Sind Rechenzentren Klimakiller? Warum Deutschland ein begehrter Standort für Stromfresser istJede App oder Anwendung auf Computer und Smartphone ist auf Rechenpower angewiesen. Speziell KI-Anwendungen sind Energiefresser. In Irland könnte ihr Anteil am Stromverbrauch bereits in zwei Jahren bei 32 Prozent liegen. Auch Deutschland profitiert mit strengen Energie-Vorgaben vom Rechen-Boom.25.04.2024
Einsatz von KI im Job Darf der Betriebsrat bei ChatGPT mitbestimmen? In vielen Unternehmen testen Beschäftigte derzeit, wo KI sie im Job unterstützen kann. Hat der Betriebsrat etwas zu sagen, wenn derartige Tools eingeführt werden? Ein Beschluss gibt Anhaltspunkte.11.04.2024
Für 100 Milliarden Dollar OpenAI und Microsoft planen Super-RechenzentrumMit ChatGPT stehen OpenAI und Microsoft an der Spitze der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz. Weil die Technologie nach immer mehr Computerleistung verlangt, arbeiten die beiden Konzerne an neuen Supercomputern. In den Bau eines dafür benötigten Rechenzentrums sollen 100 Milliarden Dollar fließen. 01.04.2024
Sorge vor politischem Missbrauch OpenAI schafft Software zum Klonen von StimmenKünstliche Intelligenz kann schreiben, Bilder und Videos erzeugen, sprechen und bald Stimmen klonen. Dafür reiche eine 15-sekündige Aufnahme, sagen die ChatGPT-Erfinder von OpenAI über ihre jüngste Entwicklung. Aus Sicherheitsgründen lassen sie offen, wann die Software für die breite Öffentlichkeit nutzbar wird.30.03.2024
Auch ChatGPT ist wohl im Rennen Werden iPhones bald mit KI von Google aufgemotzt?Möglicherweise kommt Apple mit der Entwicklung bei Künstlicher Intelligenz nicht so voran, wie erhofft. Der Konzern könnte deswegen bei der Konkurrenz zugreifen. Verhandlungen soll es über Googles Gemini-Chatbot und über OpenAIs ChatGPT geben.18.03.2024
Monate nach temporärer Kündigung Sam Altman feiert Rückkehr in OpenAI-VerwaltungsratVor wenigen Monaten sorgt ein Hin und Her bei OpenAI für ein Beben in der Techbranche. Der Chef des KI-Pioniers, Sam Altman, wird entlassen, geht zu Microsoft und kehrt wenig später zurück. Nun ist er auch wieder Teil des Verwaltungsrats.09.03.2024
Er bedauert seinen Rückzug OpenAI-Manager Kwon kontert Musk-VorwurfGewichtige Vorwürfe oder schlicht angekratztes Ego? Die Vorwürfe von Tesla-Boss Musk gegen OpenAI lässt dessen Top-Manager Kwon an sich abprallen. Man werde nicht von Investor Microsoft kontrolliert, kontert er in einer Mail an Mitarbeiter. Die Gründe für Musks Klage kämen ganz woanders her. 02.03.2024
Wegen Allianz mit Microsoft Elon Musk verklagt ChatGPT-Entwickler OpenAIElon Musk verklagt OpenAI und dessen Chef Sam Altmann wegen deren Allianz mit Microsoft. Er wirft dem Unternehmen vor, dass dies inzwischen quasi eine Tochtergesellschaft des Technologie-Riesen sei. 01.03.2024
Nach Vorfall bei US-Vorwahl Meta geht mit Spezialisten gegen Desinformation vorKritiker warnen seit Langem vor den Gefahren durch per KI gefälschte Inhalte. Diese Sorge wächst, als im Januar Einfluss auf die US-Vorwahlen genommen werden soll. Zur Bekämpfung von Fake News und KI-Missbrauch bildet Meta jetzt ein Team aus Spezialisten. 26.02.2024
ChatGPT soll schuld sein CDU-Mann entschuldigt sich für Nazi-HashtagIn einem Facebook-Beitrag beschwert sich der CDU-Politiker Sepp Müller über die Wirtschaftspolitik der Ampel. Das Posting wird am Ende mit einer verbotenen NSDAP-Losung versehen. Am Ende soll die Künstliche Intelligenz dafür verantwortlich sein - doch die Erklärung hat Lücken.23.02.2024