Gefährliche Ratschläge Wenn KI Kindern Trinkspiele oder Horrorfilme empfiehltAuch im Alltag von Kindern spielt Künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle: Sie schlägt ihnen Videos vor, erzählt Witze, erstellt auf Wunsch Märchen oder Fotos. Doch KIs sind nicht immer auf die Bedürfnisse von jungen Menschen abgestimmt - und dann kann es schnell gefährlich werden.28.09.2024
Ungebremstes Wachstum KI-Markt wächst dreimal schneller als ITDer globale KI-Markt wächst und wächst. Ein Ende ist nicht in Sicht. Experten gehen davon aus, dass die weltweiten Umsätze bis 2028 auf 1,27 Billionen Dollar ansteigen. Bestimmte Branchen profitieren besonders stark.17.09.2024
Preview von Modell o1 Neue ChatGPT-Variante soll knifflige Fragen lösen könnenWährend der große Hype um KI abzuklingen scheint, legt OpenAI weiter nach: Das Unternehmen stelle eine verbesserte Version seines KI-Chatbots ChatGPT vor. Er soll schwierige Mathematik-Aufgaben lösen und eigenständig Fehler korrigieren können. Eine Schwäche bleibt jedoch bestehen.13.09.2024
Optimismus einer Unternehmerin "Mit KI bauen wir neue deutsche Weltmarktführer"Platzt die KI-Blase bald? Eine Frage, die sich immer mehr Menschen stellen. Besonders die enormen Investitionen in KI-Hardware wecken Zweifel. Endet der KI-Hype in den kommenden Monaten womöglich?03.09.2024
Interview mit dem DeepL-Gründer "Es sprechen viele Indizien für eine KI-Blase"DeepL ist mit Übersetzungen Deutschlands wertvollstes KI-Startup geworden. Selbst große US-Konkurrenten wie Google Translate oder ChatGPT müssen sich strecken. "Die sind mit der Zeit immer besser geworden, wir aber auch", sagt DeepL-Gründer Kutylowski im Interview.27.08.2024
Jeder kann prompten "Superkraft ChatGPT" zeigt, wie simpel KI sein kannWer denkt, KI sei nur etwas für Spezialisten, wird durch "Superkraft ChatGPT" eines Besseren belehrt. Das Buch ermöglicht auch ohne Vorkenntnisse den einfachen Einstieg in die Arbeit mit dem OpenAI-Chatbot und zeigt, wie man den virtuellen Assistenten wie ein Profi produktiv einsetzt.25.07.2024Von Klaus Wedekind
Erst Euphorie, dann Ernüchterung Deutsche KI-Hoffnung lässt Träume platzenDas Heidelberger KI-Startup Aleph Alpha reklamiert im vergangenen Jahr für sich: Ihr Sprachmodell kann es mit ChatGPT aufnehmen. Die Erwartungen sind hoch. Doch inzwischen ist die Euphorie verflogen. In der KI-Szene heißt es: Die Technologie ist veraltet. 13.07.2024Von Juliane Kipper
"Samba-Bus" der Neuzeit VW ID.Buzz GTX - verlängerter und stärkerer Bulli im FahrberichtVW verlängert sein elektrisches Freizeitauto ID.Buzz um 25 Zentimeter und macht es in der GTX-Version zum bislang stärksten Bulli. Über den Preis schweigt sich VW bislang noch aus - günstig wird der lange Buzz aber sicher nicht.09.07.2024
KI im Beruf Sieben Ideen: Wann uns Chatbots im Joballtag helfen könnenSie heißen ChatGPT, Perplexity oder Gemini: Auf Künstlicher Intelligenz basierende Chatbots können im Beruf eine echte Arbeitserleichterung sein. Wofür eignet sich die KI besonders gut? Ein Überblick.02.07.2024
Bildungstalk bei Lanz "KI ist längst im Klassenraum angekommen"Künstliche Intelligenz ist inzwischen ein wichtiger Teil des Schulunterrichts geworden. Das liegt vor allem an Schülern, die sie völlig unverkrampft nutzen. In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" diskutieren am Dienstagabend die Gäste darüber, wie KI sinnvoll in den Unterricht integriert werden kann.19.06.2024Von Marko Schlichting