Trotz mehr Einnahmen Staatsdefizit ist höher als erwartetMehr Ausgaben für Renten und Pensionen, Pflege und Bürgergeld: Der Staat muss gerade viel stemmen - und die Einnahmen reichen vorne und hinten nicht. Mit langfristigen Folgen.25.02.2025
"Kompletter Neustart notwendig" TK-Chef beklagt Kostenexplosion im GesundheitssystemDas deutsche Gesundheitssystem ist in einer Krise. Schon lange werden Reformen gefordert, um es vor allem bezahlbarer zu machen. Der Leiter der Techniker Krankenkasse sieht keine Besserung - und kritisiert die Politik. 21.02.2025
Keine Lust "nicht akzeptabel" Scholz offen für Arbeitspflicht bei BürgergeldIm Brandenburger Wahlkreis 61 schlägt die CDU eine Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger vor. Dort bewerben sich auch Kanzler Scholz und Außenministerin Baerbock um das Mandat. Beide räumen ein, es gebe Menschen, die keine Lust auf einen Job hätten. 19.02.2025
Eigentlich wohlhabend Bürgergeld trotz 450.000 Euro Vermögen?Wer Bürgergeld beziehen möchte, ist meist arm dran. Zumindest finanziell. Doch es geht auch anders. So zankt sich ein Familienvater mit einem erheblichen Vermögen mit dem Jobcenter darum, dennoch Leistungen zu erhalten. Mit Erfolg? 18.02.2025
Erstes TV-Duell "Was Sie hier erzählen, ist ein Märchenschloss"Bundeskanzler Scholz greift seinen Herausforderer Merz im ersten TV-Duell dieses Wahlkampfs hart an. Merz kontert mit dem Vorwurf, Scholz leide unter Realitätsverlust. Gemeinsamkeiten zeigen sich mit Blick auf die FDP.09.02.2025Von Hubertus Volmer
In ersten 100 Tagen als Kanzler Merz setzt Migration gleich wieder auf die AgendaNach seiner Niederlage im Bundestag will der CDU-Chef die Asylwende sofort nach der Wahl weiter verfolgen. Sollte er Kanzler werden, werde er Zurückweisungen an den Grenzen auf den Weg bringen. Zu Merkels Kritik äußert Merz Verständnis, verweist aber auf Defizite von Rot-Grün. 01.02.2025
Programme im Vergleich Das wollen die Parteien bei Bürgergeld und Mindestlohn ändernIm Wahlkampf für die Bundestagswahl sehen die Parteien auch Arbeit als zentrales Thema. Dabei geht es vor allem um das Bürgergeld und den Mindestlohn. Bei beiden Punkten liegen die Vorstellungen weit auseinander. Ein Überblick zu den Plänen in den Wahlprogrammen.27.01.2025
"Kann so nicht weitergehen" Deutscher Landkreistag dringt auf BürgergeldreformVier Wochen vor der Bundestagswahl bündelt der Deutsche Landkreistag seine Forderungen an die nächste Bundesregierung. Auf der Liste der Themen: das Bürgergeld, überteuerte Wohnkosten für Migranten und konsequente Abschiebung von Straftätern. Blieben Reformen aus, sei das ein Einfallstor für Populisten. 26.01.2025
Faktencheck beim Bürgergeld Wo Alice Weidel bei RTL gelogen hatAfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel behauptete im RTL-Interview: Bürgergeldempfänger haben netto mehr im Geldbeutel als ein Facharbeiter mit 5300 Euro Bruttogehalt. Der Faktencheck von RTL/ntv hat nachgerechnet: Das ist grob falsch. 22.01.2025
Wenig Druck auf Arbeitslose Heil ließ 40.000 ungelernte Arbeitskräfte vom Balkan holenTrotz Rekordarbeitslosigkeit unter Menschen ohne Berufsabschluss ließen die Arbeitsagenturen Zehntausende Jobs 2024 nicht mit ihnen, sondern mit ausländischen Arbeitskräften besetzen.20.01.2025