Ernteausfälle und Zukunftssorgen Bauern auf der ganzen Welt klagen über KlimawandelLandwirte gehören zu den Menschen, die von den Auswirkungen des Wetters mit am meisten betroffen sind. Eine Studie stellt nun fest, dass auf der ganzen Welt viele von ihnen den Klimawandel durch geringere Ernten spüren und sich gezwungen sehen, Maßnahmen zu ergreifen.21.09.2023
Trotz viel Regen im Sommer Dürre macht Wäldern noch immer zu schaffenEs ist eine gute Nachricht des Helmholtz-Zentrums: In Teilen Deutschlands herrscht nicht mehr so eine verheerende Dürre wie in den Jahren davor. Im Osten sieht es allerdings schlechter aus und auch die Wälder sind noch im Stress. Die Hoffnung ruht nun auf einem feuchten Winterhalbjahr.10.09.2023
Bilanz des EU-Klimadienstes Sommer war der mit Abstand wärmste seit 1940Weltweit beträgt die Durchschnittstemperatur in diesem Sommer 16,77 Grad und liegt damit so hoch wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen durch das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus. Die Forscher ermahnen die Menschheit eindringlich zum schnellen Handeln.06.09.2023
50 Jahre zurückgeblickt Wie sich das Wetter ändertHeiße Sommer, milde Winter: Die Wetterdaten knacken in den vergangenen Jahren einen Rekord nach dem anderen. Doch der Klimawandel beschert den Menschen auf der Erde nicht nur höhere Temperaturen - ein Rückblick auf die Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte.23.08.2023
Hitzewellen fördern Entwicklung Ein Viertel der griechischen Region Attika verbranntIn den letzten sechs Jahren gibt es in der griechischen Region Attika so viele Waldbrände, dass inzwischen ein Viertel der Region zerstört ist. Als Ursache nennen Meteorologen vor allem die langen Hitzeperioden. Alleine 2021 brannten bei gewaltigen Bränden 26.000 Hektar ab. 08.08.2023
Kaputte Böden, wenig Grundwasser Spanischer Gemüseanbau birgt zunehmend UmweltrisikenDie Hitze steigt, die Trockenheit breitet sich aus - trotzdem geht die landwirtschaftliche Produktion in Spanien weiter. Andalusische Landwirte bauen ganzjährig in riesigen Treibhäusern Gemüse an. Doch während in ihnen das Leben blüht, verwelkt die Umgebung.02.08.2023
Bereits vier Helfer tot Weiterer Feuerwehrmann stirbt bei Waldbränden in KanadaKnapp tausend Waldbrände wüten in Kanada, viele von ihnen sind außer Kontrolle. Rund zwölf Millionen Hektar Fläche sind bereits verbrannt. Nun fordern die Feuer ein weiteres Opfer unter den Rettungskräften.30.07.2023
Indien hortet, China kauft nach Extremwetter zerstört die Ernten der Reis-NationenFür mehr als drei Milliarden Menschen auf der Welt ist Reis ein Grundnahrungsmittel. Angebaut werden die kleinen Körner fast ausschließlich in Asien. Doch die Produzenten in Indien exportieren keinen weißen Reis mehr. Vor allem der globale Süden könnte darunter leiden.26.07.2023Von Caroline Amme
Nouripour warnt vor Extremwetter "Millionen Haushalte sind bedroht, manche akut"Der Grünen-Chef sieht Deutschland in Fragen der inneren Sicherheit nicht ausreichend gewappnet. "Wir müssen bei manchen Vorhaben schneller werden", sagt Nouripour im Interview mit ntv.de über den Schutz vor Dürre und Hochwasser wie im Ahrtal 2021. Auch bei der Polizei sieht er Probleme.14.07.2023
Grundnahrungsmittel unbezahlbar Ukraine-Krieg hat Hunger weltweit verschärftDie Ukraine gehört zu den wichtigsten Getreideexporteuren. Der Krieg behindert jedoch Exporte, die Preise schnellen entsprechend in die Höhe. Vielerorts kommt es so zu Hungerkrisen. Wie dramatisch diese ausfallen, zeigt ein aktueller Bericht der Welthungerhilfe.13.07.2023