Jetstream bringt Extremwetter Wie sich Ernteausfälle zukünftig auswirken könntenForschende simulieren, welche systemischen Risiken entstehen, wenn Ernteausfälle in mehreren Regionen gleichzeitig auftreten. Sie warnen davor, dass diese bisher unterschätzt wurden. 07.07.2023
Stark betroffene Weltregion Hitze-Dürren drohen in Mitteleuropa zuzunehmenDürren und Hitzewellen sind eine gefährliche Kombination. Landwirtschaft und die Gesundheit der Menschen leiden darunter, zudem begünstigt die Trockenheit Brände. In kommenden Jahrzehnten könnten solche Ereignisse vermehrt zusammenfallen, mahnen Forscher - besonders in Mitteleuropa.05.07.2023
Insekten schaden Wald massiv Nach mildem Winter droht neue BorkenkäferwelleDem deutschen Wald geht es seit Jahren schlecht. Ein zentraler Grund dafür ist Schädlingsbefall, besonders durch den Borkenkäfer. Und der soll nach Expertenmeinung auch in diesem Jahr wieder wüten können. Der Winter ist einfach zu mild, die Bäume können kaum Gegenwehr leisten. 04.07.2023
Zunehmende Wetterextreme Wie Länder auf die steigende Dürregefahr reagierenDie Folgen des Klimawandels zeigen sich in verschiedenen Weltregionen auf unterschiedliche Weise. Welche Länder besonders von Trockenheit betroffen sind und wie man dem Wassermangel vor Ort begegnen will, zeigt der Überblick.02.07.2023
Juli startet durchwachsen "Der Sommer bleibt auf Tauchstation"Der Juni ist erst zu heiß und endet mit wüsten Unwettern. Der Start in den Juli wird ähnlich bewegt. "Auf dem Wetter-Highway über Europa ist die Hölle los", beschreibt ntv-Meteorologe Alexander die Strömungslage. Am Wochenende heißt das konkret: ein bisschen Sonne, viel Wind und ein paar Tropfen.29.06.2023
Bauerntag will Tierhaltungslogo Landwirte fürchten trockene Jahre Obwohl die Niederschläge in den letzten Juniwochen wieder zugenommen haben, erleben die Landwirte in Deutschland ein ungewöhnlich trockenes Frühjahr. Auf dem diesjährigen Bauerntag äußern sie ihre Sorgen um ihre Ernteerträge und fordern Unterstützung für Bewässerungssysteme. 28.06.2023
"Ungeklärte Ursache gefunden" Dadurch hat der Mensch die Erdachse verschobenWeil die Menschen auf der Erde sehr viel Grundwasser entnehmen und nutzen, steigt der Meeresspiegel. Außerdem hat sich so die Erdachse verschoben, stellt ein Forschungsteam in einer Studie fest. Besonders großen Einfluss habe die Umverteilung des Grundwassers auf den Nordpol.21.06.2023
Bericht lobt Ausbau Erneuerbarer Europa erwärmt sich rasanter als Rest der WeltEuropa hat sich seit den 80er-Jahren doppelt so schnell erwärmt wie der Rest der Welt. Der jährliche Klimawandel-Bericht bescheinigt dem Kontinent allerdings auch ein Rekordtempo beim Ausbau erneuerbarer Energien. Erstmals liegen sie vor den fossilen Brennstoffen. 19.06.2023
Juni bisher zu trocken und warm Erst kommt die Hitze - dann kann es krachenZu warm, zu sonnig, zu trocken: Im Juni tut sich wenig bei den Dürre-Problemen des Landes. Und auch am bevorstehenden Wochenende geht es erstmal wieder rauf mit den Temperaturen. Dann aber könnte es Regen geben - gepaart mit teils heftigen Gewittern.15.06.2023
Kinder "besonders verwundbar" Junge US-Bürger verklagen Montana wegen KlimaschädenWegen der Bodenschätze wird Montana "Treasure State" genannt: Der Staat, durch den sich die Rocky Mountains ziehen, wird in einem so noch nie dagewesenen Prozess verklagt. 16 Heranwachsende sehen ihr in der Verfassung festgeschriebenes Recht auf eine "saubere und gesunde Umgebung" verletzt. Um Geld geht es ihnen nicht.13.06.2023