Erdgasstreit im Mittelmeer EU-Länder verbrüdern sich gegen Türkei"Die Türkei muss die Forschungen unterlassen." Der Standpunkt der griechischen Regierung zur türkischen Erdgassuche im Mittelmeer ist klar. Nun bekommen Athen und Zypern Rückendeckung von anderen EU-Staaten. Ankara prangert dagegen "alte kolonialistische Reflexe" an. Es gibt Redebedarf.10.09.2020
Nach Großfeuer im Camp Moria EU-Länder nehmen 400 Minderjährige aufIn einer gemeinsamen Hilfsinitiative sagen Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron die Aufnahme von 400 unbegleiteten Minderjährigen aus dem niedergebrannten Flüchtlingslager Moria zu. Unklar ist noch, wie viele EU-Staaten sich beteiligen. Indes macht Griechenland den Geflüchteten eine klare Ansage. 10.09.2020
Reformplan binnen weniger Wochen Macron droht libanesischer FührungWirtschaftskrise, Explosionen, Korruption: Der Libanon sucht eine neue politische Führung. Die Parteien des Landes verständigen sich auf eine Expertenregierung. Und die solle nun schleunigst Reformpläne erarbeiten, drängt Frankreichs Präsident Macron.01.09.2020
Regierungschef im Libanon Botschafter in Berlin soll Premier werdenRund vier Wochen nach der Explosion im Hafen von Beirut nominiert Staatschef Aoun Libanons bisherigen Botschafter in Deutschland zum neuen Premier. In der libanesischen Öffentlichkeit ist der promovierte Rechts- und Politikwissenschaftler eher unbekannt. Politische Spitzenämter hatte er bislang auch nicht inne.31.08.2020
Corona-Fallzahlen steigen Frankreich wegen Schulstart in SorgeAm kommenden Dienstag enden in Frankreich die Sommerferien. Dann strömen wieder mehr als zwölf Millionen Kinder in die Schulen. Ärzte im Land sind wegen der ohnehin schon steigenden Zahl von Corona-Fällen besorgt. Sie befürchten eine Verschlimmerung der Lage. 30.08.2020
Treffen auf Festung Brégançon Merkel und Macron auf Distanz zu LukaschenkoFrankreichs Präsident Macron erweist Kanzlerin Merkel eine weitere Ehre - er lädt sie auf Festung Brégançon in Südfrankreich ein. Zuletzt durfte diese Helmut Kohl vor 35 Jahren besuchen. Es gab viel zu besprechen: Weißrussland, Mali, Griechenland, Corona. 20.08.2020
Belarus, Corona, Gasstreit, Mali Merkel und Macron wälzen die KrisenErstmals seit dreieinhalb Jahrzehnten empfängt ein französischer Präsident in seiner Sommerresidenz einen deutschen Regierungschef. Am Mittelmeer beraten Macron und Merkel anschließend über etliche Krisenherde. Nicht bei allem herrscht Konsens.20.08.2020
Türkei kämpft um Gas und Öl Frankreich stockt Truppen am Mittelmeer aufDer Streit zwischen Griechenland und der Türkei um Gas und Öl im östlichen Mittelmeer spitzt sich zu. Frankreich will deshalb seine Militärpräsenz in der Region verstärken. Zugleich wirbt Präsident Macron für einen Dialog zwischen den Konfliktstaaten.13.08.2020
Korruption soll endlich enden Macron wettert gegen Libanons FührungDie verheerende Explosion in Beirut stürzt den gesamten Libanon in eine Wirtschaftskrise. Frankreichs Präsident Macron reist nun in das Land und geißelt vor einer aufgebrachten Menschenmenge nicht nur die Korruption.06.08.2020
"Nicht negativ für Steuerzahler" Kurz will auch für deutsche Bürger nervenÖsterreichs Kanzler Sebastian Kurz präsentiert sich als Hüter mitteleuropäischer Millionen und Milliarden - und äußert Verständnis für Frankreichs Präsidenten, dem die österreichische Sparsamkeit arg auf die Nerven gehe. Sein Einsatz komme auch Deutschlands Steuerzahlern zugute.28.07.2020