Einreiseverbot

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Einreiseverbot

721ffa58d296e6733b9c11bb8ee37abf.jpg
12.03.2020 19:23

Trump in der Corona-Krise Das Virus der anderen

Wochenlang spielt US-Präsident Trump die Gefahr herunter, die vom Coronavirus ausgeht. Das ist nun vorbei. Mit seinem Einreiseverbot für Europäer wählt er ein drastisches Mittel - nicht allein aus Fürsorge für die Bürger, sondern weil er einen Sündenbock braucht. Von Judith Görs

imago70346814h.jpg
22.01.2020 13:42

Drei Jahre nach "Muslim-Bann" USA erschweren Einreise aus sieben Ländern

Als eine seiner ersten Amtshandlungen erlässt US-Präsident Trump Anfang 2017 ein Einreiseverbot für sieben muslimisch geprägte Länder. Damit kommt er nur in Teilen durch, aber die Strategie hält er noch immer für richtig: Vor dem anstehenden Wahlkampf trifft es sieben neue Ländern, auch ein europäisches.

117228624.jpg
16.08.2019 21:13

"Büttel der USA" Israel-Tweet von ARD-Chefredakteur kritisiert

Das von Israel zeitweilig verhängte Einreiseverbot für zwei US-Demokratinnen löst international Kritik aus. Auch ARD-Chefredakteur Becker lässt sich auf Twitter zu einem Kommentar dazu hinreißen. Doch seine Wortwahl löst bei vielen Ärger und Unverständnis aus.

Eine Reise mit Hindernissen: Deutsche-Bank-Chef Sewing muss es sportlich sehen.
30.06.2019 11:55

China-Odyssee Deutsche-Bank-Chef strandet ohne Visum

Weil sein Stab bei den Einreiseformalitäten für China patzt, ist für Deutsche-Bank-Chef Sewing an der Flughafen-Passkontrolle Ende der Reise. Mit etwas Sitzfleisch nimmt der Business-Trip noch ein gutes Ende. Ein Tages-Visum bringt nur Dress-Code und Reiseroute etwas durcheinander.

imago52931940h.jpg
19.02.2019 19:43

"Fälschungen erschweren" EU schreibt Fingerabdruck auf Personalausweis vor

Europaweit kursieren 86 verschiedenen Versionen von Personalausweisen. Das will die EU ändern ändern: Ab 2020 sollen Fingerabdrücke und Kreditkartenformat verpflichtend werden, um die Ausweise fälschungssicher und einheitlich zu machen. Datenschützer kritisieren das Vorhaben als überflüssig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen