Klingbeil fordert Spardisziplin Bundeskabinett segnet Haushaltsplan mit Rekordschulden abNoch vor dem Start der Bundesregierung erweitern die Koalitionäre ihren finanziellen Spielraum erheblich. Mit zahlreichen Sondervermögen wollen sie Infrastruktur und Bundeswehr wieder fit machen. Nun einigt sich das Kabinett auf die Finanzplanung für 2026 - Rekordschulden inklusive.30.07.2025
Boxer, Patria und Eurofighter Verteidigungsministerium plant mit Milliarden für neue Panzer und JetsDie Bundesregierung beschließt ein Sondervermögen für die Verteidigung. Ist lange unklar, wofür das Geld ausgegeben werden soll, sickern jetzt erste Informationen aus dem verantwortlichen Ministerium durch.30.07.2025
Eine Person in Sachsen vermisst Zwei Soldaten bei Hubschrauber-Absturz gestorbenAus bislang unbekannten Gründen stürzt am Vormittag ein Hubschrauber in den sächsischen Fluss Mulde. Paddler entdecken dessen Trümmerteile. Zwei Bundeswehrangehörige können nur tot aus dem Wasser geborgen werden. Nach einer weiteren Person wird noch gesucht.29.07.2025
Auch Frankreich beteiligt sich Deutsche Gaza-Hilfsflieger sind unterwegs nach JordanienAuf dem Luftweg will Deutschland dringend benötigte Hilfe in den Gazastreifen bringen. Die ersten Bundeswehrmaschinen sind bereits auf dem Weg nach Jordanien. Von dort aus könnten die Abwürfe laut Bundeskanzler Merz "möglicherweise sogar schon ab morgen" beginnen. 29.07.2025
Pilot wird vermisst Hubschrauber auf Bundeswehr-Übungsflug in Sachsen abgestürztGroßeinsatz in Sachsen: Bei Grimma ist ein Hubschrauber auf einem Übungsflug der Bundeswehr abgestürzt. Es seien große Mengen Kerosin ausgetreten. Über mögliche Verletzte ist noch nichts bekannt. 29.07.2025
800 Millionen Euro teurer Umbau für neue Atom-Jets verursacht KostenexplosionDeutschland beteiligt sich an der nuklearen Abschreckung der Nato. Dafür kauft die Bundesregierung neue US-Kampfflugzeuge. Sie sollen im Ernstfall in der Eifel gelagerte US-Atombomben transportieren. Doch der Umbau des Flugplatzes kostet nun mehr als erwartet.27.07.2025
Projekte "fast verdoppelt" Bayerische Unis arbeiten zunehmend mit Bundeswehr zusammenSeit Bayerns Universitäten mit der Bundeswehr kooperieren dürfen, gibt es nach Angaben von Wissenschaftsminister Blume zahlreiche gemeinsame Forschungsprojekte. Die Mehrzahl der Hochschulen beteilige sich aber nicht. Einer Verfassungsklage sieht der CSU-Politiker gelassen entgegen.26.07.2025
"Konfrontation oder nicht?" Militärexperte Neitzel warnt vor "gefährlichsten Jahren" mit RusslandRussland rüstet neben seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine weiter massiv auf. Aus Sicht des Militärhistorikers Neitzel bietet sich für Moskau nur ein "enger Zeitkorridor", um über eine Konfrontation zu entscheiden. Die Bundeswehr könnte man derzeit aber nicht mit guten Gewissen in einen solchen Kampf schicken. 26.07.2025
Aufrüstung von Fliegerhorst Umbaukosten von Luftwaffen-Stützpunkt Büchel explodierenDer rheinland-pfälzische Fliegerhorst Büchel soll in einigen Jahren hochmoderne F-35-Kampfjets beheimaten. Dafür muss der Luftwaffen-Stützpunkt umfangreich modernisiert werden. Einst waren dafür 700 Millionen Euro eingeplant, doch die USA machen strenge - und teure - Vorgaben.25.07.2025
Grünes Problem für Pistorius "Kann man Panzer noch betanken, wenn es immer weniger Tankstellen gibt?"Moore stoppen Panzer. Auch in anderen Bereichen gewinnt Abschreckung mit Klimaschutz an Bedeutung: Beim Bundeswehreinsatz in Mali war extreme Hitze ein Problem, in Afghanistan die Logistikkette, wie eine Expertin erklärt. Sind Kasernen mit Solaranlagen und Elektropanzer die Lösung?24.07.2025