Warnung vor Überregulierung KI-Firmen wollen Trainingsdaten nicht preisgebenKI-Entwickler müssen künftig offenlegen, welche Daten sie für das Training ihrer Künstlichen Intelligenz verwenden. Das schreibt der "AI Act" der EU vor. Die EU-Kommission will so die Rechte von Künstlern schützen. Doch viele Unternehmen sträuben sich.16.06.2024
Tesla-Chef zieht Klage zurück Musk gibt sich in Streit mit OpenAI geschlagenIm Februar verklagt Tech-Milliardär Elon Musk die Gründer von OpenAI: Die Firma habe sich nicht an Vereinbarungen gehalten, sei profitorientiert und in eine Allianz mit Microsoft verwoben. Mit den Vorwürfen kommt er jedoch nicht weit und lässt die Klage nun fallen.12.06.2024
"Gruselige Späh-Software" Elon Musk droht Apple, iPhones zu verbietenKaum haben Tim Cook & Co. ihre KI-Pläne vorgestellt, startet Elon Musk auf X eine Wut-Tirade. Wenn ChatGPT tatsächlich in die Betriebssysteme integriert werde, werde er iPhones und andere Apple-Geräte, auf denen die "gruselige Späh-Software" laufe, in seinen Unternehmen verbieten, schreibt er.11.06.2024
Stundenlange Störung ChatGPT kämpft mit ProblemenDer KI-Chatbot ChatGPT ist nicht erreichbar. Nachdem die Betreiberfirma OpenAI das Problem zunächst behoben hat, treten kurz darauf wieder neue Störungen auf. Die Ursache für die Ausfälle bleibt unklar.04.06.2024
Panikmache oder reale Gefahr? Warum die Angst vor Künstlicher Intelligenz etwas Gutes hatMenschen werden in Zukunft immer häufiger mit Künstlichen Intelligenzen zu tun haben. Diese Tatsache macht einigen Angst. Auch Fachleute warnen vor den Einflüssen von KI. Dabei ist die Angst vor neuen Technologien nicht neu. Ist sie diesmal berechtigt?02.06.2024
Warnung vor Gefahren Experten: KI-Systeme "könnten Menschheit auslöschen"Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen für die Menschheit. Mahnende Stimmen von Experten, die vor den Risiken der neuen Technologie warnen, häufen sich. Doch nicht alle in der Branche finden Alarmstimmung angemessen.22.05.2024
Neue KI-Funktionen kommen Ist die altbekannte Google-Suche bald am Ende?Wer bei Google etwas sucht, der kriegt diverse Weblinks angezeigt. Aber dieses seit Jahrzehnten bewährte Modell steht durch Künstliche Intelligenz auf der Kippe, weil die viel mehr kann, als Internetseiten auflisten. Der Suchmaschinen-Riese rüstet nun auf, denn sein Geschäftsmodell ist in Gefahr.14.05.2024
Doch keine Suchmaschine ChatGPT erkennt jetzt Emotionen - und kann singenChatGPT-Entwickler OpenAI kündigt eine neue Version seines KI-Modells an, Spekulationen über eine eigene Suchmaschine werden jedoch nicht bestätigt. Stattdessen kann sich die KI nun hollywoodreif unterhalten.14.05.2024
Mehr Assistenten und ChatGPT Skoda Octavia Facelift - Tscheche parkt bald ferngesteuertMit leichten optischen Retuschen hält Skoda seinen kompakten Octavia fit. Dabei ist der große und daher bloß formal der Kompaktklasse zuzuordnende Tscheche sowieso noch recht frisch. ntv.de hat die zweite Serie erstmals ausgeführt.14.05.2024Von Patrick Broich, Wien
Falschen Geburtstag halluziniert Datenschützer gehen gegen ChatGPT vorChatGPT spuckt auch falsche Informationen aus, zum Beispiel zum Geburtsdatum einer bekannten Person. Europäische Datenschützer wollen das unterbinden und werfen OpenAI Untätigkeit vor. Ein Bußgeld soll Besserung bringen.29.04.2024