Enormer Zuspruch für Pistorius Meiste SPD-Wähler fordern Scholz zum Verzicht aufBundeskanzler Scholz zeigt sich unverdrossen bereit für eine zweite Amtszeit, ungeachtet miserabler Zustimmungswerte. Geht es nach den Wählerinnen und Wählern, hätte die SPD aber mit Verteidigungsminister Pistorius als Kanzlerkandidaten deutlich bessere Karten.24.09.2024 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Union und BSW legen leicht zu, Merz setzt sich von Scholz abIm ersten RTL/ntv-Trendbarometer nach der Festlegung auf Friedrich Merz als Unionskanzlerkandidaten geht es hoch für die Union - in der Sonntagfrage, bei den Kompetenzwerten und im Kanzlerkandidatenvergleich. Auch die Wagenknecht-Partei verzeichnet leichten Aufwind.01.10.2024 Uhr
Politische Landkarte im Osten So hat sich Brandenburg verändertAm Tag nach der Wahl erwachen die rund 2,6 Millionen Brandenburgerinnen und Brandenburger in einem veränderten Land: Die Landtagswahl verschiebt nicht nur Mehrheitsverhältnisse im Potsdamer Parlament. Ein Blick auf die neu eingefärbte Landkarte im Osten.23.09.2024 UhrVon Martin Morcinek
Acht Lehren aus Brandenburg-Wahl SPD gewinnt gegen Scholz, AfD jubelt und Merz hat ein ProblemGemessen an seinen 2,6 Millionen Bewohnern war es "nur" Brandenburg. Doch das Drama zur Landtagswahl hat es in sich: Ministerpräsident Woidke krönt seine Aufholjagd. Die AfD holt ein Rekordergebnis. Die CDU fängt sich eine heftige Klatsche, genauso wie Grüne und Linke. Wer jetzt regieren soll, ist unklar.23.09.2024 UhrVon Sebastian Huld
AfD trotz Rekordwert hinter SPD Woidke gelingt großer Triumph - zu einem hohen PreisDer Sieg der Brandenburger SPD ist ein Ein-Mann-Triumph. Der amtierende Ministerpräsident hat mit seiner großen Beliebtheit und hohem Wagnis eine spektakuläre Aufholjagd hingelegt. Das Ergebnis ist nicht ungetrübt: Woidke musste sich vom Kanzler distanzieren - und wuchs auf Kosten der übrigen Mitte-Parteien.22.09.2024 UhrVon Sebastian Huld
Wählerwanderung in Brandenburg Grünen-Anhänger stimmen für SPD, AfD verliert nur ans BSWNoch sind die Ergebnisse vorläufig, doch schon jetzt zeichnet sich ein Trend ab: Viele Wählerinnen und Wähler in Brandenburg haben sich dafür eingesetzt, dass Dietmar Woidke Ministerpräsident bleibt. Darunter leiden die anderen Parteien. Die AfD gibt dagegen nur an einen Neuling ab.22.09.2024 Uhr
AfD mit Rekordergebnis SPD bei Brandenburg-Wahl knapp vornBei der Landtagswahl in Brandenburg setzt sich die SPD mit Ministerpräsident Woidke nach ersten Hochrechnungen gegen die AfD durch. CDU und BSW ringen um den dritten Platz. Grüne, Linke und Freie Wähler müssen um den Einzug ins Parlament bangen.22.09.2024 Uhr
Schlägt Woidke noch einmal AfD? Brandenburg droht Unregierbarkeit - und der SPD großer SchmerzMit Brandenburg endet am Sonntag der große Ostlandtagswahlen-Sommer. Und wie in Sachsen und Thüringen sind komplizierte Mehrheitsverhältnisse absehbar. Amtsinhaber Woidke setzt alles auf eine Karte. Drei Parteien bangen um ihre Zukunft, während BSW und AfD ihr Ergebnis vorfreudig erwarten.22.09.2024 UhrVon Sebastian Huld
RTL/ntv-Trendbarometer Merz und Union verlieren nach Migrationsgipfel an ZustimmungFriedrich Merz wird Kanzlerkandidat von CDU und CSU, doch ausgerechnet in der Verkündungswoche geht es im RTL/ntv-Trendbarometer bergab - für Merz und die Union. Grund ist offensichtlich Merz' Abbruch der Migrationsgespräche mit der Bundesregierung. Auch das BSW verliert.18.09.2024 Uhr
"Gefühl: Die AfD hat es gesagt" Ramelow beklagt "Überbietungswettbewerb" in AsyldebatteIn der Migrationsdebatte kritisiert Bodo Ramelow, dass sich die Forderungen teilweise mit Grausamkeiten überbieten. Der Ministerpräsident verweist auf die schrumpfende Bevölkerung und die hohe Zahl ausländischer Ärzte und dringt auf schnellere Asyl-Verfahren.12.09.2024 Uhr