EnBW

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EnBW

04dcb8508f520e73fc6a2da17a9744d2.jpg
05.09.2022 21:20

Nach Habecks Beschluss AKW-Betreiber müssen Reservebetrieb erst prüfen

Um im Notfall die Stromversorgung zu sichern, will Wirtschaftsminister Habeck zwei Atomkraftwerke bis Frühjahr zur Verfügung halten. Die Betreiber der AKW teilen daraufhin mit, einen Reservebetrieb erst einmal prüfen zu müssen. Ein Konzern fordert dafür mehr Details zu den Plänen.

2cfd6da1268db53fb8dd8e2d23e3f86e.jpg
12.08.2022 15:23

Einnahmen verdoppelt EnBW wird Gas-Umlage nutzen

Die EnBW-Kunden werden von der Gas-Umlage betroffen sein. Wegen der hohen Beschaffungskosten müsste der Konzern andernfalls wohl seine Prognose kappen. Eine Verdoppelung der Einnahmen allein reicht offenbar nicht, das Ziel zu erreichen.

12645341.jpg
18.05.2022 05:03

Sanktionskonforme Zahlung? Italienischer Energieriese eröffnet Rubel-Konto

Russland fordert, dass die EU-Staaten ihre Gasrechnungen in Rubel bezahlen. Einer der größten Importeure russischen Gases, der italienische Versorger Eni, wird sich dem Druck wohl beugen - ohne dabei gegen die Sanktionen zu verstoßen. Auch die deutsche EnBW stellt ihren Zahlungsmechanismus um.

278284252.jpg
13.03.2022 19:16

Milliarden-Darlehen der KfW EnBW-Tochter VNG beantragt Staatshilfe

Die EnBW-Tochter Verbundnetz Gas wappnet sich für einen Ausfall russischer Gaslieferungen: Laut einem Medienbericht bekommt das Unternehmen von der staatlichen Förderbank KfW ein Darlehen in Höhe von 5,5 Milliarden Euro - und damit einen der höchsten Kredite, die je vergeben wurde.

230800788.jpg
09.02.2022 11:41

Größter Hebel für CO2-Bilanz E-Auto-Batterien bekommen zweites Leben

Elektroautos sind nicht per se grün, aber die Wiederaufbereitung ihrer Batterien kann dabei einen großen Beitrag leisten, sagen Experten. Recycling bietet die Möglichkeit, die Nutzungsdauer erheblich zu verlängern. Versorger wie EnBW und Autobauer wie Audi machen davon bereits erfolgreich Gebrauch.

imago0106057257h.jpg
19.01.2022 09:38

Umfrage zeigt klare Unterschiede Die höchste Corona-Prämie zahlt der Staat

Bis zu 1500 Euro sind in der Corona-Pandemie als zusätzlicher und steuerfreier Bonus möglich. Doch längst nicht alle Arbeitnehmer kommen in den Genuss der vollen Prämie. Eine Umfrage zeigt zwischen verschiedenen Branchen deutliche Unterschiede auf. Am besten kommen die Angestellten der Länder weg.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen