Rotstift dank Kohleausstieg Bei Uniper steht jede zehnte Stelle auf der KippeBei Uniper deuten sich harte Zeiten an. Das Ende der Kohleverstromung trifft den Konzern massiv. Hunderte Jobs könnten wegfallen, glaubt der Betriebsrat und stellt Forderungen an das Unternehmen. 07.10.2021 Uhr
Riesenbatterie für grünen Strom Wunsiedel, Testlabor für die EnergiewendeDie Zukunft der erneuerbaren Energien liegt in Bayern. Das kleine Städtchen Wunsiedel in Oberfranken wird ausschließlich durch Sonne, Wind und Biomasse versorgt. Das neueste Projekt: einer der größten Batteriespeicher Europas.30.09.2021 UhrVon Caroline Amme
Wie schlimm wird der Winter? Was Sie zum Energie-Preisschock wissen müssenEuropas Gasspeicher sind nicht gefüllt, die Nachfrage ist hoch, die Preise schießen in die Höhe. Erste Fabriken stehen still. Krisenszenarien für den kommenden Winter machen die Runde. Wie gefährlich ist die Situation wirklich und wie konnte es dazu kommen? Die wichtigsten Fragen und Antworten. 24.09.2021 UhrVon Max Borowski
Energieagentur macht Druck Erpresst Russland Europa mit seinem Gas?Der Kreml und sein Gaskonzern Gazprom stehen unter Verdacht, Europa absichtlich zu wenig Erdgas zu liefern. Laut Internationaler Energieagentur könnte Russland diesen Vorwurf einfach entkräften. 22.09.2021 UhrVon Max Borowski
"Panik" am Gasmarkt Warme Wohnung im Winter wird teurerGasanbieter drehen an der Preisschraube. Verbrauchern drohen hohe Heizkosten im Winter. Die Gründe sind vielfältig. Unter anderem sind die Speicher deutlich weniger gefüllt als vor der Heizsaison üblich. Erste Experten warnen vor Versorgungsunterbrechungen. Doch es gibt noch ein weiteres Risiko.20.09.2021 Uhr
Gas- und Strompreise explodieren Energiekrise bedroht Europas WirtschaftEuropas Gasspeicher sind weitgehend leer, Nachschub fließt nur zögerlich. Eine gleichzeitige Windflaute und anziehende Nachfrage sorgen für sprunghaft steigende Energiepreise in ganz Europa. Erste Fabriken müssen die Produktion einstellen.18.09.2021 Uhr
Quellen für Stromproduktion Kohle verdrängt Windkraft vom ersten PlatzDer ins Netz eingespeiste Strom stammt im ersten Halbjahr vor allem aus konventionellen Energiequellen. Wichtigster Träger ist dabei der fossile Rohstoff Kohle. Die Windkraft schwächelt - denn im Frühjahr herrscht in Deutschland vielfach Flaute.13.09.2021 Uhr
Preise klettern weiter Energiekosten auf höchstem Stand seit 2012Vor anderthalb Jahren sorgt ein niedriger Erdölpreis für günstiges Tanken. Doch seitdem klettern die Kosten für Sprit, Heizung und Strom aus mehreren Gründen steil nach oben. Ein Experte glaubt, dass der Trend weiter anhalten wird. 06.09.2021 Uhr
Angriff auf den Energiemarkt Tesla wird zum StromanbieterNach Solaranlagen und Stromspeichern bietet Tesla nun auch in Deutschland einen eigenen Stromtarif an. Revolutioniert der E-Autobauer also bald auch den Energiemarkt? Mancher Energieriese verfolgt den Vorstoß mit Argusaugen. Doch die Prognosen von Experten gehen weit auseinander.29.02.2024 UhrVon Christina Lohner
Klimaziele bremsen Pipeline aus Nord Stream 2 droht "Dinosaurier"-DaseinFür das Gasprojekt Nord Stream 2 hagelt es ordentlich Kritik, doch durch ein Abkommen mit den USA entgeht Deutschland weiteren Sanktionen. Eine große Zukunft hat die Pipeline laut Umweltbundesamt jedoch nicht - denn sie passt nicht zu den deutschen Klimazielen.02.08.2021 Uhr