Verfassungswidrige Volksbefragungen Richter kassieren CSU-PrestigeprojektIm Alleingang führt die CSU in Bayern unverbindliche Volksbefragungen ein. Dadurch sollten Bürger bei wichtigen Entscheidungen mehr miteinbezogen werden. Doch jetzt kippt das oberste bayerische Gericht die Befragungen wieder.21.11.2016
Frieden, Freiheit - und mehr Geld Das erwarten die Deutschen von der PolitikDie Deutschen sehnen sich vor allem nach Frieden und Sicherheit - das geht aus dem Bericht der Regierung zum Bürgerdialog hervor, der im vergangenen Jahr initiiert worden war. Vize-Kanzler Gabriel sieht darin einen Handlungsauftrag für die Politik.26.10.2016
Die Hauptstadt öffnet sich Wo sich Wähler gerne anschnauzen lassenSprechen die Politiker und ihre Wähler eigentlich noch die gleiche Sprache? Beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung versuchen beide Seiten, ins Gespräch zu kommen. Mal klappt es, mal überhaupt nicht.30.08.2015Von Christoph Herwartz, Berlin
"Mutti kommt zu Multi-Kulti" Merkel nimmt auch Migranten in die PflichtSeit Monaten reist Bundeskanzlerin Merkel durchs Land und hört sich die Probleme der Menschen an. Doch das Thema Flüchtlinge überlagert derzeit alles andere. Die CDU-Chefin macht keine Versprechungen - appelliert aber viel.25.08.2015
#Merkelstreichelt Kanzlerin kann Reem nicht helfenDer Familie des palästinensischen Mädchens, das bei einer Diskussionsveranstaltung mit Angela Merkel in Tränen ausgebrochen ist, kann nicht damit rechnen, dass die Kanzlerin ihr hilft. Allerdings wird es bald ein neues Gesetz geben, dass Reem nutzen könnte.16.07.2015
Gut leben mit der Kanzlerin Merkel auf dem Dialog-TripSo ganz genau weiß die Kanzlerin angeblich nicht, was das Volk will. Um es herauszufinden, spricht sie mit 60 Bürgern. Kontroversen gibt es nicht - Merkel will alle glücklich machen. Am Ende kann ein fränkisches Dorf auf ein Feuerwehrauto hoffen.01.06.2015Von Hubertus Volmer
Erste Demo am Sonntag Pegida-Abtrünnige stellen sich aufDie aus dem Pegida-Bündnis ausgetretenen Führungsmitglieder wollen mit einen neuen Verein "Direkte Demokratie für Europa" gründen. Um nicht in Konkurrenz zu den bisherigen Mitstreitern zu treten, planen sie für Sonntag eine erste Demo in Dresden.02.02.2015