Ost-West-Gegensätze spürbar Deutsche zufriedener mit Ukraine-HilfeTrotz der anhaltenden Debatten über die Stärke des Engagements für die Ukraine sind die Deutschen zufriedener mit der Hilfsleistung als noch im Februar. Im RTL/ntv-Trendbarometer treten Unterschiede zwischen ost- und westdeutscher Bewertung deutlich zutage. 16.04.2024
Nach Rücksprache mit Trump Lockerung der US-Blockade von Ukraine-Hilfen in SichtDie Blockade der Republikaner im US-Repräsentantenhaus könnte zu Ende gehen: Weil Israel nach dem iranischen Angriff Hilfe braucht, könnte auch die Ukraine profitieren. Sprecher Johnson holt sich für das Abstimmungspaket aber erst mal Rückendeckung bei Trump. 15.04.2024
Danke "Olaf, Herr Bundeskanzler" Selenskyj lobt deutsche FührungsrolleSeit Wochen fordert der ukrainische Präsident mehr Unterstützung für die Flugabwehr seines Landes. Aus Deutschland bekommt die Ukraine nun ein weiteres Patriot-System. Laut Selenskyj kann diese Entscheidung Tausende Menschenleben retten. 13.04.2024
Auftragsvergabe weiter zögerlich Taurus-Hersteller MBDA schlägt AlarmSeit mehr als zwei Jahren verteidigt sich die Ukraine gegen den russischen Angriff. Die Bundesregierung ist bei der Auftragsvergabe an die Rüstungsindustrie allerdings noch immer gebremst unterwegs. Das beklagt der Taurus-Hersteller MBDA und warnt vor Engpässen bei Rohstoffen. 30.03.2024
Spannende Auszählung Slowakei ermittelt Präsidenten per Stichwahl Bei der Präsidentschaftswahl in der Slowakei müssen die beiden bestplatzierten Kandidaten in die Stichwahl. Krocok fordert eine resolute Waffenhilfe für die Ukraine. Sein Rivale Pellegrini setzt auf Vorsicht nach dem Vorbild des deutschen Bundeskanzlers. 24.03.2024
Risiko im aufkommenden Wahlkampf CDU stellt sich bei Taurus gegen Mehrheit der AnhängerCDU und CSU fordern die Bundesregierung auf, der Ukraine den Taurus zu liefern. Doch damit stellen sich die beiden Parteien nicht nur gegen die Mehrheit der Deutschen, sondern auch gegen die überwiegende Zahl der eigenen Anhänger. Ein Wagnis im aufkommenden Wahlkampf.19.03.2024Von Volker Petersen
Umfrage zum Ukraine-Krieg Soll die Ukraine verhandeln? Deutsche gespaltenDie Ukraine will mit Russland nicht über einen Frieden verhandeln, solange der Aggressor weite Teile des Landes besetzt hält. Knapp die Hälfte der Deutschen unterstützt diese Haltung, die andere Hälfte findet dies falsch.19.03.2024
CDU-Außenpolitiker über Putin "Die Wahl ist letztlich ein Zeichen der Schwäche"Das Ergebnis war erwartbar, auch in dieser Höhe. Dass der russische Dauermachthaber Putin dafür aber seinen gesamten Sicherheitsapparat und die volle Wucht der Propaganda brauchte, sieht CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt als Zeichen der Schwäche.18.03.2024
Botschafter Makeiev im Interview "Ich bin Waffenhändler, Storyteller und Therapeut"In Deutschland gebe es viele Ängste, wenn es um Russland gehe, sagt der ukrainische Botschafter in Berlin, Oleksii Makeiev, im Interview mit ntv.de. "Das ist wie mit einem Kindheitstrauma, das man nicht verarbeitet hat."17.03.2024
"Hinter verschlossenen Türen" Ukrainischer Botschafter kritisiert Taurus-DebatteBotschafter Makeiev hält den offenen Streit in der deutschen Politik über etwaige Taurus-Lieferungen für schädlich. Dass Bundeskanzler Scholz dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj misstraut, glaubt er nicht.16.03.2024