Abhängigkeit von Moskau senken Einigung für LNG-Terminal in Brunsbüttel stehtDeutschland bezieht teilweise bis zu 55 Prozent seines Erdgases aus Russland. Nach dem Einmarsch in der Ukraine setzt die Bundesregierung alles daran, diese Abhängigkeit zu beenden. Ein neues Terminal für Flüssiggas in Brunsbüttel ist der erste Schritt in diese Richtung05.03.2022 Uhr
Kollateralschäden befürchtet Was bedeutet es, Russland von Swift auszuschließen?Zunächst wird der Rauswurf Russlands aus dem Finanzkommunikationssystem Swift als schärfste Sanktion hinausgezögert. Die Folgen für die Wirtschaft schienen zu hoch. Doch nun ist auch diese Sanktion gegen Russland verhängt. Hier sind die wichtigsten Antworten dazu.27.02.2022 Uhr
Zukunft in Brunsbüttel ungewiss Bau von Flüssiggasterminal macht ProblemeDerzeit hängt Deutschlands Energiesicherheit stark von russischen Gaslieferungen ab. Ein großes Terminal für Flüssiggas, das per Schiff beliefert werden kann, soll in Brunsbüttel entstehen und die Situation entlasten. Doch eine Fertigstellung des 450-Millionen-Projekts ist nicht in Sicht.13.02.2022 Uhr
Grüne Quellen speisen 17 Prozent Die Energiewende ist weltweit in weiter FerneNicht nur Deutschland hinkt beim Aufbau erneuerbarer Energien hinterher. Global stehen Erdöl, Kohle und Erdgas hoch im Kurs. Sie decken einer Studie zufolge 83 Prozent des Energiebedarfs. Es gibt jedoch einige Lichtblicke.11.02.2022 Uhr
Energiepreise steigen weiter Füllstände deutscher Gas-Speicher sind "besorgniserregend"Die Lieferanten erfüllen ihre Verträge, dennoch versickert der Gas-Bestand in Deutschland allmählich. Nun sind die Speicher bundesweit nur noch zu gut einem Drittel gefüllt. Das Wirtschaftsministerium zeigt sich beunruhigt.09.02.2022 Uhr
Ein "schwarzer Donnerstag" Energiepreise für Millionen Briten explodierenEine Krise bei den Lebenshaltungskosten in Großbritannien ist schon länger absehbar. Zu den Faktoren zählt neben der Inflation und Steuerhöhungen nun auch eine Höchstgrenze für Energiepreise. Der Anstieg werde jeden vierten Haushalt in Energiearmut stürzen, warnt eine britische Denkfabrik.03.02.2022 Uhr
Neue Regeln für Energieversorger Eingriff in Preishoheit hat faden BeigeschmackStrom- und Gaskunden sollen besser vor kurzfristigen und überhöhten Preisen geschützt werden - dafür plant die Bundesregierung, noch im Frühjahr ein Gesetz zu ändern. Die Neuregelung könnte sich für einige Verbraucher jedoch trotzdem negativ im Portemonnaie bemerkbar machen.08.05.2023 UhrVon Laura Eßlinger
Stärkster Anstieg seit 40 Jahren Importpreise schießen in die HöheDie hohen Energiepreise treffen deutsche Verbraucher nicht nur bei den Heizkosten. Auch die Importpreise werden durch den starken Anstieg der Gas- und Strompreise in die Höhe getrieben - so stark wie seit 1981 nicht mehr.28.01.2022 Uhr
Super-Laser entzündet Plasma Fortschritt bei Kernfusion erzieltSie könnte den Weg in eine klimafreundliche Zukunft ebnen: Energie aus Kernfusion. Noch ist es der Menschheit nicht gelungen, sie technisch nutzbar zu machen. Doch Forscher aus den USA kommen diesem Ziel mit einem erfolgreichen Experiment einen weiteren Schritt näher.02.02.2022 Uhr
"Regelungslücke in Deutschland" RWE-Chef fordert staatliche Erdgas-ReserveMoskaus Aggression gegen die Ukraine lässt Deutschland die eigene Erpressbarkeit bei Erdgaslieferungen spüren. RWE-Chef Krebber hat viele Ideen, um die Abhängigkeit zu mildern. Vor allem verlangt er eine staatliche Reserve. Wirtschaftsminister Habeck denkt ähnlich. 26.01.2022 Uhr