Energiewirtschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energiewirtschaft

Themenseite: Energiewirtschaft

picture alliance / dpa

Gute Karten für Siemens.
22.09.2014 08:26

Gebot für Dresser-Rand Siemens nimmt Milliarden in die Hand

Siemens plant die Übernahme des Öl- und Gastechnik-Spezialisten Dresser-Rand und will dafür viel Geld ausgeben. Der Verwaltungsrat der US-Amerikaner unterstützt die Münchner bei ihrem Vorhaben. Der Schweizer Anlagenbauer Sulzer ist aus dem Rennen.

"Würden wir natürlich versuchen, zu unserem Recht zu kommen": Die Kosten der kalten Reserve will sich EnBW vom Staat zurückholen.
01.08.2014 10:24

Tiefrote Zahlen zum Halbjahr EnBW will sich "selbst helfen"

Die Zahlen aus Karlsruhe sprechen eine klare Sprache: Die marktverändernden Folgen der Energiewende schlagen bei EnBW voll ins Kontor. Der drittgrößte Energieversorger Deutschlands fährt Verluste im hohen dreistelligen Millionenbereich ein.

Dieser Winter wird teuer.
08.04.2013 11:09

Mehr Heizkosten durch Kälte Winter treibt die Gasrechnung

Der lange Winter lässt die Menschen nicht nur vor Kälte zittern – viele müssen auch eine stark erhöhte Gasrechnung befürchten. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Gasverbrauch um fünf Prozent gestiegen, meldet die Energiewirtschaft.

Blick auf das AKW Brockdorf in Schleswig-Holstein.
08.04.2011 20:43

Parteien suchen nach einem Konsens Energiebranche will Ausstieg 2020

Seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima wollen sich alle Parteien möglichst schnell von der Atomkraft verabschieden. Über den richtigen Zeitpunkt gibt es weiterhin unterschiedliche Vorstellungen. Auch die Wirtschaft ist sich nicht einig. Die deutsche Energiewirtschaft hält 2020 für machbar, den AKW-Betreibern ist das zu schnell. Mehr Geld soll jedoch in die Gebäudesanierung fließen.

Freude über das Vertrauen aus Katar: Ministerpräsident Zapatero.
28.02.2011 19:44

Katar investiert drei Milliarden Geldspritze für Spanien

Spanien erhält ein Investitionspaket von drei Milliarden Euro aus Katar. Der Wüstenstaat will in die Bereiche Telekommunikation und Energiewirtschaft investieren. Katar habe Vertrauen in die wirtschaftliche Reformen der spanischen Regierung, sagt Ministerpräsident Zapatero.

Streitlustig: Brüderle stellt sich gegen seinen Kabinettskollegen Röttgen.
26.08.2010 07:03

Atomindustrie nicht doppelt belasten Brüderle stellt sich gegen Röttgen

Neuer Streit bei Schwarz-Gelb: Wirtschaftsminister Brüderle will die Atomkonzerne nicht weiter belasten. Im Gegensatz zu Umweltminister Röttgen lehnt Brüderle es ab, neben der Brennelemente-Steuer eine weitere Abgabe für die Energiewirtschaft einzuführen. Die Kosten für die Konzerne dürften nicht zu hoch sein, die Strompreise müssten bezahlbar bleiben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen