"Ungerechteste Steuer" Millionenschwere Erbschaften oft steuerfreiSteuerbefreiungen sollen Betriebsaufgaben verhindern. Dem Staat entgehen dadurch allerdings Milliarden. Forderungen, Erbschaften stärker zu besteuern, werden lauter.14.09.2025
Wird Erbschaftssteuer geändert? Spahn sieht Vermögen unfair verteilt - parteiübergreifender BeifallMit Jens Spahn beklagt zum ersten Mal ein konservativer Spitzenpolitiker eine Privilegierung Vermögender. Seine Kritik daran findet auch parteiintern Zustimmung. Nur die FDP ist alarmiert.13.09.2025
Um Haushaltslücke zu schließen Juso-Chef will den "sehr Reichen" ans GeldFür Vermögen sei Deutschland ein absolutes Niedrigsteuerland, meint der Juso-Chef. Er will an der Steuerschraube drehen, um das Haushaltsloch zu füllen. Mögliche Mehrbelastungen für den Mittelstand seien ein "Märchen". 06.09.2025
Fratzscher macht vier Vorschläge DIW warnt vor reformlosem WirtschaftswachstumNeueste Prognosen sagen für die kommenden Jahre einen Aufschwung der deutschen Wirtschaft voraus. Der Grund dafür sind geplante Investitionen. Das DIW warnt, sich allein darauf zu verlassen. Der Bund müsse vor allem vier wichtige Reformen durchführen, so DIW-Chef Fratzscher.05.09.2025
OECD kritisiert hohe Freibeträge Staat erzielt Rekordsteuereinnahmen durch Erbschaften und SchenkungenIm Bundeshaushalt klafft eine milliardenschwere Lücke. Auch deshalb fordert unter anderem die SPD eine höhere Erbschaftssteuer. Jüngste Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: Nach Jahren des Rückgangs legten die Einnahmen zuletzt wieder zu. Laut Ökonomen könnten sie noch deutlich höher sein.03.09.2025
Freie Hand für Länder Söder will bei Erbschaftssteuer nicht locker lassenCSU-Chef Söder hält daran fest: Die Länder sollten seiner Ansicht nach selbst über die Erbschaftssteuer entscheiden. Der Kanzler hat bereits Ablehnung signalisiert. Und auch aus der Wirtschaft gibt es Einwände.03.09.2025
"Andere Prioritäten" Merz lehnt Söders regionalisierte Erbschaftssteuer abSöder will die Erbschaftssteuer in Bayern senken und die bundeseinheitliche Regelung kippen. Merz bekräftigt, dass er trotz SPD-Gegenwind an Sozialstaatsreformen festhält. Doch Söders Vorstoß habe im Bundesrat keine Mehrheit, so der Kanzler.01.09.2025
Angebot an SPD CDU-Flügel kann sich höhere Erbschaftsteuer vorstellenUnion und SPD wollen sparen, unter anderem stehen daher Reformen der Sozialversicherungssysteme auf der Agenda. Die Positionen in dieser Frage liegen bisher jedoch weit auseinander. Der Arbeitnehmerflügel der Union bietet den Sozialdemokraten einen Kompromiss an: Schlupflöcher schließen.01.09.2025
Stiftung zu spät fertig Unternehmerfamilie Thiele muss Rekord-Erbschaftssteuer zahlenMit einer Familienstiftung will Milliardär Heinz Hermann Thiele steuermindernd sein Vermögen weiterreichen. Doch das Konstrukt kann erst nach seinem Tod gegründet werden. Seine Nachkommen müssen einen Rekordbetrag an den Fiskus abtreten. 25.06.2025
Teil der "Bayern-Agenda" CSU bringt die Mütterrente wieder ins SpielDie Union liegt in den Umfragen zur Bundestagswahl mit großem Abstand vorn. Viel spricht für CDU-Chef Merz als nächsten Kanzler. Die bayerische Schwesterpartei mit Söder an der Spitze erhebt für die Zeit nach der Wahl aber nochmals zusätzliche Forderungen. 17.01.2025