Waren ist heutzutage riesig- daher könnte man denken, unsere Ernährung müsste in den vergangenen Jahrzehnten vielfältiger geworden sein. Aber ganz im Gegenteil. Vor 100 Jahren war die Kost insgesamt deutlich abwechslungsreicher.03.05.2021
Besonders starke Beschwerden Diese Gräserpollen sind am schlimmstenSie sind eine wirkliche Plage für viele Menschen: Einige Gräserpollen lösen Heuschnupfen oder Asthma aus. Nun haben Forscher in einer Studie geprüft, welche Arten besonders heftige Allergien verursachen - und auch, wie die Pollenvorhersage verbessert werden kann.12.03.2021
Wuchernde Beulen an Blättern So lassen Insekten Gallen wachsenDie Gallen genannten Wucherungen an Pflanzenblättern werden oft von Insekten hervorgerufen. Wie die Tiere dieses Wachstum an Pflanzen steuern, "fühlt sich wie eins der großen ungelösten Probleme in der Biologie an", sagt ein Forscher. Doch im Erbgut der Insekten finden sich nun Hinweise.07.03.2021
Von Amaryllis bis Yukka-Palme Immergrüne Zimmerpflanzen sind angesagtEs ist grau draußen, und kalt. Vereinzelt hängen tote Blätter an den Ästen und machen uns darauf aufmerksam, dass hier gerade gar nichts geht. Die Stimmung ist im Keller, Corona, Ausgangs- und Kontaktsperren geben uns den Rest. Da kommt das Revival der guten alten Zimmerpflanze wie gerufen. 10.01.2021
"Muss zu Umdenken kommen" Pflanzenvielfalt in Deutschland geht zurückEin Großteil der Pflanzenarten in Deutschland ist auf dem Rückzug. Bei der bisher umfangreichsten Erfassung des Zustands der heimischen Flora fällt auf, dass das Verschwinden nicht nur auf seltene Arten beschränkt ist. Was kann getan werden? Das Bundesamt für Naturschutz nennt einen möglichen Ausweg.16.12.2020
"Beunruhigende Neuigkeiten" Biologische Vielfalt in Europa sinkt drastischDie Umweltzerstörung schreitet weltweit voran und mit ihr die Abnahme der biologischen Vielfalt. Europa ist dabei keine Ausnahme. Trotz einiger Maßnahmen der EU ist die Artenvielfalt in den letzten Jahren zurückgegangen. Ein Lichtblick kann die Ratspräsidentschaft Deutschlands sein.19.10.2020
Gartengeräte mit Tücken Laubbläser schaden mehr als sie nutzenMit Laubbläsern und -saugern lassen sich Gärten und Freiflächen am Haus im Herbst von abgefallenen Blättern befreien. Eine Anschaffung will jedoch überlegt sein - nicht nur aus finanzieller Sicht.19.10.2020
Polizei vermutet Betrugsmasche Experten warnen vor unbestellten Pflanzensamen in der PostSieht harmlos aus, könnte aber massive Schäden verursachen: Weltweit finden Menschen derzeit Pflanzensamen aus China in ihren Briefkästen - die sie allerdings gar nicht bestellt haben. Vermutet wird, dass es sich hierbei um eine Betrugsmasche handelt. Experten raten dringend davon ab, die zugestellten Samen auszusäen.19.08.2020
Dschungel im Wohnzimmer Urban Jungle - heile Welt in TiefgrünZimmerpflanzen sind zum Lifestyleprodukt geworden. Instagram-Feeds sind voll von String of Hearts, Pilea, Calathea und Begonia Maculata. Der Urban Jungle in den eigenen vier Wänden gilt als gut für die Seele - gerade in Corona-Zeiten.11.08.2020Von Nadine Emmerich