Kluge Schachzüge im Handelskrieg Von der Leyen zeigt Merz, wie der Umgang mit Trump gehtDer US-Präsident sucht vor allem die Nähe zu Europas Rechtspopulisten. Im Handelskrieg meidet Trump bislang auch das Gespräch mit der EU-Kommissionspräsidentin. Von der Leyen hat Wege gefunden, Trump dennoch die Stirn zu bieten. Davon könnte der künftige Kanzler Merz viel lernen.24.04.2025Eine Analyse von Lea Verstl
Franziskus öffentlich zu sehen Tausende stehen für aufgebahrten Papst vor Petersdom anDer Wahl des neuen Papstes wird bereits entgegengefiebert. Bis dahin wird jedoch um den verstorbenen Franziskus getrauert. Sein Leichnam ist mittlerweile in den Petersdom überführt. Tausende warten darauf, ihn ein letztes Mal sehen zu können. 23.04.2025
Selenskyj ist skeptisch USA sprechen jetzt auch mit Europäern über UkrainekriegZum ersten Mal, seit sich die Trump-Regierung um ein Ende des Ukrainekriegs bemüht, werden auch die Europäer an den Verhandlungstisch geholt. Nach stundenlangen Beratungen kommen aus Paris zufriedene Töne - allerdings nicht von allen Teilnehmerländern. 18.04.2025
Israel-Kritik bei Ägypten-Besuch Macron erteilt Trumps Gaza-Plan deutliche AbsageDer Riviera-Vorschlag von US-Präsident Trump zum Gazastreifen hallt nach: Bei seinem Besuch in Ägypten bekräftigt Macron erneut, dass er davon nichts hält. Kritik gibt es aber auch an Israel.07.04.2025
"Es ist mein politischer Tod" Le Pens Schuldspruch verschärft Frankreichs politische KriseMarine Le Pen darf nach ihrem Schuldspruch nicht an der Präsidentschaftswahl 2027 teilnehmen. Dabei ist sie Favoritin auf den Wahlsieg. Das Urteil wühlt daher nicht nur ihre Unterstützer auf. Das Land diskutiert über Parteigrenzen hinweg über eine politisierte Justiz - und bleibt kaum regierbar.31.03.2025Von Sebastian Huld
Wäre "schwerer Fehler" "Koalition der Willigen" erteilt Kreml deutliche AbsageUS-Präsident Trump will ein rasches Kriegsende in der Ukraine vermitteln. Als Vorbedingung für Friedensgespräche fordert der Kreml eine Lockerung der Sanktionen gegen Russland. Die führenden europäischen Länder lehnen dies jedoch kategorisch ab und stellen das Gegenteil in Aussicht. 27.03.2025
Keine deutsche Beteiligung Macron: Französisch-britische Mission soll ukrainische Armee unterstützenBeim Gipfeltreffen in Paris zur Unterstützung der Ukraine beraten Vertreter von rund 30 Staaten. Die sogenannte "Koalition der Willigen" erörtert Sicherheitsgarantien für den Fall einer Waffenruhe zwischen Kiew und Moskau. Macron und Starmer wollen bald Einheiten ihrer Länder in die Ukraine schicken. 27.03.2025
Ziel ist Abschreckung Russlands Macron: Europäische Truppen sollten Städte in der Ukraine sichernEmmanuel Macron erklärt vor einem Treffen der "Koalition der Willigen" in Paris, wie eine mögliche Entsendung europäischer Streitkräfte in die Ukraine aussehen könnte. An Russland stellt er eine klare Forderung.27.03.2025
5000 Mann ohne Mission? Neue Truppe der EU steht beim Einsatz vor RiesenproblemenDie EU hat ihr Ziel erreicht, eine Eingreiftruppe mit 5000 Soldaten aufzubauen. Allerdings stellt sich die Frage, ob sie jemals entsandt wird. Es fehlt vor allem an Geld, aber auch an politischem Willen.24.03.2025Von Lea Verstl
Abschied von Scholz Macron beruft nächsten Ukraine-Gipfel in Paris einDer Frieden in der Ukraine ist nicht in Sicht, doch der französische Präsident dringt auf einen finalen Beschluss, wie Europa ein Verhandlungsergebnis absichern könnte. Dafür lädt er die "Koalition der Willigen" erneut nach Paris ein. In Brüssel sagt Macron auch Kanzler Scholz adieu. 21.03.2025