Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Das von der Gema vorgestellte neue Tarifsystem sollte ursprünglich zum 1. April 2013 greifen.
20.12.2012 18:35

Kompromiss beendet Streit Gema-Reform bis 2014 ausgesetzt

Club-Betreiber sprechen von Existenzängsten - der Streit um neue Gema-Gebühren schlägt hohe Wellen. Jetzt soll die Tarifreform erst 2014 kommen. Ministerin Leutheusser-Schnarrenberger meint: "Es ist eine kluge Entscheidung."

Ein Ausschnitt aus dem zynischen Paulchen-Panther-Video, mit dem die NSU ihre Morde feierte.
01.11.2012 07:01

Ein Jahr nach der NSU-Aufdeckung "Schande für den Rechtsstaat"

Über die Aufarbeitung der Versäumnisse bei der Aufklärung der NSU-Terrorserie ist die Reform der Sicherheitsbehörden ins Hintertreffen geraten. Damit will sich Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger nicht zufrieden geben. Sie mahnt den noch immer ausstehenden Umbau dringend an.

Keishu Tanaka war nur kurz Justizminister im Kabinett Noda.
23.10.2012 06:50

Mit der Yakuza im Bunde Japans Justizminister tritt ab

Es ist ein handfester Skandal, der die japanische Politik derzeit bestimmt: Ausgerechnet Justizminister Tanaka muss nach nur drei Wochen sein Stuhl frei machen, weil er für einen Boss der Mafiaorganisation Yakuza eine Hochzeit organisiert hat. Auch wenn er, natürlich, aus "gesundheitlichen Gründen" aus dem Kabinett ausscheidet.

Beschneider, die keine Ärzte sind, dürfen Zirkumzisionen durchführen, "wenn sie dafür besonders ausgebildet sind und für die Durchführung der Beschneidung vergleichbar befähigt sind".
25.09.2012 17:57

Justizministerin legt Eckpunkte vor Beschneidung soll straffrei werden

Durch das Kölner Urteil sieht sich die Regierung dazu gedrängt, eine gesetzliche Regelung religiöser Beschneidungen zu treffen. Heraus kommt ein kompliziertes juristisches Konstrukt: Zirkumzision ohne medizinische Notwendigkeit bleibt eine Körperverletzung. Sie wird aber ein Recht der Eltern und damit straffrei, so die Idee von Leutheusser-Schnarrenberger. Hier kommt der Autor hin

DI10104-20120710.jpg7537273998459385481.jpg
01.09.2012 09:55

Ankauf von Steuer-CDs bald strafbar? Justizministerin will durchgreifen

Seit einer Weile schon streiten sich Bund und Nordhren-Westfalen wegen des Ankaufs von CDs mit Daten von Steuersündern. Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger spricht von einem "juristischen Graubereich" und möchte endlich Klarheit schaffen. Was für sie heißt: Den Ankauf und Erwerb der Steuer-CDs strafbar zu machen.

DI10104-20120710.jpg7537273998459385481.jpg
01.09.2012 06:44

Ankauf von Steuer-CDs bald strafbar? Justizministerin will durchgreifen

Seit einer Weile schon streiten sich Bund und Nordhren-Westfalen wegen des Ankaufs von CDs mit Daten von Steuersündern. Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger spricht von einem "juristischen Graubereich" und möchte endlich Klarheit schaffen. Was für sie heißt: Den Ankauf und Erwerb der Steuer-CDs strafbar zu machen.

kein Bild
01.09.2012 06:44

Ankauf von Steuer-CDs bald strafbar? Justizministerin will durchgreifen

Seit einer Weile schon streiten sich Bund und Nordhren-Westfalen wegen des Ankaufs von CDs mit Daten von Steuersündern. Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger spricht von einem "juristischen Graubereich" und möchte endlich Klarheit schaffen. Was für sie heißt: Den Ankauf und Erwerb der Steuer-CDs strafbar zu machen. Hier kommt der Autor hin

Zwei Väter, na und?
25.08.2012 05:10

Gleichstellung von Homosexuellen FDP will auch das Adoptionsrecht

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat ihren Gesetzentwurf zur Gleichstellung der Homosexuellen-Ehe gegen Kritik aus der Union verteidigt. Zugleich sprach sich die FDP-Politikerin dafür aus, eingetragenen schwulen und lesbischen Paaren das Adoptionsrecht zu geben - was in der Union ganz überwiegend abgelehnt wird. Hier kommt der Autor hin

Bei einem Straßenfest in Erfurt.
23.08.2012 07:13

"Gesetzesökonomisch fragwürdig" Union schmettert Homo-Pläne ab

Schwarz und Gelb streiten in der Regierungskoalition über die Rente, die Praxisgebühr, die Energiewende, Steuerfragen und die Homo-Ehe. Der Vorstoß von Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger zur rechtlichen Gleichstellung homosexueller Paare stößt in der Union nicht auf Gegenliebe. Es gebe Wichtigeres zu erledigen. Hier kommt der Autor hin

Die FDP will nach der Bundestagswahl 2013 auch ohne die Union weiterregieren.
17.08.2012 16:59

"Hampeln und Ampeln bringt nichts" Leutheusser heizt die Debatte an

Der Wahlkampf 2013 ist schon voll im Gange. Während sich die SPD Gedanken macht, wer die Partei als Spitzenkandidat führen könnte und CDU-Ausreißer über Parteichefin Merkel nörgeln, wird in der FDP laut über neue Koalitionsmodelle nachgedacht. Die CDU findet das gar nicht gut und bezweifelt, dass "Hampeln und Ampeln" zum Erfolg führt. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen