Mehrere Metropolen betroffen Macron verhängt nächtliche AusgangssperreDie französischen Behörden melden am Wochenende annähernd 27.000 neue Corona-Fälle innerhalb von 24 Stunden - ein Rekord. Präsident Macron kann dem Infektionsgeschehen nicht länger tatenlos zusehen. Zahlreiche Menschen müssen ab Samstag in den Nachtstunden zu Hause bleiben.14.10.2020
Ausgangssperre gegen Corona? Frankreich schließt nichts mehr ausIm Frühjahr müssen die Franzosen einen harten Lockdown aushalten. Nun explodieren die Infektionszahlen wieder, insbesondere in Paris verbreitet sich das Virus in Hochgeschwindigkeit. Mit Spannung erwartet das Land, welche Maßnahmen Präsident Macron am Abend verkünden wird. 14.10.2020
Vor dem Start der Herbstferien Paris erwägt neue LockdownsBereits mehr als 40 Prozent der Intensivbetten im Großraum Paris sind belegt, und die Ansteckungszahlen in Frankreich steigen weiter ungebremst. Zum Start der Herbstferien denkt die Regierung in Paris über lokale Lockdowns nach und versucht einen Neustart der gefloppten Warn-App.12.10.2020
Experten zählen Regierung an Zahl der Notfall-Patienten in Frankreich steigtIm Sommer verspricht die französische Regierung den Krankenhäusern im Kampf gegen das Coronavirus zusätzliche Ausstattung. Das wurde bisher nicht eingelöst, kritisieren Gesundheitsvertreter. Die kritische Grenze ist bald erreicht: Allein in der vergangenen Woche kommen nun fast 850 Notfall-Patienten hinzu.03.10.2020
Armenien bereit zu Gesprächen Krieg erreicht Hauptstadt von Berg-Karabach Dem territorialen Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien sind bislang fast 200 Menschen zum Opfer gefallen. Doch trotz zuletzt versöhnlicheren Tönen aus Armenien attackieren aserbaidschanische Truppen nach armenischen Angaben Stepanakert.02.10.2020
Erklärung zu Berg-Karabach Putin, Macron und Trump fordern WaffenruheSeit mehr als einem Vierteljahrhundert mühen sich die USA, Russland und Frankreich um eine Vermittlerrolle im Konflikt um die Region Berg-Karabach. Angesichts wieder aufflammender Kämpfe appellieren die drei Länder nun an Armenien und Aserbaidschan, eine diplomatische Lösung zu finden.01.10.2020
Eskalation in Berg-Karabach Moskau fordert Abzug ausländischer SöldnerArmenien und Aserbaidschan werfen sich gegenseitig vor, im Konflikt um Berg-Karabach Söldner einzusetzen. Bewiesen ist das bislang nicht. Nun will auch Russland Hinweise auf fremde Kämpfer haben. Die Sorge vor einem Stellvertreterkrieg wächst.01.10.2020
75 Jahre Vereinte Nationen Die Mächtigen gratulieren, Trump bleibt fernMerkel, Macron, Erdogan und Xi: Zur Corona-bedingt kleiner ausgefallenen Geburtstagsfeier der Vereinten Nationen senden Präsidenten und Regierungschefs freundliche Videobotschaften. Die US-Regierung bemüht hingegen nicht einmal ihre Botschafterin, sondern deren Vize.22.09.2020
Betrieb "als erster Hersteller"? Airbus arbeitet an Wasserstoff-FlugzeugSchwere Batterien sind für den Antrieb von Flugzeugen problematisch, dennoch will die Luftfahrt eine Wende zu mehr Klimaneutralität. Airbus setzt dafür auf Wasserstoff und stellt drei konzeptuelle Ideen vor. Das "ehrgeizige" Ziel des Unternehmens liegt jedoch noch ein paar Jahre in der Zukunft.21.09.2020
Ton in Erdgas-Streit verschärft Erdogan: "Legen Sie sich nicht mit der Türkei an!"Weil Frankreichs Präsident Macron Griechenland im Erdgas-Konflikt mit der Türkei den Rücken stärkt, gibt es nun klare warnende Worte von Erdogan. Er verbitte sich jegliche Einmischung. Derweil rüstet Griechenland sein Militär auf.12.09.2020