Neuer Wehrdienst Kommandeur sieht Bundeswehr an Grenzen der Freiwilligkeit stoßenDie Bundeswehr hat große Schwierigkeiten, ihre Reihen zu schließen. Aus der Union werden die Forderungen immer lauter, die im Jahr 2011 ausgesetzte Wehrpflicht wieder einzuführen. Schwarz-Rot will jedoch zunächst auf Freiwilligkeit setzen. Ein führender Offizier bezweifelt die Wirksamkeit. 03.06.2025
Investitionen in Verteidigung Bundeswehr soll sich auf Gefahren in der Luft vorbereitenDrohnen und ausgeklügelte Raketensysteme spielen in der Kriegsführung eine immer größere Rolle. Die Bundeswehr ist in diesen Punkten noch nicht so gut aufgestellt. Ihr Generalinspekteur will das jetzt ändern. Er weist mehrere Maßnahmen an.25.05.2025
Franz-Stefan Gady im Interview "Wir müssen über die Entwicklung von taktischen Nuklearwaffen reden"Militärexperte Franz-Stefan Gady fordert: Wir müssen uns der Gefahr eines bevorstehenden Krieges bewusst sein. Nur so könne man ihn verhindern. "Die breitere Gesellschaft muss eins verstehen: Die Lage ist sehr ernst, aber nicht hoffnungslos."24.05.2025
SPD und Opposition aufgebracht Wadephul sorgt für Knatsch in der Regierung - "glatter Irrsinn"Es kommt nur selten vor, dass fast alle Parteien einer Meinung sind. Wadephuls Fünf-Prozent-Äußerung wird jedoch von Grünen, AfD, Linken und sogar dem Koalitionspartner SPD gleichermaßen abgelehnt. Zuspruch erfährt der Außenminister nur von der Nato, der FDP sowie der Schwesterpartei CSU.15.05.2025
Dementi folgt prompt Fünf-Prozent-Ziel der Nato: Wadephul stellt sich hinter Trumps ForderungTrump kritisiert die Verteidigungsausgaben der Nato als unzureichend. Der US-Präsident fordert von den Mitgliedstaaten, fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung auszugeben. Deutschland würde das 225 Milliarden Euro pro Jahr kosten. Nun bezieht Außenminister Wadephul Stellung - offenbar unabgesprochen.15.05.2025
Löst Eva Högl ab CDU-Verteidigungspolitiker Otte wird neuer WehrbeauftragterEin Offizier der Reserve wird neuer Wehrbeauftragter des Bundestags: Der CDU-Politiker Henning Otte übernimmt den Posten von seiner SPD-Vorgängerin Eva Högl. Zukünftig wird er als "Anwalt der Soldaten" fungieren. 14.05.2025
"Fast vom Stuhl gefallen" Jan van Aken erzählt von seiner Rheinmetall-AktieAls Börsentipp will der Linken-Vorsitzende die Geschichte wohl nicht verstanden wissen. Aber die 150 Euro, mit denen Jan van Aken vor acht Jahren zwei Rheinmetall-Aktien gekauft hat, haben sich seither vervielfacht.10.05.2025Von Hubertus Volmer, Chemnitz
Aufrüstung durch Ukraine-Krieg Auftragsflut könnte Rheinmetall bald 40 Milliarden in die Kasse spülenDie Invasion Russlands in der Ukraine und die neue US-Regierung lassen die westlichen Staaten massiv in Rüstung investieren. Davon profitiert Rheinmetall. Die deutsche Schmiede steuert auf einen Rekordumsatz zu - und plant ein Engagement im All. 08.05.2025
Handlungsfähig statt blockiert Europa braucht einen Sicherheitsrat der WilligenDer Rückzug der USA aus der Verteidigung Europas nimmt immer konkretere Formen an. Die EU mobilisiert nun zwar Geld für die Verteidigung, bleibt aber gelähmt. Es ist an der Zeit, neue Wege einzuschlagen.08.05.2025Ein Gastbeitrag von Sergey Lagodinsky
"Wir sind frustriert" US-Vize Vance hat Europa wieder lieb, Ukraine und Russland wenigerIm selben Team mit Europa, unzufrieden mit Russland und der Ukraine: Bei einem Gespräch zeigt sich US-Vizepräsident Vance der EU gegenüber versöhnlich und verständnisvoll, ehrlich besorgt sogar. Über die Verhandlungen über ein Ende des Kriegs im Osten Europas zeigt er sich genervt.07.05.2025Von Lukas Wessling, New York