Existenzminimum anders ermitteln Buschmann hält Absenkung des Bürgergelds für machbarFDP-Fraktionschef Dürr prescht mit der Forderung nach einer Bürgergeldkürzung vor. Geht rechtlich nicht, erwidert das Arbeitsministerium. Der Justizminister sieht es etwas anders.17.08.2024 Uhr
Heil bei Lanz "Das war wirklich harte Arbeit"Heute will das Bundeskabinett den Haushaltsentwurf der Ampelkoalition beschließen. Danach wird er vom Bundestag beraten. Bei "Markus Lanz" spricht Bundesarbeitsminister Heil unter anderem darüber, welchen Teil des Kompromisses er nur zähneknirschend akzeptiert. 17.07.2024 UhrVon Marko Schlichting
"Auch mal eine Nullrunde" Heil: Bürgergeld wird 2025 nicht erhöhtZu Jahresbeginn hebt die Ampel-Regierung das Bürgergeld deutlich an. Dazu verweist sie unter anderem auf die damals hohe Inflation. Für das kommende Jahr können die mehr als fünfeinhalb Millionen Bezieher nach den Worten von Arbeitsminister Heil deswegen nicht mit mehr rechnen. Zugleich plädiert er für einen höheren Mindestlohn.15.05.2024 Uhr
In 30 Jahren fast verdreifacht Sozialausgaben steigen und steigenIst die Klage über steigende Sozialausgaben nur Alarmismus, wie die Linke meint? Die Summe aller sozialen Leistungen beläuft sich inzwischen auf rund 1179 Milliarden Euro - eine Verdreifachung im Vergleich zu 1992. Verglichen mit der Wirtschaftsleistung fällt der Anstieg allerdings weniger drastisch aus. 04.04.2024 Uhr
Erstmal auf zwei Jahre befristet Ampel einigt sich auf Bürgergeld-TotalsanktionenKürzlich schlägt Bundesarbeitsminister Heil vor, Arbeitsverweigerern das Bürgergeld komplett zu streichen. Dafür gibt es Kritik, auch von einigen Ampel-Politikern. Die Regierung einigt sich dennoch auf die geplanten Verschärfungen - jedoch erstmal nur befristet.18.01.2024 Uhr
Anstieg vor allem bei Männern Psychische Erkrankungen kosten Deutschland 17,2 Milliarden EuroImmer öfter sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland aufgrund psychischer Erkrankungen arbeitsunfähig. In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Zahl der daraus folgenden Krankentage mehr als verdoppelt. Die volkswirtschaftlichen Kosten sind enorm.25.12.2023 Uhr
Vereinbarung treffen Wertguthaben: So planen Sie Ihre Auszeit oder FrührenteBeschäftigte können unter Umständen mit ihrem Arbeitgeber ein Wertguthaben vereinbaren. Davon profitieren sie zum Beispiel, wenn sie in Frührente gehen wollen.13.11.2023 Uhr
"Argumente nicht redlich" Heil weist Kritik der Union an Bürgergelderhöhung zurückCDU-Chef Merz befürchtet, dass durch eine Erhöhung der Sozialleistung der Anreiz zu arbeiten verloren geht. Dem entgegnet der Bundesarbeitsminister, dass das Existenzminimum gesichert werden muss - und kritisiert dabei auch die Mindestlohnpolitik der Union. 04.11.2023 Uhr
Härteausgleich möglich Nachträgliche Auszahlung der Energiepauschale steuerfrei? Erfolgt die Auszahlung der Energiepreispauschale nachträglich über die Steuererklärung, kann das unter Umständen ein steuerlicher Vorteil sein. Betroffene sollten diesen kennen.16.08.2023 Uhr
Hubertus Heil im "ntv Frühstart" "Unser Steuerrecht ist wie aus den 50er Jahren"Das Ehegattensplitting sei reformbedürftig, sagt Arbeitsminister Heil im "Frühstart". Und beim Mindestlohn sieht der SPD-Politiker Luft nach oben: Der Vorschlag, statt 12 künftig 12,41 Euro zu zahlen, sei nach Recht und Gesetz. Aber das Ende der Fahnenstange sei noch nicht erreicht.13.10.2023 Uhr