50 Millionen von Hunger bedroht El Niño schickt die Extreme nach AfrikaTeile von Afrika werden von einer Hungerkatastrophe heimgesucht. Besonders betroffen ist Äthiopien. Schuld ist ein Wetterphänomen. Experten sprechen bereits von einem Super-El-Niño.11.02.2016
Mehr Geld für freie Gleise Bahn kämpft gegen BäumeWitterungsbedingte Störungen vermiesen Bahnreisenden immer wieder die Laune. Den Folgen von Schnee und Stürmen will die Bahn nun mit millionenschweren Präventionsprogrammen entgegentreten. Die Mittel für die "Vegeationskontrolle" werden kräftig aufgestockt.08.01.2016
Nach kurzem Tauwetter Am Nordpol herrscht wieder klirrender FrostEs war eine Wetterkapriole, die Angst macht. Tauwetter am Nordpol im Winter - das ist eine Rarität. Doch der Ausnahmezustand währte nicht lange.02.01.2016
Zehn Millionen Menschen betroffen El Niño könnte Hungerkatastrophe auslösenHunger, Wasserknappheit, Seuchen: Das Wetterphänomen El Niño könnte im kommenden Jahr zu einer gigantischen humanitären Katastrophe führen, warnen Hilfsorganisationen. Um vorzubeugen, seien Milliarden notwendig.30.12.2015
Hitze, Extremregen, Überflutungen "Deutschland muss klimasicher werden"Der Meeresspiegel steigt, die Gletscher schmelzen: Die ersten Auswirkungen des Klimawandels sind schon heute spürbar. In den kommenden Jahrzehnten wird es nicht besser werden. Auf Deutschland kommt einiges zu, zeigt eine Studie - und fordert zum Handeln auf.25.11.2015
"Sie werden auch zu uns kommen" Flüchtlingsstrom durch Klimawandel?Hunderte Millionen Menschen leben in Armut. Der Klimawandel könnte ihre Zahl kräftig erhöhen, so die Weltbank. Politiker warnen deshalb vor einem neuen Flüchtlingsstrom. 09.11.2015
Der heiße Sommer ist schuld Zig Felsen in der Schweiz abgestürztWarme Luft erwärmt Gestein und Eis, in Risse dringendes Regenwasser verursacht zusätzlichen Druck. Der Hitzesommer ließ in den Schweizer Alpen viele Felsen instabil werden. Und die Gefahr ist noch immer nicht gebannt. 04.11.2015
Trockenheit lässt Pegel sinken Kirche taucht aus Stausee aufEingewanderte Spanier bauten vor 450 Jahren in Mexiko eine imposante Kirche. Die wurde nie ganz fertig und versank schließlich in den Fluten eines Stausees. Nun kann man mal wieder einen Blick drauf werfen.23.10.2015
Flutkatastrophe im Südosten der USA "Joaquin" fordert weitere TodesopferDer Hurrikan "Joaquin" entlädt sich weiterhin über dem Südosten der USA. Bei der Jahrtausendflut verlieren in South und North Carolina neun Menschen ihr Leben. Auch für die Besatzung eines verschollenen Containerschiffs gibt es nur noch wenig Hoffnung. 06.10.2015
Erdrutsch in Guatemala Rettungskräfte bergen mehr als 160 ToteMit jeder Stunde schwindet die Hoffnung, noch Überlebende in den Erdmassen zu finden. Die Rettungsmannschaften suchen dennoch weiter. Regen und instabile Hänge machen die Arbeiten auch für die Helfer gefährlich, rund 1800 sind noch im Einsatz.06.10.2015