EU-Verteidigungspakt mit London Macrons Sicherheitspolitik stinkt auffällig nach FischEin Verteidigungspakt soll es besiegeln: London und Brüssel wollen Einigkeit gegen den russischen Aggressor demonstrieren. Allerdings gefährden London und Paris mit ihrem Streit um Fischereirechte das Abkommen - Frankreichs Präsident Macron macht Druck.18.05.2025Von Lea Verstl
Für die Ukraine ist Musik drin "Hello Donald, may I call you in two minutes?"Der Istanbul-Donnerstag würde gar nichts bringen, das war schon vorher klar. Doch diese Woche zeigt auch: Wenn Europäer mit einer Stimme sprechen und dann noch Trump um 6 Uhr aus dem Bett klingeln, kommt erstmals Bewegung in die Sache. 15.05.2025Von Frauke Niemeyer
Hilfen für die Ukraine Macron will "keinen dritten Weltkrieg auslösen"Der Ukraine muss in dem Umfang geholfen werden, dass sie die bestmögliche Verhandlungsposition in Friedensgesprächen mit Russland hat. Davon ist der französische Präsident Macron überzeugt. Für ihn ist aber auch klar, dass es nicht zu einer weiteren Eskalation mit Moskau kommen darf.14.05.2025
Nach Ultimatum drohen Sanktionen Bluffen Merz und Macron? Experte zweifelt Wirkung neuer Sanktionen anSeit Mitternacht ist das Ultimatum abgelaufen, das Merz, Macron, Starmer und Tusk dem Kreml-Chef Wladimir Putin gestellt hatten. Waffenruhe jetzt oder härtere Sanktionen - das war die Wahl, die Russland hatte. Nun müssen die Europäer ihre Drohung allerdings auch wahr machen, sonst werden sie unglaubwürdig. Doch einfach wird das nicht, erklärt Janis Kluge, Experte für russische Wirtschaft. 13.05.2025
Kreml lehnt Ultimatum ab Nach Erfolg in Kiew wird's ernst für Kanzler MerzDie gemeinsame Reise mit Macron und Starmer nach Kiew ist ein erster Erfolg für Kanzler Merz. Das Ultimatum für eine Waffenruhe dürfte jedoch verpuffen - durchaus erwartungsgemäß. Nun muss Merz Taten folgen lassen.12.05.2025Von Volker Petersen
Nach Putins Vorschlag Erdogan zu wichtiger Rolle in Ukraine-Verhandlungen bereit Kremlchef Putin reagiert auf die Forderungen aus Europa nach einer Waffenruhe mit einem Gegenvorschlag: Direkte Friedensverhandlungen mit der Ukraine in der Türkei. Letztere zeigt sich nun offen für den Vorschlag.11.05.2025
Gemeinsamer Druck auf Putin Europas neue Einheit mit Trump könnte wackelnWie stabil ist das Bündnis? Die westlichen Verbündeten versuchen Trump ins Boot zu holen, um Druck auf Kremlchef Putin aufzubauen. Dabei überschütten sie den US-Präsidenten mit Lob. Doch könnte es dafür zu früh sein.11.05.2025
Auf Linie von Merz und Macron Auch Trump-Beauftragter Kellogg kritisiert Putins VorstoßKiew und seine westlichen Verbündeten fordern vom Kreml einen Waffenstillstand ab Montag. Doch Putin bietet nur Gespräche in wenigen Tagen an. Kanzler Merz reagiert eindeutig und weiß Paris und Kiew hinter sich - sowie Trumps Ukraine-Beauftragten Kellogg.11.05.2025
Trump erwartet "große Woche" Putins Offerte ist für Macron nur AusweichmanöverMoskaus Offerte an die Ukraine für direkte Gespräche löst unterschiedliche Reaktionen aus. Paris betrachtet den Schritt kritisch, während sich Washington zuversichtlich, wenn auch vage äußert. 11.05.2025
Der Kanzler stiftet Hoffnung In der Ukraine merken sie: Merz macht nicht den ScholzMit seinen Counterparts aus Großbritannien, Frankreich und Polen reist Friedrich Merz zu Wolodymyr Selenskyj. Die "Koalition der Willigen" stärkt der Ukraine den Rücken - und setzt den Kreml mit einer Forderung unter Druck. Der Kanzler setzt damit ein wichtiges Zeichen. 10.05.2025Von Denis Trubetskoy, Kiew