Bürgerbeteiligung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bürgerbeteiligung

287274173.jpg
17.05.2022 16:43

Lehren aus NRW-Debakel FDP will Steuersenkungen forcieren

Nach herben Verlusten bei der Landtagswahl in NRW will die FDP die Flucht nach vorn antreten: Statt die Schuld bei anderen zu suchen, besinnen sich die Liberalen auf unerfüllte Wahlversprechen. Laut Fraktionschef Dürr sind das Steuerentlastungen und schlanke Genehmigungsverfahren.

51189648.jpg
05.05.2022 11:09

Anteile für Anwohner Pflicht zur Bürgerbeteiligung an Windparks rechtens

Mecklenburg-Vorpommern verpflichtet Windpark-Betreiber, Anwohnern und Gemeinden Anteile anzubieten - zu einem gedeckelten Preis. Eine Beschwerde dagegen weist das Bundesverfassungsgericht nun ab. Klimaschutz und Stromversorgung stechen den schwerwiegenden Eingriff in die Berufsfreiheit aus.

255206354.jpg
09.09.2021 17:28

"Waffen schweigen weitgehend" Deutsche Botschaft in Libyen wieder offen

Während die deutsche Botschaft in Afghanistan gerade schließen musste, stehen die Zeichen in Libyen auf Öffnung. Sieben Jahre gab es keine Vertretung in Tripolis, nun hält Außenminister Maas die Zeit für reif. Statt über Bürgerkrieg könne man heute mit den Verantwortlichen über Bürgerbeteiligung reden.

Nicht nur in Heidelberg ist der Ton freundlicher geworden.
23.05.2020 16:43

Corona macht es möglich Aus Staatsdienern werden Bürgerdiener

Der Staat ist durch die Corona-Krise mächtiger und seine Rolle umstrittener denn je. Zugleich gewinnt man den Eindruck, Beamte und öffentliche Angestellte waren in den vergangenen Wochen freundlicher und hilfsbereiter als früher. Es wäre ein Fortschritt, wenn sie es in Zukunft bleiben. Ein Kommentar von Peter Littger

2015-06-01T122628Z_864226605_LR2EB610YJT20_RTRMADP_3_GERMANY-POLITICS.JPG2762753996734272830.jpg
01.06.2015 19:09

Gut leben mit der Kanzlerin Merkel auf dem Dialog-Trip

So ganz genau weiß die Kanzlerin angeblich nicht, was das Volk will. Um es herauszufinden, spricht sie mit 60 Bürgern. Kontroversen gibt es nicht - Merkel will alle glücklich machen. Am Ende kann ein fränkisches Dorf auf ein Feuerwehrauto hoffen. Von Hubertus Volmer

Oertel gab in Dresden die Gründung eines neuen Vereins mit dem Namen "Direkte Demokratie für Europa" bekannt.
02.02.2015 13:59

Erste Demo am Sonntag Pegida-Abtrünnige stellen sich auf

Die aus dem Pegida-Bündnis ausgetretenen Führungsmitglieder wollen mit einen neuen Verein "Direkte Demokratie für Europa" gründen. Um nicht in Konkurrenz zu den bisherigen Mitstreitern zu treten, planen sie für Sonntag eine erste Demo in Dresden.

  • 1
  • 2
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen