Kaum Regen - und bis zu 39 Grad Deutschland droht neuer Dürre-SommerSchon jetzt zeichnet sich für Deutschland im Jahr 2022 ein Niederschlagsdefizit ab - und in den bevorstehenden Wochen dürfte sich das Problem verschlimmern. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert nicht nur heiße, sondern auch extrem trockene Wochen. 07.07.2022 Uhr
"Ernst zu nehmende Bedrohung" Pro Jahr sterben Tausende Deutsche durch HitzeHohe Temperaturen können über längere Zeit gefährlich werden. Das Herz-Kreislauf-System leidet, Beschwerden können sich verstärken. Wie eine Studie zeigt, schlug sich ein extrem warmer Sommer vor vier Jahren auch auf die Sterbezahlen nieder.02.07.2022 Uhr
Hohes Risiko bei Trockenheit Wie man sich bei Waldbrandgefahr richtig verhältMehr als 30 Grad, wenig Regen und langanhaltende Trockenheit - da reicht schon eine kleine Unachtsamkeit, um einen Waldbrand auszulösen. Darauf sollten Sie bei Spaziergängen und Ausflügen achten.25.06.2022 Uhr
Cottbus misst 39,2 Grad Gewitter beenden Hitze - aber wieder 30 Grad zur WochenmitteNach Werten um die 38 Grad ist es am Wochenbeginn etwa in Berlin, Leipzig oder Frankfurt bis zu 15 Grad kühler. Mit teils kräftigen Gewittern ist zu rechnen. Die Schauergefahr bleibt die nächsten Tage hoch. Allerdings klettern die Temperaturen ab Mittwoch wieder spürbar.20.06.2022 Uhr
Ein Grad mehr möglich bis 2028 In Deutschland wird es heißer und auch trockenerWie das Klima sich hierzulande entwickeln wird, hat der Deutsche Wetterdienst berechnet. Die neue Vorhersage ergibt: Es wird in Deutschland bis zu einem Grad wärmer im Vergleich zu den letzten drei Dekaden. Bereits der diesjährige Sommer dürfte heißer werden als die vorherigen. Und es wird auch trockener.10.06.2022 Uhr
Zu wenig Regen in Deutschland Agrarpflanzen massiv von Trockenheit bedrohtIn drei der vergangenen vier Jahre ist das Frühjahr in Deutschland zu trocken. Das führt zu Problemen in der Landwirtschaft, für viele Pflanzenarten muss der Anbau verändert werden. Die Prognosen deuten an, dass sich die Erschwernisse noch verstärken werden.29.03.2022 Uhr
Meteorologischer Beginn Wann kann man von Frühling sprechen?Der Frühling mit längeren Tagen, mehr Licht und angenehmeren Temperaturen wird herbeigesehnt. Die Meteorologen datieren den Beginn der Jahreszeit auf den 1. März. Die Temperaturen hingegen sind für einen Frühlingstag nicht ausschlaggebend, außer bei den Schweden.01.03.2022 Uhr
Orkanböen durch "Antonia" drohen Das nächste Sturmtief kündigt sich anOrkan "Zeynep" ist noch nicht ganz abgeflaut, da steht bereits das nächste Sturmtief in den Startlöchern: "Antonia" trifft am Sonntag auf Deutschland. In der Nacht zum Montag besteht Gefahr durch schwere Sturmböen, warnt der Deutsche Wetterdienst. Beruhigung gibt es demnach erst ab Dienstag.19.02.2022 Uhr
Orkantief zieht nach Osten ab "Zeynep" hinterlässt Trümmerfeld in DeutschlandVor allem im Norden von Deutschland arbeitet die Feuerwehr im Akkord. Orkantief "Zeynep" zerstört Dächer und reißt Kräne um. Hamburg erlebt erstmals seit Jahren wieder eine schwere Sturmflut, Wangerooge verliert seinen Badestrand. Das Schlimmste scheint damit allerdings überstanden.19.02.2022 Uhr
"Es sieht verheerend aus" Baukran in Bremen stürzt auf RohbauMit voller Wucht trifft Sturmtief "Zeynep" in der Nacht auf Deutschland. Der Deutsche Wetterdienst meldet unter anderem von der Nordseeküste "extreme Orkanböen". In Bremen stürzt deshalb ein Baukran um.19.02.2022 Uhr