"Zerstören Vertrauen ins System" Sozialverbände kritisieren Vorschlag zur "Aktivrente"In ihrem Koalitionsvertrag vereinbart die Bundesregierung eine sogenannte "Aktivrente". Diese soll es Rentnern ermöglichen, 2000 Euro im Monat steuerfrei dazuzuverdienen. Sozialverbände kritisieren den Vorschlag als ungerecht und warnen vor einer Klagewelle.21.09.2025
Ende der Beratungspflicht? SPD-Fraktion will Abtreibungen legalisierenDie Frage nach der Entkriminalisierung von Abtreibung ist seit Jahren umstritten. Die SPD-Fraktion ist ganz klar für eine Aufhebung der Strafbarkeit und für ein Ende der verpflichtenden Schwangerschaftskonfliktberatung. Dafür erhält sie Rückendeckung von den Grünen, aber Kritik von zwei anderen Parteien. 25.06.2024
Caritas sieht "Scheinlösung" Union fordert Auslagerung von Asylverfahren in DrittstaatenDie Union dringt darauf, Asylverfahren in Nicht-EU-Staaten durchzuführen. Die Regierung hatte zugesagt, die Möglichkeit zu prüfen, Ergebnisse will sie heute den Ministerpräsidenten präsentieren. Nicht nur die Caritas hält wenig von dem Vorhaben. 20.06.2024
Umfassende Pflegereform nötig Diakonie und Caritas pochen auf Hilfe für die AltenpflegeDie kirchlichen Wohlfahrtsverbände fordern schnelle Verbesserungen und grundlegende Reformen für die ambulante Pflege und die pflegenden Angehörigen. Vor allem auch für migrantische Pflegekräfte soll es einen besseren gesetzlichen Rahmen geben.09.05.2024
150 LKW stehen in Ägypten Nadelöhr Rafah - Humanitäre Hilfe gelangt nicht nach GazaDie Zivilbevölkerung im Gazastreifen braucht derzeit jede Hilfe, die sie bekommen kann. Und die ist vorhanden - nur auf der falschen Seite der Grenze. Am Übergang Rafah warten tonnenweise Hilfsgüter, dass Ägypten die Durchfahrt ermöglicht. Dabei spielen eigene Ängste offenbar eine Rolle. 17.10.2023
Humanitäre Hilfe in Afghanistan Caritas: Können Frauen und Kinder in Kabul kaum erreichenNoch immer hat die Caritas Schwierigkeiten, die Menschen in Afghanistan zu unterstützen. Die Taliban lassen kaum Hilfe von außen zu. Der Wohlfahrtsverband will vor Ort neue Möglichkeiten für Hilfen ausloten - und zieht ein optimistisches, wenn auch vorsichtiges, Fazit.06.03.2023
Türkei und Syrien So kommt Ihr Geld bei Hilfsbedürftigen anOb Erdbeben, Waldbrand, Flut oder Krieg: In humanitären Notlagen zeigen sich viele Menschen in Deutschland großzügig. Nur wie lassen sich seriöse von unseriösen Hilfsorganisationen unterscheiden?07.02.2023
Bundespolitik reagiert geschockt Deutschland schickt THW in türkische ErdbebenregionNach den Erdbeben in der Türkei und Syrien läuft die internationale Hilfe an. Bundesinnenministerin Faeser kündigt die Entsendung des THW an. Caritas International aktiviert Kräfte und stellt direkt 100.000 Euro zur Verfügung. Die Bundespolitik reagiert geschockt auf Zerstörung und Opferzahlen.06.02.2023
Wenig Personal, viele Bagatellen "Bündnis pro Rettungsdienst" warnt vor ÜberlastungZu lange Einsatzzeiten, zu viele Bagatellfälle, dramatischer Personalmangel: Ein Bündnis organisierter Rettungskräfte in Deutschland beschreibt eine Branche, die kurz vor dem Zusammenbruch steht. Zur Lösung beitragen könnten mehr Ausbildung und kürzere Arbeitszeiten, so das Bündnis.12.12.2022
"Mitarbeitermoral geschädigt" Papst entmachtet internationale Caritas-FührungAuch für Kirchenkenner überraschend setzt der Papst die gesamte Führungsriege der Caritas Internationalis ab. In einem Dekret des Vatikan heißt es, es seien Mängel beim Management der Dachorganisation festgestellt worden. Sexuelles Fehlverhalten habe es aber nicht gegeben. 22.11.2022