Mit westlichen Waffen Hofreiter will Angriffe auf russisches Territorium ermöglichenWestliche Waffen darf die Ukraine bislang nur auf ihrem eigenen Staatsgebiet einsetzen. In den USA wird darüber diskutiert, auch Schläge gegen Ziele im Land des Angreifers zu erlauben. Die Forderung gibt es auch in Deutschland. 25.05.2024
Fällt Einschränkung für Waffen? "Biden muss aufhören, der Ukraine die Hände zu binden"Die Kampfkraft der Ukraine leidet auch, weil der Westen vorgibt, dass seine Waffen nicht auf russischem Boden wirken dürfen. Doch in den USA bröckelt diese Position. Ein Ende des Verbots könnte der ukrainischen Verteidigungsfähigkeit Schub geben.23.05.2024Von Frauke Niemeyer
Waffen für Israel geladen Spanien verwehrt Frachtschiff nach Israel die EinfahrtDie spanische Regierung verweigert einem Frachtschiff die Hafeneinfahrt, weil es Waffen für Israel geladen haben soll. Außenminister Albares droht in Brüssel, dass künftig kein Schiff mit Waffen für Israel in Spanien anlegen dürfe.17.05.2024
Lage ähnlich wie im März 2022? "Die dunkelste Stunde der Ukraine fängt gerade erst an"Die ukrainischen Streitkräfte bekommen massive militärische Unterstützung aus den USA. Doch vieles aus dem Paket wird das Land erst später erreichen und hilft in der aktuell brisanten Situation nicht. Laut einem polnischen Experten ist die Lage so schlecht wie lange nicht mehr. Hoffnung gibt es nur wenig.30.04.2024Von Robin Grützmacher
Weder Patriot noch S-300 Griechenland liefert Ukraine keine LuftabwehrsystemeUm seinen Luftraum zu schützen, ist die Ukraine auf weitere Luftabwehrsysteme seiner Verbündeten angewiesen. Athen erteilt der Bitte nun eine klare Absage. Laut Regierungschef Mitsotakis könne Griechenland keine entsprechenden Systeme entbehren. 25.04.2024
"Eine Entscheidung Deutschlands" US-Regierung hofft auf Taurus-Kehrtwende in BerlinDie USA liefern der Ukraine erstmals ATACMS-Marschflugkörper mit hoher Reichweite. Die Biden-Regierung hofft, mit diesem Signal der festgefahrenen Taurus-Debatte in Deutschland einen Schub zu verpassen. Am Ende sei es "eine Entscheidung Deutschlands", betont ein hochrangiger US-Beamter.25.04.2024
Wie weit stoßen die Russen vor? Reisner: "Es könnte der Moment des Dammbruchs kommen"Mit dem russischen Durchbruch von gestern sei "die Büchse der Pandora geöffnet", schreiben Militärblogger. Oberst Reisner erklärt, was daran so gefährlich ist und warum die Munition gerade jetzt so sehr fehlt. 24.04.2024
Neues Kapitel bei Verteidigung Scholz und Sunak schließen WaffenpaktDie restriktive Haltung der Ampel bei Rüstungsexporten sorgte in London häufig für Ärger. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist alles anders. Premier Sunak und Kanzler Scholz vereinbaren in Berlin einen neuen Gleichschritt in der deutsch-britischen Verteidigungspolitik. 24.04.2024
Trotz US-Hilfen Scholz bekräftigt Taurus-AbsageDen Taurus-Marschflugkörper wollen die Ukrainer unbedingt von Deutschland. Doch der Kanzler bekräftigt abermals sein Nein zu einer möglichen Lieferung. Indes könnte Kiew an andere und weiterentwickelte Waffen zur Verteidigung gegen die russische Invasion gelangen.24.04.2024
Gressel zum US-Ukraine-Paket Ein Trump-Wutanfall auf Putin und die Ukraine kann gewinnenEin großes Militärpaket zu verabschieden, ist das eine - doch die Umsetzung, kostet zumeist viel Zeit. Warum es bei der US-Hilfe so schnell gehen wird und die Ukraine in Trumps Unberechenbarkeit auch eine Chance sieht, erklärt Sicherheitsexperte Gressel ntv.de. 23.04.2024