Pläne für Reformpaket CDU-Kommission plädiert für höhere SpitzensteuerDie CDU sieht einen Bedarf für eine große Steuerreform. Wie die aussehen könnte, zeigt ein neues Papier aus einer Arbeitsgruppe. Darin sind überraschende Forderungen wie ein höherer Spitzensteuersatz und eine pauschale Erbschaftssteuer. 18.04.2023
Relativ "einfach umsetzbar" Wirtschaftsweise will höhere Erbschaftssteuer für UnternehmerDie Chefin der Wirtschaftsweisen, Schnitzer, hält die Erbschaftssteuer in ihrer derzeitigen Form für ungerecht. Erben von Häusern und Firmen müssten stärker in die Pflicht genommen werden, findet sie. 28.12.2022
Interview zur Erbschaftssteuer "Wir sind im Akkord mit Vermögensübertragungen beschäftigt"Der Andrang bei Notaren ist hoch: Ab dem kommenden Jahr kann Erben und Schenken nämlich teurer werden. Im Interview erklärt Notar Marc Ströbele, für wen eine Immobilienübertragung noch in diesem Jahr sinnvoll ist, und wie er sicherstellt, dass nichts überstürzt im Hauruckverfahren passiert.18.12.2022
Ampel einig, Länder am Zug FDP stellt Weichen für höhere Erb-FreibeträgeDass Kinder ihr Elternhaus nur deshalb verkaufen müssen, weil sie die Erbschaftssteuer nicht zahlen können, will die FDP ändern. Innerhalb der Ampel besteht nun Einigkeit, dass der Freibetrag steigen soll. Doch zuständig sind die Länder. 13.12.2022
Ab 2023 wird Marktwert besteuert FDP will Freibetrag für Haus-Erben hochsetzenWeil die Immobilienpreise explodiert sind, kommen auf Erben im neuen Jahr saftige Steuerzahlungen zu. Während sich der Wert von Häusern und Wohnungen oft verdoppelt hat, liegt der Freibetrag seit Jahren bei 400.000 Euro für ein Kind. Die FDP will das ändern und verweist auf den Koalitionsvertrag. 21.11.2022
Deutscher Immobilienboom Das geerbte Elternhaus wird immer teurerDer Traum vom Eigenheim wird für viele Deutsche zunehmend unrealistischer. Dabei hat der fortschreitende Immobilienboom paradoxe Folgen: Während die Erwerbspreise in die Höhe schnellen, wird nun auch das Erben immer kostspieliger. Schuld daran ist vor allem die Erbschaftssteuer.19.02.2022
Vermögende Rebellin Warum eine Millionenerbin ihr Geld nicht willDie Österreicherin Marlene Engelhorn gehört zur Bewegung, die fordert: "Besteuert mich jetzt!" Sie will freiwillig 90 Prozent ihres Vermögens abgeben. "Es ist eine Frechheit der Gesellschaft gegenüber, dass ich diese Macht haben darf", sagt sie im Interview mit ntv.de über ihr Motiv. 06.02.2022
Fast neun Milliarden Euro Samsung-Clan zahlt Rekord-ErbschaftssteuerLee Kun Hee, der langjährige Patriarch des Samsung-Imperiums, war der mit Abstand reichste Süd-Koreaner. Doch seine Erben dürfen den Großteil seines Vermögens nicht behalten - weit mehr als die Hälfte müssen sie als Erbschaftssteuer abführen oder spenden. Das könnte die Struktur des Mega-Konzerns verändern. 28.04.2021
Ungeregeltes Erbe wird teuer Thieles Familie droht saftige SteuerforderungAuch Superreiche haben ihre Finanzen nicht immer abschließend geordnet, wie die Industriellen-Familie Thiele beweist: Die Erbinnen des Knorr-Bremse-Gründers erwartet eine Erbschaftssteuer-Forderung, die es in der Höhe in Deutschland wohl noch nie zuvor gab. 23.04.2021
Ungleichheit wächst Reiche erben sich noch reicherJahr für Jahr geben die Deutschen Millionen an die nächste Generation weiter. Das verstärkt die Ungleichheit: Ohnehin schon Reiche erben weit mehr als Arme. Und auch ein regionales Gefälle ist erkennbar. Das DIW schlägt rechtliche Änderungen vor, um für Ausgleich zu sorgen.03.02.2021