Wie vor der letzten Wahl SPD will die Vermögenssteuer zurückbringenHöhere Steuern für Superreiche, niedrigere für Normalverdiener - im nächsten Bundestagswahlkampf will die SPD die Verteilungsfrage neu stellen. Jetzt werden weitere Details zu den Plänen bekannt.15.10.2024
Anstieg um fast 20 Prozent Geerbtes und geschenktes Vermögen ist so hoch wie nieBei Erbschaften und Schenkungen verzeichnet das Statistische Bundesamt im vergangenen Jahr einen Rekordwert. Insbesondere das weitergegebene Betriebsvermögen nimmt zu. Davon profitiert auch die Staatskasse. 16.07.2024
Empfänger stehen fest Bürgerrat verteilt Geld von MillionenerbinDie Millionenerbin Marlene Engelhorn gibt einen Großteil ihres Vermögens ab - und 50 Bürgerinnen und Bürger sollen entscheiden, wohin das Geld fließt. Nach sechs Wochenenden Diskussion legt der "Gute Rat für Rückverteilung" nun eine lange Liste von Empfängern vor.18.06.2024
"Bündnis für Mittelstand" CSU legt "Wachstumsagenda" vorDie CSU ist mit der Politik der Ampel mehr als unzufrieden und legt daher ein umfangreiches Forderungspapier vor. Während die Solidarität mit Landwirten, Handwerkern, Spediteuren und Gastronomen wächst, wollen die Christsozialen unter anderem das Bürgergeld abschaffen. 25.01.2024
Mega Erbschaftssteuer Samsung-Erben verkaufen Aktien im Milliardenwert fürs FinanzamtDie Nachkommen des Samsung-Gründers stehen vor einem Problem, das deutschen Unternehmer-Erben unbekannt ist: Sie liquidieren Milliardenwerte, um eine der höchsten Steuerrechnungen der Welt zu begleichen. Sie setzen auf Schulden und Kunstspenden, um ihr Firmenimperium zu wahren.15.01.2024Von Max Borowski
50.000 Euro zum 18. Geburtstag Schirdewan fordert staatliches "Grunderbe" zur VolljährigkeitPünktlich zu Weihnachten meldet sich die Linke zu Wort und verkündet, alle jüngeren Staatsbürger mit einem finanziellen Grundstock zum 18. Geburtstag beschenken zu wollen. In einem Interview legt Linke-Chef Schirdewan die Finanzierungspläne des Projekts vor und erklärt auch gleich Einschränkungen. 22.12.2023
Juso-Vorschlag setzt sich durch SPD will Superreichen ans VermögenÜberraschender Schwenk beim Bundesparteitag der SPD: In gleich zwei Punkten setzen die Jusos weitreichende Änderungen im Leitantrag zu den politischen Vorhaben der kommenden Jahre durch. Das betrifft einmal die Reform der Schuldenbremse und - noch bedeutsamer - die Besteuerung großer Vermögen.08.12.2023Von Marc Dimpfel und Sebastian Huld, Berlin
Vierstellige Entlastung möglich Söder will Steuer auf Grundnahrungsmittel abschaffenDie CSU macht vor den Landtagswahlen noch einmal ordentliche Ansagen, und geht an einer Stelle sogar weiter, als im Wahlprogramm: Parteichef Söder will die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel vollständig abschaffen. Das gleiche gilt für die Erbschaftsteuer - unter bestimmten Bedingungen.19.07.2023
"Dunkelziffer ist groß" Deutlich weniger vererbtes Vermögen in DeutschlandIn Deutschland ist im Jahr 2022 deutlich weniger steuerpflichtig vererbt und verschenkt worden. Insgesamt haben die Finanzbehörden 101 Milliarden Euro verlangt - und damit 14 Prozent weniger als im Vorjahr. Das Niveau bleibt aber laut DIW-Präsident Fratzscher trotzdem hoch. 18.07.2023
"Ausverkauf der Heimat droht" Bayern klagt in Karlsruhe gegen ErbschaftsteuerSeit Monaten schimpft die bayerische Landesregierung über die Erbschaftsregeln des Bundes. Für sie ist es ein Kampf um Gerechtigkeit, der ab sofort vor dem höchsten deutschen Gericht ausgetragen wird. Unter anderem Finanzminister Lindner kritisiert dagegen die bayerische Klagewut.18.06.2023