Der Höhenflug von Bitcoin kennt offenbar keine Grenzen. Binnen weniger Wochen knackt die wichtigste Cyber-Devise die Marken von 20.000, 30.000 und 40.000 Dollar. Damit hat sich der Kurs seit Mitte September 2020 vervierfacht. Nun machen Anleger erstmals Kasse.
Die frohe Botschaft zum Jahresende: Börsianer sehen mehr Chancen als Risiken fürs kommende Börsenjahr. Aktien sollten wieder die großen Renditebringer sein. Industriemetalle wie Kupfer und Nickel dürften ebenfalls eine große Rolle spielen. Bei Anleihen und Devisen dagegen ist Vorsicht geboten.
An den kürzesten Tagen des Jahres sind Radfahrer oft im Dunkeln unterwegs. Umso wichtiger ist ein richtig eingestelltes Fahrradlicht. Gesehen werden, aber nicht blenden, heißt die Devise.
"Südtirol testet", lautet die Devise. Und so unterziehen sich binnen drei Tagen Hunderttausende Menschen einem Corona-Test in der italienischen Provinz. Die Landesregierung hofft, mit der Aktion der Ausbreitung des Virus entgegenwirken zu können und spricht von einem "außergewöhnlichen Ergebnis".
"Broiler", "Rowdys" und Devisen bringende "Intershops" - allein diese Wörter zeigen, dass es auch in der DDR eine Schwäche für die englische Sprache gab. Unser Kolumnist meint, dass sie den Mauerfall begünstigt haben könnte. Eine Kolumne von Peter Littger
Noch fehlt ein Impfstoff gegen das Coronavirus. Um eine zweite Ansteckungswelle im Herbst trotzdem verhindern zu können, empfiehlt Virologe Christian Drosten einen Strategiewechsel. Übertragungscluster formulieren, finden und isolieren, statt alle zu testen, lautet die neue Devise.
Hosenträger sind eine feine Sache. Schließlich sorgen sie dafür, dass nichts rutscht. Normalerweise jedenfalls. Gigi Hadi dagegen führt die Helferlein einer anderen Bestimmung zu. In ihrem Fall lautet die Devise: Bitte, bitte nicht VERrutschen!
"Kampf der Realitystars" lautet das Motto einer neuen Show bei RTLZWEI. Und das Format scheint dieser Devise schon in seiner zweiten Ausgabe alle Ehre zu machen. So schwillt Jürgen Milski derart der Kamm, dass er geradezu zum Ein-Mann-Geschwader mutiert. Doch auch andere graben das Kriegsbeil aus.
Der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, bangt angesichts steigender Infektionszahlen um bisherige Erfolge im Kampf gegen das Coronavirus. Er warnt die Bevölkerung eindringlich vor sorglosem Verhalten. Seine Devise: AHA statt "Oh-oh!". Von Sebastian Huld
Nach wie vor lautet die Devise: Abstand halten, Menschenansammlungen meiden und nicht gleich mit jedem Körperflüssigkeiten austauschen. All das wird beim Dreh zu einem neuen Musikvideo von Youtube-Star Shirin David offenbar wenig beachtet. Also rückt die Polizei an.
Der Schweizer Franken gilt in der Corona-Krise als sicherer Hafen. Um eine massive Aufwertung zu verhindern, gibt die Nationalbank SNB viel Geld an den Devisenmärkten aus.
Lockerungen, aber nur unter strikten Auflagen lautet die Devise von Bund und Ländern bei dem langsamen Ausstieg aus den Corona-Beschränkungen. Kanzlerin Merkel überlässt den Ländern die Regie bei weiteren Schritten, doch überall soll ein Richtwert für Neuinfektionen gelten.
Kuba schickt medizinische Hilfe bis nach Norditalien und rettet dort Menschenleben, weil die EU-Nachbarn zu spät reagieren. Die USA warnen vor Missbrauch, die UN vor Sklaverei. Die Doktor-Diplomatie ist zurück. Von Roland Peters, Buenos Aires
Die Devise angesichts der Corona-Krise lautet, auf Abstand zu gehen. Doch manch eine und einer nutzt die Zeit, um die Bande noch enger zu schnüren. Symbolisch, versteht sich. So wie Moderatorin Sarah Kuttner. Sie hat sich verlobt.
Freundlich kann ja jeder, heißt die Devise bei Borussia Dortmund - und will jetzt dreckig spielen. Sonst ist die Meisterschaft der Fußball-Bundesliga dahin. Der FC Bayern träumt derweil von internationalen Weihen und RB Leipzig hat schon Mitleid mit dem Gegner aus Bremen. Von David Bedürftig und Anja Rau
Geschäfte mit dem nordkoreanischen Staat zu machen, ist per EU-Verordnung seit 2017 verboten. Ein Hostel, das sich auf dem Gelände der Botschaft des totalitären Staats in Berlin befindet, soll deshalb schließen. Eine Klage der Betreiber bleibt erfolglos.