Der Nachfolger des entlassenen Bundestrainers Christian Prokop sollte am Freitagabend sein erstes Länderspiel coachen. Das Aufeinandertreffen mit der Niederlande fällt nun aus. Gislason, Isländer und mehrfacher Meister und Gewinner der Champions League, äußert sich vorher im Interview mit ntv.de.
Erst ein Treuebekenntnis, weniger später folgt der Rauswurf: Die Trennung von Handball-Nationaltrainer Prokop läuft chaotisch ab. Im Nachhinein gesteht der Verband ein, zu Recht in der Kritik zu stehen.
Christian Prokop ist das Amt des Handball-Bundestrainers wieder los. Seine kurze Amtszeit ist ein Kampf: Mit Experten, Fan und anfangs mit der eigenen Mannschaft. Am Ende, als er sich endlich mal sicher fühlen darf, wird dem Leipziger schlicht das Timing zum Verhängnis. Von Till Erdenberger
Das war eine Überraschung: Der Deutsche Handball-Bund trennt sich von Bundestrainer Christian Prokop. Überraschend, weil Prokop zuletzt von Verband und Mannschaft mit Solidaritätsbekundungen überschüttet wurde. Nun stellt der DHB seinen Nachfolger vor und muss viele Fragen beantworten.
Jetzt ist es also doch passiert: Der Deutsche Handball-Bund entlässt Bundestrainer Christian Prokop. Der Nachfolger steht auch schon fest: Alfred Gislason soll das DHB-Team zu den Olympischen Spielen führen. Das Spiel war falsch, das Ergebnis ist richtig. Ein Kommentar von Till Erdenberger
Bei der Europameisterschaft führt er sein Team nach Problemen noch auf Platz fünf. Doch für den Deutschen Handball-Bund ist das offenbar nicht gut genug: Christian Prokop ist nicht länger Bundestrainer. Der Verband präsentiert bereits seinen Nachfolger.
Die deutschen Handballer verlassen eine turbulente Europameisterschaft mit einem guten Gefühl. Im Spiel um Platz fünf gegen das Überraschungsteam aus Portugal gibt es den erhofften Sieg - entgegen vieler Widrigkeiten.
Die Handball-EM geht für Deutschland einen Tag früher zu Ende, als erhofft. Und trotzdem geht es für das DHB-Team nach einem wechselhaften Turnier noch um was: Um Platz fünf und vor allem um ein gutes Gefühl. Ob ein guter Abschied gelang, lesen Sie im Re-Liveticker. Von Till Erdenberger
Die deutschen Handballer schließen die Hauptrunde bei der EM mit einem mittelprächtigen Sieg gegen Tschechien ab, am Donnerstag geht es jetzt in den Flieger nach Stockholm. Dort steigt am Samstag gegen Portugal das große DHB-Finale - um die goldene EM-Ananas.
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat aufregende Tage hinter sich: EM-Drama gegen Kroatien, viel Gerede um den Trainer, Befreiungsschlag gegen den Gastgeber. Die Spieler sehen sich in der Schuld, auch heute ein großes Spiel zu liefern. Ob es gelang? Können Sie im Liveticker nachlesen. Von Till Erdenberger
Nach dem überzeugenden EM-Auftritt der deutschen Handballer gegen Österreichs ist die Diskussion um Bundestrainer Christian Prokop verstummt. Auch wenn die Mannschaft das Halbfinale verpasst, bleibt er im Amt. Und hat zuletzt starke Argumente dafür gesammelt. Von Arnulf Beckmann, Wien
Die Verbandsspitze schickt die deutsche Handball-Nationalmannschaft in ein Schicksalsspiel für ihren Trainer - und die liefert gegen Österreich das erhoffte klare Signal. Das hängt stark mit einem zusammen, der erst spät liefern kann, was sich alle erhofft hatten. Von Till Erdenberger, Wien
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft ist vorzeitig gescheitert: Das Halbfinale der Europameisterschaft ist unerreichbar. Gegen Österreich geht es um Charakterstärke, Prestige - und das Spiel um Platz fünf. Wie das Duell der Nachbarn gelaufen ist, können Sie hier im Re-live nachlesen. Von Anja Rau
Bob Hanning ist die treibende Kraft im Deutschen Handball-Bund. Im Gespräch mit ntv.de ordnet der DHB-Vize die zu Ende gehende Europameisterschaft ein und erklärt, warum das Spiel gegen Gastgeber Österreich eine immense Bedeutung für den deutschen Handball hat.
Charaktertest im Prestigeduell: Für Deutschlands Handballer geht's gegen Österreich um ein versöhnliches Ende der enttäuschenden Europameisterschaft. Das Spiel gegen den Nachbarn wird aber auch zum belastbaren Indikator, wie intakt die Beziehung zwischen Team und Trainer ist. Von Felix Meininghaus, Wien
Nach dem klaren Sieg gegen Weißrussland schöpft die DHB-Auswahl bei der EM wieder Mut. Im wegweisenden Spiel gegen Mitfavorit Kroatien geht es nun um nichts weniger als um die Chance auf eine Halbfinalteilnahme. Mannschaft und Trainer geben sich kämpferisch. Von Arnulf Beckmann, Wien