Über Tracking-Cookies können Facebook-Kunden Nutzer im Internet auf Schritt und Tritt beobachten und verfolgen. Unternehmen verstoßen dabei offenbar auch bewusst gegen geltendes Datenschutzrecht. Mit den richtigen Einstellungen kann man sich aber gegen die Daten-Schnüffelei wehren. Von Klaus Wedekind
Für Windows 10 gibt es für fast jeden Anwendungsbereich auch kostenlose Software, die Kauf-Programme locker ersetzen können. ntv.de stellt zehn starke Spezialisten vor, die gratis, praktisch und werbefrei sind. Von Klaus Wedekind
Recherchen und geleakte Dokumente belegen, dass Antivirus-Software-Anbieter Browser-Daten seiner Nutzer verkauft. Dazu gehören unter anderem Google-Suchen und Besuche von Porno-Seiten.
Windows 10 erhält kommende Woche ein Update, das den Edge-Browser durch eine neue Chromium-basierte Version ersetzt. Damit erhält er den gleichen Kern wie Google Chrome. Ob Edge jetzt vielleicht sogar der bessere Browser ist, können Nutzer schon jetzt ausprobieren.
Ein ehemaliger führender Mozilla-Mitarbeiter wirft Google vor, den Firefox-Browser über Jahre hinweg sabotiert zu haben. Ziel sei die Vormachtstellung von Chrome gewesen.
Das heutige Google-Doodle ist etwas ganz Besonderes, denn zum ersten Mal nutzt die Suchmaschine dafür eine künstliche Intelligenz. Sie wandelt Nutzer-Eingaben in eine Harmonie um, die nach Johann Sebastian Bach klingen soll.
Weil sein Edge-Browser keinen Erfolg hat, entkernt ihn Microsoft und nutzt künftig Googles Chromium-Engines. Das Unternehmen beugt sich damit der Übermacht des Such-Giganten, was Firefox-Entwickler Mozilla alarmiert.
Der Firefox-Monitor ist ein kostenloses Werkzeug, mit dem Nutzer prüfen können, ob ihre E-Mail-Adresse bei einem Hackerangriff erbeutet wurde. Außerdem warnt das Tool bei neuen Datenpannen und wenn man auf eine gefährdete Seite surft.
Microsoft veröffentlicht das nächste große Windows-10-Update im Oktober. Unter anderem bringt es eine praktische neue Zwischenablage und der Edge-Browser wird immer besser. Von Klaus Wedekind
Google-Nutzer sollen mehr Kontrolle und Übersicht über ihre Einstellungen erhalten. Eine überarbeitete Konto-Übersicht steht ab sofort auf Android-Geräten zur Verfügung, iOS- und Browser-Versionen folgen.
Google gönnt Gmail ein großes Update, das einige neue Funktionen bringt. Die wichtigste Neuheit ist der "vertrauliche" Modus, der Nutzern mehr Kontrolle über Verbleib und Verbreitung ihrer Nachrichten bietet.
Im Internet Explorer klafft eine sehr gefährliche Lücke. Hacker nutzen sie bereits aus und es gibt bisher kein Update, das sie stopft. Aber für Nutzer gibt es eine einfache Lösung.
Jedes Smartphone hat einen Browser zum Surfen im Internet. Doch die vorinstallierten Apps sind nicht immer die beste Option. Alternative Surf-Apps sind oft nicht nur schneller, sie punkten auch mit Funktionsumfang und Datenschutz.
Demnächst steht Googles Chrome-Browser in der neuen Version 66 zum Download bereit. Die Aktualisierung bringt unter anderem eine interessante Passwort-Option und eine neue Umgangsweise mit nervigen Autostart-Videos.
Im Edge-Browser klafft eine Sicherheitslücke. Weil Microsoft zu lange braucht, um sie zu schließen, macht Google die Schwachstelle bekannt, obwohl es noch keine Lösung für das Problem gibt - und das bleibt auch noch eine Weile so.