Merkel auf der Kloschüssel "Charlie Hebdo" wirbt um deutsche LeserBundeskanzlerin Merkel, die eine Satirezeitung auf den stillen Örtchen liest - damit wirbt "Charlie Hebdo"-Chef Riss um einen erfolgreichen Markteintritt in Deutschland. Die Zeitung brauche mehr "Verbündete" gegen Kritik von Politikern und Religionsvertretern.26.11.2016
Französische Satirezeitung expandiert "Charlie Hebdo" kommt nach DeutschlandFast zwei Jahre ist es her, dass "Charlie Hebdo" durch einen tödlichen Anschlag traurige Berühmtheit erlangt. Aufgeben wollen die Verantwortlichen aber nicht, im Gegenteil. Die erfolgreiche "Ausgabe der Überlebenden" führt zum ersten Ableger.23.11.2016
Wegen Karikatur nackter Muslime "Charlie Hebdo" erhält AnschlagsdrohungDie französische Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" veröffentlicht bei Facebook eine Zeichnung von zwei Muslimen, die nackt über einen Strand laufen. Die Reaktion in Form einer Anschlagsdrohung lässt nicht lange auf sich warten.12.08.2016
"Sehr bedrohlich" Neue Morddrohungen gegen "Charlie Hebdo"Fast eineinhalb Jahre nach dem Terroranschlag auf "Charlie Hebdo" richten Unbekannte Morddrohungen gegen die Redaktion der Satirezeitschrift. Nach außen dringt zunächst nicht viel.29.06.2016
Satire und mehr beim Comic-Salon Erdogan trifft auf SuperheldenSatire hat in der Türkei eine sehr lange Tradition. Junge Künstler greifen diese auf und verpacken sie in Comics. Zu sehen ist dies in einer Ausstellung auf dem Comic-Salon in Erlangen. Es ist dort bei Weitem nicht das einzige brisante Thema.25.05.2016Von Markus Lippold
Pariser Polizei-Angreifer Attentäter hatte mehrere IdentitätenDer Angreifer, der mit einem Beil Polizisten angriff und erschossen wurde, verherrlichte die IS-Terrormiliz - und war der deutschen Polizei gut bekannt. Dem LKA zufolge versteckte sich der Mann mindestens hinter sieben Identitäten.10.01.2016
Fast 150 Menschen ermordet Paris gedenkt der Terror-OpferAuf dem Platz der Republik sangen Hunderttausende nach den Anschlägen auf "Charlie Hebdo" die französische Nationalhymne. Sie wollten sich nicht vom Terror einschüchtern lassen. Ein Jahr später ist die Herausforderung für die Pariser wohl umso schwieriger.10.01.2016
Nach Attacke auf Pariser Polizei Handy führt Ermittler nach DeutschlandEinen Tag nach dem vereitelten Anschlag auf eine Polizeiwache in Paris kommen weitere Details über den Angreifer ans Licht: Auf dem Handy, das er bei sich trug, fanden Ermittler offenbar SMS in deutscher Sprache. Auch eine deutsche SIM wurde gefunden. 08.01.2016
Angriff auf Pariser Polizeistation Täter ist identifiziertGenau ein Jahr nach dem Anschlag auf "Charlie Hebdo" schießt die Polizei einen Mann nieder, der einen Sprengstoffgürtel trägt. Die Bombe entpuppt sich als zwar als Attrappe, der Terrorverdacht besteht dennoch. Nun erklären Ermittler: Der Mann ist polizeibekannt. 07.01.2016
Ein Jahr nach den Anschlägen "Charlie Hebdo" lässt Gott nicht in RuheAm 7. Januar 2015 stürmen Islamisten die Redaktion von "Charlie Hebdo". Sie töten zwölf Menschen und leiten ein verheerendes Jahr für Frankreich ein. Die Macher des Magazins arbeiten jetzt zwar praktisch in einem Bunker - aber sie arbeiten.07.01.2016Von Issio Ehrich