Personalengpässe wegen Omikron Eon bereitet Kasernierung von Mitarbeitern vorImmer mehr Unternehmen erstellen Notfallpläne, um sich für einen drastischen Personalausfall wegen Omikron zu wappnen. Eon sorgt sogar dafür, dass Mitarbeiter an wichtigen Standorten direkt untergebracht werden können. Denn im Energiesektor wäre ein Betriebsausfall besonders folgenreich.21.01.2022 Uhr
Verbände fordern mehr Tempo Ausbau der Windenergie ist zu langsamDer Ausbau der Windkraft an Land hat 2021 zwar zugelegt - das Tempo ist aber aus Sicht der Branche zu niedrig, um die Klimaziele zu erreichen. Abgesehen von den Stadtstaaten verzeichnen Bayern, das Saarland und Sachsen die niedrigsten Zubauquoten.20.01.2022 Uhr
Hohe Preisaufschläge für Energie Lemke will Strommarkt unter die Lupe nehmenHohe Strompreise stellen einige Anbieter offenbar vor Probleme. Manche von ihnen stellen die Belieferung an die Endkunden sogar ein. Verbraucherschutzministerin Lemke will die Regeln für den Markt nun einer Prüfung unterziehen - "regulatorische Schritte" nicht ausgeschlossen. 20.01.2022 Uhr
Keine "Extrawurst" für Djokovic Heiße Debatte über Impfgegner bei "Stern TV"Erstmals moderieren Frauke Ludowig und Nikolaus Blome am Sonntagabend "Stern TV". Über die Notwendigkeit von Corona-Impfungen entbrennt eine hitzige Diskussion - insbesondere weil ein Querdenker unter den Gästen der Talkrunde ist.17.01.2022 Uhr
Discounter ziehen Reißleine Billiganbieter ächzen unter hohen EnergiepreisenIm vergangenen Jahr sind viele Billiganbieter von Strom und Gas den hohen Rohstoffpreisen zum Opfer gefallen. Ihr Geschäftsmodell geht schlicht nicht mehr auf. Das Nachsehen haben Kunden. Sie werden zwar von Grundversorgern aufgefangen - allerdings zu saftigen Preisen.08.05.2023 UhrVon Marina Zapf
Grüne Kernkraftpläne der EU Mini-AKW? "Keiner weiß, ob es funktioniert"Die EU will neue Atomkraftwerke unter bestimmten Bedingungen als umweltfreundlich einstufen. Vor allem die sogenannte SMR-Technologie erfreut sich in Ländern wie Frankreich großer Beliebtheit. Klein, günstig und vielfältig einsetzbar sollen die Reaktoren sein. Ein Nuklearphysiker widerspricht.03.01.2022 Uhr
Was ändert sich 2022 … … bei Energie und Wohnen?Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Energie und Umwelt werden wichtig. 31.12.2021 Uhr
Vielerorts steigen die Preise Für ÖPNV-Fahrgäste wird es 2022 teurerDass der Sprit teurer geworden ist, spüren nicht nur Menschen mit Auto. Über den Fahrpreis kommen höhere Energiepreise auch bei ÖPNV-Kunden an. Mancherorts werden die Tickets um bis zu 5,5 Prozent teurer. In einigen Städten ändert sich dagegen nichts - dank der Pandemie.30.12.2021 Uhr
Pleiten von Energie-Discountern Streit um Tarif für freigesetzte StromkundenNach der Pleite des Energie-Discounters Stromio gibt es Streit über den Umgang mit dessen Kunden: Grundversorger verlangen oft hohe Neukundentarife. Während Verbraucherschützer das beklagen, halten Energieverbände dagegen: Bestandskunden dürften nicht für geplatzte Billigverträge aufkommen müssen. 23.12.2021 Uhr
Keine Förderung mehr EU dreht Pipeline-Projekten den Geldhahn zuAuf dem Weg zur Klimaneutralität passt die EU ihre Förderpolitik für Energieprojekte an. Künftig können Pipeline-Vorhaben nicht mehr mit Geld aus Brüssel rechnen. Dagegen rücken Stromnetze und Wasserstoff-Vorhaben verstärkt in den Fokus.15.12.2021 Uhr