Hohe Fehlquote in Jobcentern Bas will schwänzende Bürgergeldempfänger härter bestrafenArbeitsministerin Bas plant Reformen beim Bürgergeld. So sollen Empfänger staatlicher Hilfen, die ihren Verpflichtungen nicht nachkommen, künftig härter sanktioniert werden. Ein entsprechender Gesetzentwurf werde nun "sehr zügig" erarbeitet, sagt Bas. 17.06.2025
"Das muss sitzen" Linnemann macht wegen Bürgergeldreform Druck auf BasIn der geplanten Bürgergeldreform sieht CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann die größte Sozialstaatsänderung seit der Agenda 2010. Er fordert ein vollständiges Umdenken und mahnt, hastige Entscheidungen zu vermeiden.28.05.2025
"Das ist sozialer Sprengstoff" Spahn beklagt hohe Migrantenquote beim BürgergeldSchwarz-Rot hat sich eine grundlegende Reform beim Bürgergeld vorgenommen. Unionsfraktionschef Spahn warnt die Regierung, dass insbesondere der hohe Migrantenanteil die Akzeptanz in der Bevölkerung untergräbt. Für die strikten Grenzkontrollen spendet er Lob an Innenminister Dobrindt. 24.05.2025
"Vor anstrengenden Jahren" Bas kündigt hartes Vorgehen gegen Sozialleistungsbetrug anSie hatte es bereits angekündigt. Nun bekräftigt Bärbel Bas im Bundestag die Absicht der neuen Bundesregierung, einen harten Kurs gegen Sozialleistungsbetrug einzuschlagen. Die neue Arbeitsministerin schaut dabei nicht nur auf die Leistungsempfänger - auch Unternehmen hat sie im Visier. 15.05.2025
Auch Unternehmen im Blick Bas kündigt harten Kurs gegen Sozialleistungsbetrug anGrundsicherung beziehen und schwarz arbeiten - dagegen will die neue Arbeitsministerin Bas etwas unternehmen. Die Sanktionen sollen "angeschärft" werden. Bas schaut dabei nicht nur auf die Leistungsempfänger.10.05.2025
Kann zum Standortnachteil werden Deutsche Staatsquote nähert sich 50-Prozent-MarkeZahlreiche Ökonomen sehen die deutsche Wettbewerbsfähigkeit gefährdet. Die Staatsquote des Vorjahres stützt diese Befürchtung, denn sie liegt nur noch knapp unter 50 Prozent. Das könnte weitere Fachkräfte kosten, warnt das Kieler Institut für Weltwirtschaft. 25.04.2025
Betroffenenkreis dennoch klein Jobcenter kürzen deutlich mehr Menschen das Bürgergeld2024 wurde deutlich mehr Menschen das Bürgergeld gekürzt. Im Vergleich zur Gesamtzahl der Bezieher gibt es jedoch trotzdem sehr wenige Betroffene. In Zukunft werden es durch Reformen der neuen Regierung möglicherweise mehr sein.10.04.2025
Migration, Bürgergeld, Heizung Darauf haben sich Union und SPD verständigtNun geht es Schlag auf Schlag: Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD steht, die Ministerien sind auch aufgeteilt. Nun werden die inhaltlichen Details bekannt. Ein großer Fokus liegt auf der Migrationspolitik. Auf Unionswunsch wird sich auch beim Bürgergeld etwas tun. Ein erster Überblick.09.04.2025
BA zapft Rücklage an Nahles weist Spekulationen um Beitragserhöhung zurückTrotz der angespannten Haushaltslage betont Andrea Nahles, dass eine Erhöhung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung derzeit nicht zur Diskussion steht. Das drohende Defizit soll durch entsprechende Rücklagen ausgeglichen werden, sagt die Vorstandsvorsitzende der Bundesarbeitsagentur.09.04.2025
Sprunghafter Anstieg 2024 Kommunen beklagen Rekorddefizit in MilliardenhöheDie Ausgaben deutscher Kommunen sind zuletzt deutlich stärker gestiegen als deren Einnahmen. Daraus resultiert ein wachsendes Defizit. Vor allem ein Bereich treibt die kommunalen Kosten im vergangenen Jahr nach oben.01.04.2025