Eisenach soll betroffen sein Opel-Mutter Stellantis stoppt Produktion in mehreren WerkenFür Autobauer Stellantis läuft es zuletzt alles andere als gut. Nach eigener Aussage machen vor allem die Zölle von US-Präsident Trump dem Hersteller von Fiat, Chrysler und Opel zu schaffen. Einem Bericht zufolge reagiert der Konzern und stellt die Produktion in mehreren Werken ein - auch in Deutschland.24.09.2025
Ende einer Legende Chrysler 300 wird eingestelltIn den 1950er-Jahren brachte Chrysler mit dem 300 einen echten Überflieger auf die Straße. Danach folgte eine wechselvolle Geschichte von Baureihe und Konzern. Nun wird das Kapitel 300 geschlossen. Zumindest vorläufig - vielleicht gibt es in ein paar Jahren ein elektrisches Comeback?19.12.2023
Rekord-Lohnerhöhungen Stellantis einigt sich mit US-GewerkschaftNach wochenlangem Streik einigen sich die US-Gewerkschaft UAW und Stellantis auf Lohnerhöhungen für Chrysler. Es gibt aber nicht nur mehr Geld. Der Autokonzern will auch in neue Werke investieren. Nur eine Einigung mit General Motors steht noch aus.29.10.2023
Proteste in USA gehen weiter Ford wendet Streik in kanadischen Werken abSeit mehr als einer Woche streiken Hunderte Beschäftigte in den US-Autowerken. Zuletzt droht der Streik auch auf Werke des US-Autoherstellers Ford in Kanada überzuspringen. Doch nun einigen sich die kanadische Gewerkschaft Unifor und Ford in Tarifgesprächen.25.09.2023
20 Bundesstaaten betroffen US-Autogewerkschaft verschärft StreikDer Streik in der US-Autoindustrie eskaliert weiter: Die Gewerkschaft UAW weitet den Streik auf alle 38 Zentren von General Motors und Stellantis aus. Ford als Dritter der "Big Three" bleibt von den Ausweitungen verschont, weil man dort in den Gesprächen Fortschritte mache, wie UAW mitteilt. 22.09.2023
Beschäftigte haben "Nase voll" Druck auf US-Autokonzerne wächstIn Detroit werden alle großen Autohersteller bestreikt. Die Gewerkschaft United Auto Workers verlangt angesichts der Profite der Autobauer satte Lohnerhöhungen. Derzeit haben 12.700 Beschäftigte ihre Arbeit niedergelegt. Sollten ihre Forderungen nicht erhört werden, könnten sie den Streik ausweiten.17.09.2023
Kurz vor der Ölpreiskrise Die IAA 1973 - mit Vollgas zum StillstandDie Internationale Automobil-Ausstellung 1973 präsentierte sich als Festival für die ersten turboschnellen Serien-Sportler, frische V12-Boliden und Rallyestreifen-Renner. Aber dann kam die Ölkrise mit Fahrverboten und Tempolimits. Plötzlich wurden Autos anders gedacht, nun zählten Effizienz, Emissionen und Sicherheit.06.09.2023
Motown ist auf Comeback-Tour "Big Three" laufen zu neuer Größe aufDie alte US-Autowelt aus Detroit wirkte lange Jahre abgeschlagen und stand im Rennen gegen Tesla und Co als Verlierer da. Doch jetzt meldet sich Motown zurück - und bläst mit Milliarden-Investitionen zur Aufholjagd.07.10.2022
Ein Niedergang als Blaupause? Detroit liegt nicht an Rhein und IsarDie "Motor City" Detroit ist längst Vergangenheit. Aber kann ihr beispielloser Niedergang als Blaupause auch für den Automobilstandort Deutschland dienen? ntv.de-Autoexperte Helmut Becker hat eine klare Meinung und ist sich sicher: Die Gefahr liegt ganz woanders.28.02.2021Von Helmut Becker
Neuer Stern am Autohimmel Lehrt Stellantis die Konkurrenz das Fürchten?Die Auto-Ehe zwischen Daimler und Chrysler scheiterte dereinst scheppernd. Nun versuchen es die Konzerne Fiat Chrysler und PSA. Mit Stellantis entsteht auf den ersten Blick ein neuer Riese am Autofirmament. Doch ist die Ehe diesmal von Dauer? Müssen Wettbewerber wie VW nun zittern?31.01.2021Von Helmut Becker