Bundestagswahl 2025

Nach dem Scheitern der Ampelkoaltion im November 2024, wird am 23. Februar 2025 der 21. Deutsche Bundestag gewählt. CDU und CSU kommen auf einen Zweitstimmenanteil von 28,6 Prozent, 4,5 Prozent mehr als bei der letzten Abstimmung 2021. Die AfD verdoppelt ihr Ergebnis auf 20,8 Prozent. Die SPD verschlechtert sich von 25,7 Prozent auf 16,4 Prozent. Die Grünen sacken von 14,7 ab auf 11,6 Prozent. Die Linken verbessern sich deutlich auf 8,8 Prozent - 2021 waren es 4,9 Prozent. Die FDP stürzt von 11,4 auf 4,3 Prozent und wird künftig nicht mehr im Parlament sitzen.

Die nächste Bundestagswahl soll am 23. Februar 2025 stattfinden. (Archivfoto)

Kay Nietfeld/dpa

a219e8d5a9f3b25aeb023c7ff88e8449.jpg
24.01.2025 07:53

"Auf eigene Initiative" CSU muss Diebstahl von Wahlplakaten zugeben

Erst heißt es von der CSU, sie wisse nichts über verschwundene Plakate der Partei "Die Partei". Nun jedoch muss die Partei von Spitzenkandidat Markus Söder einräumen, dass sie doch verantwortlich dafür ist, dass die Motive, die CDU-Chef Friedrich Merz kritisieren, nicht mehr zu sehen waren.

503101109.jpg
24.01.2025 02:35

Migrationstalk bei Lanz Huber: "Der Rechtsstaat muss handeln"

Nach der Messerattacke von Aschaffenburg, die von einem Migranten aus Afghanistan verübt wurde, werden die Forderungen nach einer härteren Asylpolitik lauter. Wie sich die Migrationspolitik ändern muss, ist auch Thema in der ZDF-Talkshow Markus Lanz. Von Marko Schlichting

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen