Ukrainer kämpfen im Untergrund Aushorchen, worüber der Gegner beim Bier redetEs sind nicht nur HIMARS-Raketenwerfer und Informationen der US-Geheimdienste, die der Ukraine zu ihrem aktuellen Erfolg verhelfen. Partisanen greifen den Gegner mit ganz anderen Mitteln an. Experte Gressel erklärt ntv.de, warum sie so stark sind. 18.09.2022
"Jetzt meine Lebensaufgabe" Der Amerikaner, der in der Ukraine Minen beseitigtEin ehemaliger US-Soldat geht in die Ukraine - nicht um zu kämpfen, sondern um Minen zu räumen. Er weiß aus eigenem Erleben, wie gefährlich die Dinger sind: In Afghanistan ist er selbst auf eine Mine getreten.18.09.2022Von Hubertus Volmer
Der Kriegstag im Überblick Leichen in Isjum weisen Folterspuren auf - Ukraine darf Haubitzen bestellenRussische Truppen graben sich britischen Angaben zufolge nach Gebietsverlusten im Nordosten ein. Sie beschießen zudem verstärkt ukrainische Ortschaften. In Isjum scheinen die Untersuchungen der Leichen befürchtete Kriegsverbrechen zu bestätigen. Die Ukraine darf in Deutschland Haubitzen bestellen. 17.09.2022
Nach Niederlage in Charkiw Putin kündigt weitere Angriffe auf die Ostukraine anAus der Schlacht um Charkiw geht die ukrainische Armee siegreich hervor – ein schwerer Schlag für Russland. Erstmals äußert sich Präsident Putin zu den Verlusten, gibt sich dabei aber unbeeindruckt. Er will weitere Gebiete in der Ostukraine angreifen. Und droht Kiew.16.09.2022
Besuch in Isjum Selenskyj: "Wir bewegen uns nur in eine Richtung - vorwärts"Die blau-gelbe Flagge weht wieder: Der ukrainische Präsident Selenskyj hat nur kurz nach der Rückeroberung von Isjum im Osten des Landes den Truppen einen Besuch abgestattet. Dabei kündigte er an, dass die ukrainischen Armeen weiter vorrücken werden.14.09.2022
"Verhandlungsspielraum geändert" Russen wollen laut Kiew wieder verhandelnMonatelang lagen die Verhandlungen auf Eis - nun gibt es angeblich vonseiten Russlands eine neue Initiative für Gespräche. Während der Kreml vorsichtige Bereitschaft signalisiert, stellt Kiew klar: Angesichts der russischen Verbrechen ist die Ausgangslage für Gespräche inzwischen eine andere.14.09.2022
"Sie sind alle weggelaufen" Russen verlassen erste Orte in der Region LuhanskDer Schwung der ukrainischen Gegenoffensive scheint weiter ungebrochen. Nach der Region Charkiw stoßen Kiews Verbände auch in der Region Luhansk vor. Der Rückzug russischer Soldaten setzt sich fort. 13.09.2022
Rätselraten um Puschilin Sind DNR-Separatistenführer nach Russland geflohen?Nach ukrainischen Angaben fehlt von Separatistenchef Denis Puschilin und dem prorussischen Bürgermeister von Mariupol derzeit jede Spur. Gerüchten zufolge sollen sich beide nach Russland abgesetzt haben. In einem Telegram-Video dementiert Puschilin die Angaben.12.09.2022
Oberst Reisner bei ntv.de "Der Durchbruch bei Balaklija dürfte in die Geschichte eingehen"Der österreichische Oberst Markus Reisner sagt, die Offensive in Charkiw sei "ein wirklich durchschlagender Erfolg" der Ukraine. Der Krieg sei damit in eine neue Phase eingetreten. Von einem Wendepunkt will er noch nicht sprechen.12.09.2022
Russische Armee auf dem Rückzug Moskaus Streitkräfte geben Isjum aufDie russischen Truppen in der Region Charkiw scheinen dem Ansturm der Ukrainer nicht gewachsen zu sein. Das Verteidigungsministerium in Moskau gibt seinen Truppen im Raum Isjum den Rückzugsbefehl. Damit kommen die Kreml-Verbände ihrer Einkesselung zuvor. 10.09.2022