ChatGPT

ChatGPT ist ein Chatbot des US-Unternehmens OpenAI. Sein Algorithmus versteht anscheinend mehrere Sprachen, darunter auch Programmiersprachen. Allerspätestens seit ChatGPT ist künstliche Intelligenz nun in aller Munde.

Thema: ChatGPT

picture alliance / CHROMORANGE

imago0260597802h.jpg
07.12.2023 11:20

1.000 Stellen auf der Kippe? KI wird bei Klarna zum Jobkiller

Seit dem Boom von ChatGPT ist die Angst groß: Werden in Zukunft etliche Jobs von einer Künstlichen Intelligenz übernommen? Bei dem Zahlungsdienstleister Klarna wird die Befürchtung bereits Realität. Gründer Siemiatkowski verhängt einen Einstellungsstopp.

imago0312023848h.jpg
06.12.2023 17:30

Wettlauf der Konzerne Googles neue KI soll alle in den Schatten stellen

Der Wettlauf um die beste Künstliche Intelligenz läuft. Aber ob die Singularität jemals erreicht wird, also eine KI, die den Menschen weit übertrifft, ist ungewiss. Google jedenfalls will sich erst mal mit seinem neuen Produkt an die Spitze setzen. Das bedeutet konkret: Marktführer ChatGPT übertreffen.

Gangster KI.jpg
30.11.2023 18:54

Überbewertet und überflüssig Cyberkriminelle halten nicht viel von ChatGPT

Sicherheitsdienstleister untersuchen, wie Cyberkriminelle ChatGPT & Co. nutzen. Dabei stellt sich heraus, dass sie große Sprachmodelle zwar einsetzen, deren Möglichkeiten jedoch eher für überbewertet und überflüssig halten. Gefährlich ist die Kombination aus Kriminellen und ChatGPT aber trotzdem. Von Klaus Wedekind

435661420.jpg
30.11.2023 18:37

Allerdings ohne Stimmrecht Microsoft bekommt Sitz in OpenAI-Verwaltungsrat

Der Softwaregigant Microsoft stieg bereits 2019 mit einer Milliarde Dollar in das KI-Startup OpenAI ein. Inzwischen sind die Investitionszusagen nicht nur um ein Vielfaches angewachsen. Der Konzern entsendet nach dem Drama um Sam Altman auch ein Mitglied in den Verwaltungsrat des ChatGPT-Erfinders.

276242677.jpg
22.11.2023 16:48

Fünf Sterne gegen Bezahlung Fake-Bewertungen fluten das Netz

Amazon, Google und Co. kommen mit dem Löschen von falschen Bewertungen nicht hinterher. Die Fake-Fabriken verstecken sich im Ausland, Gerichte kommen kaum an sie heran. KI könnte es bald noch schwerer machen, gefälschte Rezensionen zu erkennen. Von Caroline Amme

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen