Schuldnerberatung braucht Geld Verbraucherschützer befürchten mehr PrivatinsolvenzenDie Kosten für Energie und Lebensmittel steigen weiter. Die Belastungen für Verbraucher könnten derart groß werden, dass viele in die Schuldenfalle tappen, es drohen gar Privatinsolvenzen. Schuldnerberatungen können bei der Bewältigung helfen, allerdings fehlt ihnen dafür nach eigener Aussage das Geld. 04.10.2022
Nach Urteil aus Karlsruhe Bundestag streitet über SterbehilfeSoll Sterbehilfe in Deutschland künftig in engem Rahmen möglich sein oder gänzlich verboten bleiben? Die Debatte um konservative und liberale Ansätze wird im Bundestag quer durch die Parteien geführt. Das Bundesverfassungsgericht fordert eine Neuregelung. 18.05.2022
Caritas-Arbeit in der Ukraine "Kiew droht eine humanitäre Katastrophe"Der Überfall Russlands auf die Ukraine stellt auch Hilfsorganisationen vor große Herausforderungen. Wie die Arbeit in der Ukraine derzeit aussieht, erklärt Oliver Müller, Leiter von Caritas international. Er spricht zudem über die Hilfe für Flüchtlinge an der Grenze zu Polen.03.03.2022
Menschen in Notlage So kommt Spendengeld an In humanitären Notlagen zeigen sich viele Menschen in Deutschland großzügig. Die Spendenbereitschaft ist enorm. So auch jetzt beim Krieg in der Ukraine. Doch die Frage ist: Kommt mein Geld auch an? Und: Wie identifiziere ich schwarze Schafe?02.03.2022
Stromlücke vergrößert sich Hartz IV kann Energiekosten nicht decken2022 werden die Hartz-IV-Regelsätze zwar erhöht - aber um die steigenden Energiekosten zu stemmen, reichen sie für Betroffene trotzdem nicht. Knapp 32 Prozent müssen Single-Hartz-IV-Haushalte mehr zahlen als in den Sätzen vorgesehen. Immer mehr Menschen verschulden sich deswegen.01.01.2022
Caritas-Arbeit unter den Taliban "Ich kann nicht alleine aus dem Büro heraus"Afghanistan wird von einer Hungersnot bedroht. "Augenfällig ist die sehr große Armut", sagt Caritas-Büroleiter Stefan Recker im Interview - und spricht über seine Rückkehr nach Kabul und die Willkür der Taliban.29.12.2021
Essen und Impfungen Frank Zander versorgt ObdachloseDass er selbst obdachlos wird, muss Frank Zander nicht mehr befürchten - der Streit um seine Wohnung ist beigelegt. Doch weil es vielen anderen Menschen nicht so gut geht, greift der Sänger ihnen auch in diesem Jahr wieder unter die Arme. Und das nicht nur mit Essen.14.12.2021
Junge Leute denken ans Sterben Teenager-Suizide alarmieren ExpertenAls Jugendlicher hat man noch keine echten Sorgen, mag so mancher Erwachsene denken. Weit gefehlt. Rund 500 junge Menschen sind jedes Jahr so verzweifelt, dass sie sich das Leben nehmen. Obwohl die meisten eigentlich gar nicht tot sein wollen.16.11.2021
Auch nach Corona keine Kontrolle Sozialverbände fordern Hartz-IV-ReformWährend der Corona-Pandemie ist der Bezug von Hartz IV ohne Vermögensprüfung möglich. Die Sozialverbände fordern nun auch zum Ende der Krise eine Grundsicherung ohne Kontrollen oder Sanktionen. Nur die FDP setzt andere Akzente. 07.06.2021
"Ideologie schlägt Humanität" Caritas verhindert Altenpflege-TarifvertragSeit Monaten stellt die Politik den Altenpflegern in Deutschland eine Regelung für bessere Löhnen in Aussicht. Nun kommt der flächendeckende Tarifvertrag für die Altenpflege wohl doch nicht zustande. Die Caritas ist dagegen.25.02.2021