Während Preise weiter steigen Deutsche Gazprom-Gasspeicher leeren sich zunehmendAngesichts explodierender Preise versprach Putin den Europäern im Oktober zusätzliche Gaslieferungen. In Deutschland ist davon aber noch nichts angekommen. Im Gegenteil: Die deutschen Speicher des russischen Staatskonzerns Gazprom sind leerer als vor einem Monat.10.12.2021 Uhr
Staat erhält Abschlag RWE baut Dänemarks größten Windpark auf SeeDer Energieversorger RWE setzt sich im Wettlauf um ein Milliardenprojekt vor der dänischen Küste durch. Die Nachfrage nach der Genehmigung zum Bau eines Mega-Windparks war so groß, dass die Regierung in Kopenhagen für die Vergaben einen Bonus einstreichen kann.01.12.2021 Uhr
Ausbau von Strom- und Gasnetzen Eon steckt Milliarden in EnergiewendeDeutschlands größter Energieversorger will klimaneutraler und kundenfreundlicher werden. Eon setzt dabei in den kommenden Jahren auf erneuerbare Energien und die Digitalisierung des Vertriebsnetzes. Dafür will der Konzern eine große Summe Geld investieren.23.11.2021 Uhr
Verdacht auf illegale Praktiken Biden wittert Preistreiberei bei Öl und GasUS-Präsident Biden steht angesichts sinkender Umfragewerte und steigender Inflation unter Druck. Nun will er die Energiekonzerne unter die Lupe nehmen: Obwohl ihre Kosten sinken, erhöhen sie permanent die Preise. Biden vermutet dahinter illegale Praktiken.18.11.2021 Uhr
Energiekrise in Europa Gazprom dreht den Gashahn weiter aufKurz vor Wintereinbruch sind die Gasspeicher in Europa schlecht gefüllt. Kremlchef Putin weist Gazprom an, die Ventile weiter aufzudrehen. Ab heute soll der Energieversorger noch mehr als die vereinbarten Pflichtmengen in den Westen liefern. Ist die Gaskrise damit Geschichte? 08.11.2021 Uhr
Rede bei IGBCE-Kongress Baerbock akzeptiert Gas als Brücke Beim Bundeskongress der Gewerkschaft IGBCE geben sich die Ampel-Verhandler die Klinke in die Hand. Nach Scholz spricht Grünen-Chefin Baerbock - doppelt so lange und leidenschaftlich wie der mögliche künftige Kanzler.27.10.2021 Uhr
Gasspeicher bei 70 Prozent Bund: Energieversorgung ist gesichertKeinen akuten Handlungsbedarf sieht die Bundesregierung unter Noch-Kanzlerin Merkel angesichts gestiegener Energiepreise. Nationale Maßnahmen seien Sache der neuen Regierung, so Regierungssprecher Seibert. Die Versorgung Deutschlands sei gesichert - allerdings beobachte man die Lage "sehr genau".20.10.2021 Uhr
Energiebedarf global besprechen Merkel: China braucht Gas noch bis 2060Die Industrienationen ringen um Maßnahmen gegen hohe Energiepreise. Auch in den kommenden Jahren könnte das knappe Angebot am Gasmarkt ein Problem werden. Kanzlerin Merkel fordert daher eine internationale Absprache über den Gasbedarf - denn der dürfte künftig sehr unterschiedlich ausfallen.19.10.2021 Uhr
Explodierende Energiepreise EU schlägt Ländern Maßnahmen vorDie steigenden Energiekosten machen Privathaushalten und Unternehmen in den EU-Mitgliedstaaten zu schaffen. Einige Länder fordern ein koordiniertes Vorgehen des Staatenbundes, etwa bei der Schaffung von Gasreserven. Die EU-Kommission will heute aber erst einmal eine Art Werkzeugkasten zur Selbsthilfe vorlegen.13.10.2021 Uhr
Hunderte Kunden betroffen Stromanbieter stellt Versorgung plötzlich einIm September geben gleich neun britische Energieversorger aufgrund der steigenden Großhandelspreise auf. Nun trifft die Krise womöglich den deutschen Markt. Die Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft überrascht Hunderte Kunden mit einem Kündigungsschreiben.08.10.2021 Uhr