"Quantensprung" für Verteidigung Bundeswehr soll künftig schneller aufrüsten könnenDie Bundeswehr braucht mehr Material. Durch die komplizierte Auftragsvergabe ist die Beschaffung bisher schwerfällig. Ein neuer Gesetzesentwurf soll das nun verbessern. Das soll Tausende Projekte betreffen.23.07.2025
"Starker Anstieg der Fälle" MAD-Chefin warnt vor "aggressiver" russischer SpionageDeutschland gerät vermehrt ins Fadenkreuz russischer Geheimdienste. Der Militärische Abschirmdienst schlägt Alarm: Cyberangriffe, Desinformation und Sabotage bedrohen Infrastruktur und Bundeswehr. Die Methoden erinnern an den Kalten Krieg – nur raffinierter.21.07.2025
Brief an Merz und Pistorius Kretschmann schlägt direkte Bürgerbeteiligung bei Wehrpflicht vorVerteidigungsminister Pistorius will die Bundeswehr massiv vergrößern. Dabei setzt er zunächst auf Freiwilligkeit. Ob damit die anvisierte Zahl an aktiven Soldaten erreicht werden kann, ist innerhalb der Koalition heftig umstritten. Nun bringt Ministerpräsident Kretschmann einen neuen Vorschlag ein.18.07.2025
US-Verteidigungsminister besucht Pistorius kommt mit Bierhumpen und Sack voll GeldWährend US-Präsident Trump eine neue Linie im Ukraine-Krieg ausruft, ist auch Bundesverteidigungsminister Pistorius in Washington. Dessen Besuch beim Amtskollegen Hegseth verläuft erfreulich - weil die Bundesregierung als selbstbewusster Kunde den Laden betritt.15.07.2025Von Tom Kollmar
Union widerspricht Pistorius will zunächst auf Wehrpflicht verzichtenVerteidigungsminister Pistorius will bis 2029 rund 114.000 Wehrdienstleistende rekrutieren. Ob dies ohne eine Wehrpflicht erreicht werden kann, ist fraglich. Eine Überprüfung des Ziels soll Pistorius einem Bericht zufolge nicht geplant haben. Unionsfraktionsvize Röttgen übt scharfe Kritik.05.07.2025
Altkanzlerin auf der Bühne Merkel: Gut, dass wieder mit Russland geredet wird Ex-Bundeskanzlerin Merkel äußert sich wieder vermehrt zur politischen Lage. Bei einem Bühnengespräch mit ihr geht es nun auch um den richtigen Umgang mit Russland. Merkel besinnt sich dabei auf Strategien aus dem Kalten Krieg.02.07.2025
Frage der Beistandsverpflichtung Trump steht mit USA "voll und ganz" hinter Nato-PartnernDer Nato-Gipfel dreht sich diesmal um die Erhöhung der Verteidigungsausgaben. US-Präsident Trump fordert mindestens fünf Prozent von den Bündnispartnern. Anderweitig droht er, ihnen im Ernstfall nicht beizustehen. Am Rande des Gipfels schlägt der Staatschef nun versöhnliche Töne an.25.06.2025
Verteidigung im ntv Frühstart Röwekamp zur Rüstung: "Jetzt geht es wirklich um Masse"Kommt die Wehrpflicht zurück? Das solle nach einem Jahr entschieden werden, sagt Thomas Röwekamp. Hauptsächlich kämpft der CDU-Politiker gerade für die Ertüchtigung der Bundeswehr. Für den riesigen Ausrüstungsbedarf sieht er auch die Industrie gefordert.25.06.2025
"SPD darf nicht falsch abbiegen" Heil schaltet sich in Streit um SPD-Manifest ein Das von Rolf Mützenich und Ralf Stegner unterstützte Manifest für einen anderen Umgang mit Russland spaltet die SPD. Kurz vor dem Bundesparteitag ergreift der in die Außenpolitik gewechselte Hubertus Heil das Wort und nordet die Manifest-Autoren ein: "Der Wunsch nach Frieden allein schafft noch keinen."25.06.2025
850 Milliarden Euro Neuschulden Legt Klingbeil den großen Wurf vor - oder einen Bumerang?Die schwarz-rote Bundesregierung schöpft dank der Grundgesetzänderung aus den Vollen. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil zeigt in seinem ersten Haushaltsentwurf, wie Deutschland massiv in die Infrastruktur investieren und zugleich dramatisch aufrüsten kann. Schon 2027 könnte das Geld aber knapp werden.24.06.2025Von Sebastian Huld