Energiewirtschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energiewirtschaft

Themenseite: Energiewirtschaft

picture alliance / dpa

kein Bild
06.09.2007 21:04

Aldi macht den Anfang Lebensmittel bald teurer

In dieser Woche steigen die Preise für 50 Aldi-Produkte, 380 weitere sollen in Kürze folgen. Auch die nächsten Schokohasen werden teurer. Denn für viele Bauern ist es längst lukrativer, Rohstoffe für Biokraftstoffe anstatt für Lebensmittel anzubauen. Die Lebensmittelwirtschaft konkurriert inzwischen mit der Energiewirtschaft, was sich bei steigender Nachfrage auf den Weltmärkten bei den Preisen bemerkbar macht.

kein Bild
30.06.2007 14:43

Prüfungen von Übernahmen Schutz für sensible Firmen

Die Bundesregierung erwägt laut einem Magazinbericht, auch Firmen außerhalb der Rüstungsbranche gesetzlich vor ausländischen Käufern zu schützen. regierungsexperten zufolge könnte das Außenwirtschaftsgesetz auch auf die Bereiche Telekommunikation, Energiewirtschaft, Postdienste, Flughäfen, Häfen und Schienennetze ausgeweitet werden.

kein Bild
22.06.2007 17:23

Gashahn zugedreht Russland "enteignet" BP

Russland setzt die Verstaatlichung seiner Energiewirtschaft konsequent fort. Nach jahrelangem Druck des Kreml gab der britische Ölkonzern BP die Kontrolle über eines der weltgrößten Gasfelder deutlich unter Wert an den staatlichen Monopolisten Gazprom ab. Die Kowykta-Vorkommen in Sibirien reichen aus, um die ganze Welt fast ein Jahr lang mit Gas zu versorgen.

kein Bild
09.01.2007 12:27

Kräftiges Produktionsplus Industrie wächst weiter

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion im November deutlich nach oben gefahren. Die Erzeugung stieg im Vergleich zum Vormonat um 1,4 Prozent. Dazu trug vor allem die starke Nachfrage nach Investitionsgütern wie Maschinen und Fahrzeugen bei, deren Produktion um 2,6 Prozent zulegte. Das Verarbeitende Gewerbe insgesamt - Industrie, Bau und Energiewirtschaft - steigerte die Erzeugung um 1,8 Prozent.

kein Bild
06.09.2007 21:04

Aldi macht den Anfang Lebensmittel bald teurer

In dieser Woche steigen die Preise für 50 Aldi-Produkte, 380 weitere sollen in Kürze folgen. Auch die nächsten Schokohasen werden teurer. Denn für viele Bauern ist es längst lukrativer, Rohstoffe für Biokraftstoffe anstatt für Lebensmittel anzubauen. Die Lebensmittelwirtschaft konkurriert inzwischen mit der Energiewirtschaft, was sich bei steigender Nachfrage auf den Weltmärkten bei den Preisen bemerkbar macht.

kein Bild
30.06.2007 14:43

Prüfungen von Übernahmen Schutz für sensible Firmen

Die Bundesregierung erwägt laut einem Magazinbericht, auch Firmen außerhalb der Rüstungsbranche gesetzlich vor ausländischen Käufern zu schützen. regierungsexperten zufolge könnte das Außenwirtschaftsgesetz auch auf die Bereiche Telekommunikation, Energiewirtschaft, Postdienste, Flughäfen, Häfen und Schienennetze ausgeweitet werden.

kein Bild
22.06.2007 17:23

Gashahn zugedreht Russland "enteignet" BP

Russland setzt die Verstaatlichung seiner Energiewirtschaft konsequent fort. Nach jahrelangem Druck des Kreml gab der britische Ölkonzern BP die Kontrolle über eines der weltgrößten Gasfelder deutlich unter Wert an den staatlichen Monopolisten Gazprom ab. Die Kowykta-Vorkommen in Sibirien reichen aus, um die ganze Welt fast ein Jahr lang mit Gas zu versorgen.

kein Bild
09.01.2007 12:27

Kräftiges Produktionsplus Industrie wächst weiter

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion im November deutlich nach oben gefahren. Die Erzeugung stieg im Vergleich zum Vormonat um 1,4 Prozent. Dazu trug vor allem die starke Nachfrage nach Investitionsgütern wie Maschinen und Fahrzeugen bei, deren Produktion um 2,6 Prozent zulegte. Das Verarbeitende Gewerbe insgesamt - Industrie, Bau und Energiewirtschaft - steigerte die Erzeugung um 1,8 Prozent.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen