Philipp Türmer im Frühstart Juso-Chef fordert von SPD-Spitze Stopp der BürgergeldreformEin SPD-Mitgliederbegehren bringt neuen Ärger für die schwarz-rote Koalition. Die Unterzeichner wollen keine schärferen Sanktionen beim Bürgergeld. Der einflussreiche Juso-Vorsitzende ist einer von ihnen.11.11.2025
Tausende gegen Bürgergeldreform Union zürnt über "bizarres" SPD-MitgliederbegehrenIn der SPD rumort es. Die geplante Bürgergeldreform stößt auf Unmut. In den vergangenen Wochen kommen mehr als 4000 Unterschriften für ein Mitgliederbegehren dagegen zusammen. Was wiederum auf Unmut beim Koalitionspartner stößt.10.11.2025
"Müssen diesen Weg gehen" Linnemann will nicht nur Straftäter zurück nach Syrien schickenDie Reise von Außenminister Wadephul nach Damaskus hat vor allem innerhalb der Union eine Diskussion über die Rückführung von Syrern ausgelöst. Seiner Einschätzung zufolge können Menschen dort kaum würdig leben. Für CDU-Generalsekretär Linnemann gibt es derweil kein Grund mehr für Asyl.09.11.2025
Steuern, Rente, Bürgergeld "Herbst der Reformen" fördert Unstimmigkeiten zutageDie Wirtschaft schwächelt, der Staat muss trotz Sondervermögens sparen, und die Sozialsysteme müssen dringend auf Vordermann gebracht werden. Kanzler Friedrich Merz hat daher einen "Herbst der Reformen" angekündigt. Wie steht es um die einzelnen Vorhaben? Ein Überblick.04.11.2025
Übergang in Arbeit gelungen Studie: Hälfte der früh geflohenen Ukrainer hat einen JobDie Quote der erwerbstätigen Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland hat sich seit dem Sommer 2022 verdreifacht. Knapp über die Hälfte geht einer Beschäftigung nach. Eine Studie sieht besonders zwei Aspekte als Schlüssel zum erfolgreichen Einstieg auf dem Arbeitsmarkt. 04.11.2025
Wiese im ntv Frühstart "Diese Bürgergeldreform ist richtig und sie wird kommen"Im Streit um die geplante Bürgergeldreform bleibt SPD-Politiker Dirk Wiese gelassen. Trotz innerparteilicher Kritik stellt er klar: Die Reform mit strengeren Sanktionen werde kommen.31.10.2025
Bericht der Bundesregierung Arbeit zum Mindestlohn ist deutlich lukrativer als BürgergeldEs ist ein weitverbreiteter Mythos: Arbeiten lohne sich nicht, weil das Bürgergeld so hoch sei. Ein Bericht der Bundesregierung zeigt nun: Wer zum Mindestlohn arbeitet, bekommt erheblich mehr Geld als ein Bürgergeldempfänger. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe.30.10.2025
Mit Mitgliederbegehren SPD-Politiker wollen Bürgergeldreform verhindernIn der Ampelkoalition werden unter Führung der SPD tiefgreifende Neuregelungen bei den Sozialleistungen für Arbeitslose beschlossen. Eine Regierung später schlagen die Sozialdemokraten unter der Führung der CDU eine andere Richtung ein. Nun formiert sich Widerstand innerhalb der Partei.28.10.2025
Nach Bürgergeld-Reform Mächtige SPD-Flügel wollen die Reichen zur Kasse bittenLange und schmerzhaft streitet die schwarz-rote Koalition über die Reform des Bürgergelds. Nach deren Verabschiedung drängt die SPD nun flügelübergreifend auf eine höhere Besteuerung von Reichen. Sowohl Jusos als auch der konservative Seeheimer Kreis wollen die Erbschaftssteuer neu aufsetzen. 27.10.2025
Macht Vermittlung schwieriger NRW-Arbeitsagentur warnt vor Bürgergeld-Stopp für UkrainerDer Chef der Arbeitsagentur in Nordrhein-Westfalen sieht das geplante Bürgergeld-Aus für Geflüchtete aus der Ukraine kritisch. Der Grund: Sobald die Menschen nicht mehr Kunden beim Jobcenter sind, wird auch die Vermittlung deutlich schwerer. 22.10.2025