Neue politische Heimat Ex-Pirat Lauer steigt bei der SPD einDie Piratenpartei befindet sich im Auflösungsprozess. Einer der ersten, der den Newcomern schon 2014 den Rücken zukehrte, ist der Berliner Abgeordnete Christopher Lauer. Nun hat der 32-Jährige ein neues politisches Betätigungsfeld gefunden.16.09.2016
Berliner Parteichef tritt ab Lauer kein Pirat mehrMit Christopher Lauer verlässt ein weiteres prominentes Mitglied die Piratenpartei. Als Grund gibt er an, dass seine Vorschläge zur Erneuerung der Partei ignoriert werden. Ob mit oder ohne Lauer: Öffentlich spielt die Piratenpartei ohnehin keine Rolle mehr.18.09.2014
Online-Petition gegen Online-Petitionen Nuhr springt Lanz zur SeiteDie Online-Petition gegen ZDF-Talker Markus Lanz schlägt hohe Wellen. Für Kritik sorgt sein Interview mit der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht. Dem Kabarettisten Dieter Nuhr geht das zu weit. Er geht in die Gegenoffensive. Mit einer Online-Petition. 27.01.2014
Twitter-Angriff auf Bernd Schlömer Piraten zeigen Parteichef StinkefingerBernd Schlömer befürchtet eine "Treibjagd". Nachdem die Piraten schon ihren politischen Geschäftsführer aus dem Amt mobbten, droht nun dem Piratenchef ein ähnliches Schicksal. Auf Twitter kursiert ein Schmähfoto - und das ausgerechnet kurz vor dem Parteitag der Piraten.06.05.2013
Piraten-Probleme mitnichten gelöst Der nächste Ponader wird kommenGeht es nun wieder bergauf mit der Piratenpartei, nachdem der Politische Geschäftsführer zurückgetreten ist? Auf Dauer wohl nicht, denn Johannes Ponader war noch nie das Problem, er hat dem Problem nur ein Gesicht gegeben. Wenn sich die Partei nicht reformiert, wird sie sich immer wieder selbst lahmlegen.07.03.2013Ein Kommentar von Christoph Herwartz
Vorstand ignoriert Basis-Votum Wie demokratisch sind die Piraten?Mit einer Umfrage wollte sich der Bundesvorstand der Piratenpartei von seinem lähmenden Streit befreien. Das Ergebnis ist jetzt da, aber ob das Ziel erreicht ist, bleibt völlig unklar. Bei einem etwas verkorksten Pressetermin will die Parteispitze lieber über die Inhalte ihrer Politik reden - und handelt gerade damit gegen den Willen der Basis.04.03.2013Von Christoph Herwartz
Kein "Pferd" mehr bei Lauer Twitter-Nerd tritt abWie viele seiner Parteifreunde war auch Christopher Lauer lange kaum von seinem Handy zu trennen. Dutzende Tweets setzte der Piratenpolitiker manchmal an einem Tag ab. Nun verabschiedet er sich von dem Medium. Minutenschnell auf Anfragen reagieren will er trotzdem.20.02.2013
Rücktritt, sonst "knallt es gewaltig" Lauer war's wirklichDer Vorstand der Piratenpartei ist heillos zerstritten. Die Mehrheit lehnt den amtierenden Geschäftsführer Ponader ab und versucht, ihn ruhig zu stellen. Einen Schritt weiter ging der prominente Berliner Pirat Lauer: Er gibt nun zu, eine aggressive SMS an Ponader geschrieben zu haben. Eine Drohung sei das aber nicht gewesen.18.02.2013
Bei den Piraten "knallt es ganz gewaltig" Drohte Lauer Ponader per SMS?Immer wieder betonen die Parteimitglieder, sich nun wirklich Sachthemen widmen zu wollen, doch die Konflikte in der Parteispitze sind zu drastisch. Angeblich stellt der Abgeordnete Lauer dem Geschäftsführer Ponader ein Rücktrittsultimatum in drastischen Worten.07.02.2013
Wähler werden ungeduldig Piraten haben keinen PlanDie Piratenpartei stürmt mit radikal neuen Ansätzen die etablierte Politik. Wenn sie 2013 in den Bundestag einziehen möchte, muss sie vorher zeigen, dass sie damit eine Bereicherung ist. Bislang schafft sie das selten. Laut Umfragen wird es knapp für die Partei. Der Grund: Sie steht sich selbst im Weg.19.09.2012Von Christoph Herwartz