Selbstbestimmter Tod der Kessler-Zwillinge Wie viel Sterbehilfe ist in Deutschland erlaubt? Die berühmten Kessler-Zwillinge nehmen für ihren Tod Sterbehilfe in Anspruch. Das ist inzwischen in Deutschland möglich, auch wenn ein Gesetz dazu noch immer fehlt. Einen rechtlichen Rahmen gibt es dennoch.18.11.2025
Interner Zoff geht weiter Brandenburger BSW-Fraktionsvize legt Finanzminister Austritt naheEin interner Streit führt zum Parteiaustritt von vier Brandenburger BSW-Abgeordneten. Damit endet die Auseinandersetzung aber nicht. Fraktionsvize Dorst lobt zwar die Arbeit von Finanzminister Crumbach, fordert ihn aber dennoch zum Austritt aus der Fraktion auf. 18.11.2025
Besinnlichkeit mit bösem Ende So nutzen Taschendiebe die Weihnachtszeit ausMit der Eröffnung der Weihnachtsmärkte beginnt auch die Hochsaison für Taschendiebe. Mit Tricks wie dem Rempel- oder Fleckentrick werden Besucher bestohlen. Die Polizei warnt und gibt Tipps, wie man sich schützen kann.18.11.2025
Städte müssen bis Sommer liefern Kommunen kommen bei Wärmeplanung in die GängeAngesichts der geplanten Abkehr vom russischen Gas muss das deutsche Wärmenetz neu gedacht werden. Die Ampel verlangt Städten und Kommunen eine Wärmeplanung ab. Das Planungstempo nimmt zuletzt deutlich zu. Vor allem die Städte haben allerdings nicht mehr viel Zeit. 18.11.2025
Panne am Regierungsflieger Landwirtschaftsminister Rainer muss Flug in die USA abbrechenEin technisches Problem am Regierungsflieger zwingt Landwirtschaftsminister Rainer auf dem Weg in die USA zur Umkehr. Der CSU-Politiker muss erste Termine seiner Reise absagen. Nun will der Bayer es mit einer regulären Linienmaschine in die Vereinigten Staaten schaffen.17.11.2025
Aus der Ukraine versetzt Kreml soll Truppen in sechs afrikanischen Ländern stationiert habenDie russische Söldnergruppe Wagner ist bereits seit 2021 in Mali präsent. Zuletzt gab es Berichte über Gräueltaten an der Zivilbevölkerung. Inzwischen sind die Paramilitärs in ein russisches Afrikakorps integriert. Mit den Soldaten weitet Moskau offenbar seinen Einfluss weiter aus. 17.11.2025
Mehr Kontrolle, weniger Rechte London verschärft Asylrecht drastischGroßbritanniens sozialdemokratische Regierung wird seit Monaten von der rechtspopulistischen Partei Reform UK unter Druck gesetzt. Als Reaktion darauf kündigt Premier Starmer eine umfassende Reform des Asylsystems an. Was sind die Kernpunkte der Strategie?17.11.2025
Rätselraten in Sachsen Mysteriöses Flugobjekt sorgt für Großeinsatz im VogtlandDer Absturz eines unbekannten Flugobjekts beschäftigt die Menschen im Vogtland. Polizei und Feuerwehr rücken zu einem Großeinsatz aus, doch die Suche bleibt erfolglos. Geprüft wird, ob das Objekt aus dem Weltraum stammen könnte. 17.11.2025
Deutlich höhere Geschwindigkeit Spanien will im Zugverkehr den Chinesen Konkurrenz machenSpanien hat mit über 4000 Kilometern bereits das größte Hochgeschwindigkeitsnetz im Zugverkehr in der EU. Die Regierung in Madrid will nun aber noch einen Schritt weitergehen - und eine europäische Rekordgeschwindigkeit auf einer Strecke erreichen.17.11.2025
Kiew fehlen über 135 Milliarden Von der Leyen bringt russisches Geld für Ukraine auf die ZielgeradeIn Belgien sind rund 140 Milliarden Euro russischer Zentralbankgelder eingefroren. Diese sollen nach den Plänen von Ursula von der Leyen für Kredite an die Ukraine genutzt werden. Belgien stellte dafür jedoch eine Bedingung, der die EU-Kommissionspräsidentin offenbar nun nachkommt. 17.11.2025